LEAB Booster

  • Hallo, in meinem gebrauchten Kipper Anhänger ist ein LEAB Booster Typ: PBU Booster 1412 verbaut.

    Ich habe leider keine Anleitung dazu, und auch beim Hersteller ist nichts zu finden.

    Für was ist das Gerät eingebaut, und wie funktioniert es.

    Ich denke, es ist für die Ladung der Batterie, was aber bei meinem Navara D40 nicht an Steckdose aufgelegt ist.


    Gruß KD

  • Richtig, ist ein Ladebooster zum Laden der Batterie.

    Wenn an Deinem Zugfahrzeug keine Ladeleitung oder Dauerplus vorhanden ist bringt er Dir nix

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hallo Heinz,


    Auch wenn du Dauerplus oder Zündungsplus an der Anhängersteckdose deines Autos hast:

    Am besten raus damit, der bringt ˋeh nix bei den standardmäßigen dünnen Kabeln im Zugfahrzeug.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Soo pauschal kannst das nicht sagen!!

    Grundsätzlich brauchst ihn nicht, sind aber verschiede Batterietypen verbaut, kann man eben einstellen wie die Batterie geladen werden soll.

    Und das kann schon von Vorteil sein!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hast Recht,


    Wenn im Anhänger eine andere Batterie drin ist -Bleigel, oder ganz was modernes- und man das am Booster einstellen kann, macht es Sinn.

    Ich bin von gleichen Batterien ausgegangen, ich für meinen Teil vermeide Mischbestückungen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ein Ladebooster macht beispielsweise auch bei Euro6-Fahrzeugen Sinn.


    Mein Zugfahrzeug hat z.B. nachm Starten erstmal 14,4V, und nach paar Kilometern mit dann nachgeladener Batterie alles Mögliche:

    - Wenn die Startstopautomatik aktiv ist, gute 12V

    - Bei hoher Motorlast auch gute 12V

    - Im Schiebebetrieb knapp 14V

    - Und beim Rollen oder mit Tempomat drin irgendwas dazwischen.


    Da will ich offen gestanden keine externe Batterie direkt parallel dran haben...

  • Da will ich offen gestanden keine externe Batterie direkt parallel dran haben...

    warum nicht? ich hab mit Anhänger 3 Batterien zum Laden, ist dem Auto völlig egal


    verhält sich ohne Anhänger wie bei dir, mit Anhänger lädt er immer durchgehend, da ist der Batteriemist und Startstop eh nicht aktiv