du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich
Nicht übertreiben ! So strenge Regeln für den Transport von O/G gibt es nicht !
du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich
Nicht übertreiben ! So strenge Regeln für den Transport von O/G gibt es nicht !
auf der Henra Seite steht zwar
Zitater ist auch hervorragend geeignet für die Präsentation Ihrer Produkte oder den Transport von Lebensmitteln.
aber in Prospekten steht viel wenn der Tag lang ist, außerdem sind Chips oder Salzstangerl auch Lebensmittel, aber die kann ich auch mit ner Plane transportieren
frag einfach nach ob er eine ATP Zulassung hat, vermutlich nicht, sonst würden sie ihn zumindest als Frischdienstkoffer anbieten, und somit wird das nichts
Na die Ecken die Manni meint bekommst du nicht mit lüften so einfach trocken. Die Feuchtigkeit und der Schimmel entsteht zwischen der Wand und der zusätzlich angebrachten Isolierung. Wenn du den Schimmel siehst kannste den Anhänger gleich abwracken und das Gestell verkaufen. Das ganze lässt sich sicher realisieren aber zu so nem Kurs da bekommst du bestimmt schon 2 fertige Kühl-Anhänger. Zumindest wenn es gute Arbeit werden soll und auch noch den Vorschriften und Zertifikaten entspricht. Kauf dir doch nen Unsinn als Kühler zum Arbeiten und den Henra für die Eisdiele. 😁
Ich glaube, die Zusätzliche Isolierung wird nicht benötigt. hätte 25mm Isolierwände. Zertifikate? Klar- dafür wirds wahrscheinlich nicht reichen. In der Praxis wird das offen gestanden auch nicht benötigt. Ich spreche aber nur aus Erfahrung - nicht als Fachmann !!
Tom, lies einfach den LINK, gerade bei OBST sind die Regeln sehr streng, das schimmelt oft innerhalb weniger Stunden, zb Himbeeren
Kartoffeln dagegen kannst auch mitm Kipper fahren
Tom, lies einfach den LINK, gerade bei OBST sind die Regeln sehr streng, das schimmelt oft innerhalb weniger Stunden, zb Himbeeren
Kartoffeln dagegen kannst auch mitm Kipper fahren
Ich muss da TOM recht geben. Nach 17 Jahren Erfahrung in der Obst und Gemüse Großhandel und etliche Polizeikontrollen kann ich Dir sagen - dass diese Zertifikate für mein Zweck nicht von Nöten ist. Wenn ich palettenweise Wassermelonen aus Griechenland oder palettenweise Tomaten, Paprika oder Gurken aus der Niederlande abhole, lass ich die mit Kühlfahrzeuge holen. Wenn wir die Ware aber zum Kunden fahren - fahren wir und alle anderen Mitbewerber mit ganz normalen Kastenwägen. Bei Fleisch oder TK Ware ist das wiederum was anderes. Bei O/G aber nicht ...
frag einfach nach ob er eine ATP Zulassung hat, vermutlich nicht, sonst würden sie ihn zumindest als Frischdienstkoffer anbieten, und somit wird das nichts
Hab die jetzt mal angeschrieben. Eine ATP-Zulassung werden die nicht haben. Bin aber mal gespannt, aus welchem Material genau die 25mm bestehen
na wenn du meinst du brauchst das nicht, dann kauf den Hendra und lass dir ein Aggregat einbauen, oder baus selber ein, viel mehr als Stichsäge brauchst da nicht
... nein nein... selber einbauen nicht. Aber die Idee mit Thermoking oder dem anderen finde ich schon mal gut. werde morgen mal recherchieren, was es bei mir in der Nähe für Möglichkeiten gibt.
Tom, lies einfach den LINK, gerade bei OBST sind die Regeln sehr streng, das schimmelt oft innerhalb weniger Stunden, zb Himbeeren
Ich denke, daß ich da genügend Erfahrung habe nach 25 Jahren im Lebensmittelhandel und der entsprechenden Logistik . Unsere LKW haben z.Bsp. innerhalb der Kühlanhänger Vorhänge gehabt um verschiedene Temperaturzonen zu gewährleisten.
Beeren, Salate und Feingemüse brauchen ca. 7°C. Diese Temperatur ist aber äußerst ungünstig für z.Bsp. Bananen, denn deren Schale wird dann grau und deswegen benötigen diese ca. 12°C.
Aus diesen Gründen gehören weder Bananen noch Tomaten in den Kühlschrank !
Aber das kann jeder für sich entscheiden und seine eigenen Erfahrungen sammeln.
die Auswahl ist groß, hier findest einige Hersteller die für dich in Frage kommen
ab 2000 € bist dabei
Machs halt andersrum.
Kauf einen fertigen Kühler und Bau außen deine gewünschte Fassade dran....
Ist vielleicht einfacher.
Machs halt andersrum.
Kauf einen fertigen Kühler und Bau außen deine gewünschte Fassade dran....
Ist vielleicht einfacher.
was für eine hervorragende Idee mach ich mir mal Gedanken drüber... MEGA !!
Ich denke, daß ich da genügend Erfahrung habe nach 25 Jahren im Lebensmittelhandel und der entsprechenden Logistik . Unsere LKW haben z.Bsp. innerhalb der Kühlanhänger Vorhänge gehabt um verschiedene Temperaturzonen zu gewährleisten.
Beeren, Salate und Feingemüse brauchen ca. 7°C. Diese Temperatur ist aber äußerst ungünstig für z.Bsp. Bananen, denn deren Schale wird dann grau und deswegen benötigen diese ca. 12°C.
Aus diesen Gründen gehören weder Bananen noch Tomaten in den Kühlschrank !
Aber das kann jeder für sich entscheiden und seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Du hast recht mit allem was Du sagst. Das gilt aber für die lange Strecke. Wobei selbst da ist das kaum realisierbar. Wenn ich in Holland 6 Paletten Tomaten, 3 Paletten Auberginen, 3 Paletten Paprika, eine Mischpalette mit verschiedene Exoten und 2 Paletten Bananen bestelle, kommt alles in einem LKW. Stell Dir vor, die würden separat angeliefert werden...
Was wollt ihr hier nun Diskutieren ?? Wie man Obst transportiert oder wie ein Kühlaggregat eingebaut wird??
Zurück zum Thema!
Wenn ich in Holland 6 Paletten Tomaten, 3 Paletten Auberginen, 3 Paletten Paprika, eine Mischpalette mit verschiedene Exoten und 2 Paletten Bananen bestelle, kommt alles in einem LKW. Stell Dir vor, die würden separat angeliefert werden...
Eben ! Richtig lesen !
Deswegen verschiedene Temp.-Zonen innerhalb einer "Thermoschachtel".
Am Wärmetauscher ist es am kältesten, dann Vorhang und davor sind es ca. 4°C mehr. So die praktische Erfahrung.
Hatte ich nur erwähnt, damit du noch eine Idee hast für deinen Eigenbau.
Und noch etwas. In Kühlkoffer- LKW wird es generell vermieden Feingemüse nah ans Aggregat zu stellen. Bzw. es wird seperat geschützt. Warum ? Um die niedrige Temperatur im gesamten Koffer zu erreichen, sind es vor dem Aggregat minus Temperaturen !!
Alles Dinge welche man beachten muß.🤷
HENRA hat folgendes geschrieben:
Hallo, Innerhalb die Panel eist Schaum
Met vriendelijke groet,
Ich bin gespannt ob ihr auch der Meinung seid, das man mit den 25 mm tatsächlich arbeiten könnte. Hab aber gleich mal gefragt, ob die auch 30 oder 40 mm Panele einbauen können.