Abweichende Reifengröße ohne COC?

  • Hallo zusammen,


    Ich bin gerade dabei, einen Anhänger zu erwerben, der leider ein gewisses Alter hat und ohne Marke keine COC-Bescheinigung laut dem Fahrzeugschein hat (angefragt beim Verkäufer und der beim TÜV). Hab schon viele Threads hier durch, aber leider ist die Frage noch unbeantwortet.


    Gibt es Erfahrungswerte, ob und wie eine Einzelabnahme möglich wäre? Der Hersteller kann ja auch schlecht schreiben "kann auf dem unbekannten Hänger unbekannten Herstellers verwendet werden" oder doch?


    Hänge mal den Fahrzeugschein an.


    Beste Grüße und danke vorab!

  • Was genau ist deine Frage?


    Der Anhänger ist wahrscheinlich ein Eigenbau und hat als solcher eine Betriebserlaubniss.

    Die Betriebserlaubniss ist eine Einzelerlaubniss (Feld 16: E).

    Zitat

    E = Fahrzeug aufgrund einer Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge nach § 21 StVZO oder § 4 Absatz 1 Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung (AFGBV) zugelassen

    Was wollst da abnehmen lassen?

  • Wenn ich jetzt 185R14C oder besser noch 185/65R14 drauf machen möchte statt der eingetragenen 185/75R14 (da günstiger und Ganzjahresreifen möglich).


    1. Wie läuft dann die neue Einzelabnahme ab? 2. Oder geht das gar nicht?

    3. Was mache ich, wenn 185/75R14 irgendwann nicht mehr angeboten wird?


    Sorry, ist vielleicht alles sehr laienhaft, aber möchte nicht dann auf einmal mit einem unbrauchbar Hänger dastehen..

  • Auch beim Eigenbau wird die Achse und die Bremse vom Großserienhersteller sein. Wende dich an den Hersteller der Bremse und lass dir ne Bremszuordnungsberechnung ausstellen. Die Info hättest du mit minimalem Suchaufwand auch hier im Forum gefunden!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hallo Jay,


    Danke für die Auflösung :thumbup:.

    Ganz ehrlich, so naheliegend die Antwort ist, als Laie kommt man wahrscheinlich nicht auf die zielführenden Suchbegriffe.


    Einer meiner Kollegen, der leider schon verstorben ist, hat es mal so ausgedrückt:

    Manche Lösung ist trivial, aber der Weg dahin kann trotzdem mühsam sein, wenn man vorab nicht weiß, wo man ansetzen soll 🤔.


    VG,

    Harry

  • Dafür ist das Forum ja da! ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Oder Du lässt den ganzen Behörden-Aufriss und kaufst beim Reifenhändler deiner Wahl Reifen in der eingetragenen Größe.


    185/75 R14 findet man als C-Reifen für 75-85 Euro in einer tauglichen Auswahl. 75er Reifen sind zwar schon etwas exotisch aber nicht komplett ausgestorben. Erst wenn sich kein Reifen mehr in sinnvollen Preisdimensionen auftreiben lässt, würde ich über eine Umrüstung nachdenken. Aber vielleicht gibt's dann den Hänger gar nicht mehr.

    Saris Speedy 400 kg von 1983

    Auwärter GL75 750kg von 1996

    Saris Arba 500 kg von 1988