Gebrauchten Anhänger importieren

  • Seid gegrüßt,

    ich habe zu dem Thema schon die Sufu benutzt, jedoch sind die meisten Beiträge sehr alt oder beziehen sich auf Neuware.


    Ich plane die Anschaffung eines gebrauchten Anhängers aus den Niederlanden.


    Nun die Frage der Fragen wie ich diesen korrekt überführe?


    Kurzzeitkennzeichen ab der Landesgrenze fallen sicher raus da die Anhänger ja keine HU haben die unsere Behörde akzeptiert.


    Mit den gelben Tafeln bis zu uns nach Hause fahren? Ich wohne gut 650km von der Grenze entfernt.


    Niederländische Export Tafeln? Kann ich die einfach beantragen? Versicherung übers Zugfahrzeug und vorher bei der Versicherung klären?


    Ich gehe vom schlimmsten aus, da ist man für alles bereit. COC werden wohl die wenigsten noch haben.


    Habt ihr Ideen oder Lösungen?


    Da ich wahrscheinlich ein bis zwei Anhänger gleichzeitig holen möchte, fällt für mich ein Miettrailer (und huckepack) leider raus. Der Winter steht an und ich benötige halt bissl was zutun und zu werkeln.


    Mit freundlichen Grüßen

    Rick

  • Servus, bei gebrauchten Anhängern aus den Niederlanden würde ich aufpassen. Die meisten Staaten um uns rum haben keine Pflicht zur Zulassung von "kleinen" Anhängern (Niederlande unter 750kg / Frankreich unter 500kg, die fahren mit Wiederholungskennzeichen)


    Hatte mal mit einem Herrn zu tun, der hat alte Wohnwägen aus NL importiert. Um die kleinen unter 750kg hat er einen Bogen gemacht, weil die keine Papiere haben.

    Der Export ist ähnlich wie wenn man eine Schubkarre an der Anhängerkupplung exportieren möchte...


    Die modernen Anhänger haben vielleicht in COC Papier, dann ist die EZ aber womöglich falsch.

    (Sollte kein Problem werden, da modern und fehlende Rückmatik (= Auflaufbremse löst obwohl Auflaufeinrichtung bei Rückwärtsfahrt eingeschoben ist) sich wohl ausschließt)

    Vielleicht nimmt die Zulassungsstelle dann die erste Inverkehrbringung als EZ.