Wenn Dus nur draufwirfst sind es auch SRM!
passt!
Wenn Dus nur draufwirfst sind es auch SRM!
passt!
Daraus folgt für mich: SRM = Schmeiß-rauf-Meter
Was man hier alles lernt für's praktische Leben...
klingt gut aber offiziell "Schüttraummeter"
Schon klar , aber eben nur offiziell.
Ich mache mir das Leben nur gerne einfach und der TE schrieb:
Ich werfe tatsächlich meine Stücke(5-30cm) in den Anhänger
Und eine offizielle Volumenmenge in WRM (Wirf-Rauf-Meter) wird es wohl nicht geben. Den Begriff mit Abkürzung könnte ich mir schützen lassen, aber das ist so kompliziert, also nehme ich einen vorhandenen SRM und interpretiere den für mich neu.
Weil, er schüttet das Holz ja nicht in den Anhänger, also passt die offizielle Bezeichnung nicht. Meine Frau würde mich jetzt wieder Klugscheißer nennen.
Aber hey, wir haben Freitag, ich habe gute Laune, mir steht der Sinn nach Blödsinn und ich entschuldige mich herzlich beim TE für's OT
Moin Zusammen,
Wollte mal ein kurzes Update geben:
Es ist am Ende doch ein Kipper geworden.
Und zwar ein Eduard 3116 2000kg :).
Habe das Gefährt seit Ende Dezember und bin echt zufrieden. Der Anhänger ist zwar etwas lieblos zusammen gebaut, aber das konnte oder werde ich noch alles beheben...zB müssen die Klappen und Scharniere noch ausgerichtet werden und der Hydraulikschlauch liegt auch unschön.
Es ist zwar grundsätzlich immer noch so, dass ich das Holz händisch ablade, aber irgendwie ergaben sich sicherlich schon 15 Situationen wo ich gekippt habe und sehr froh war dieses Feature zu haben.
Außerdem war meine Sorge bzgl. des hervor stehenden Zylinders völlig unberechtigt: Eduard hat es wohl geändert und es kucken nur noch max.30mm unter der Achse hervor, siehe Bild.
Mittlerweile habe ich auch eine Zahnradpumpe verbaut damit ich per Akkuschrauber kippen kann.
Einzig die dünnen 155er Reifen (bedingt durch die 72cm Ladehöhe) stören mich irgendwie, aber vermutlich ließe er sich mit breiteren Reifen auch nicht mehr so schön von Hand bewegen...
Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden 😊
Demnächst soll noch eine Deichselbox folgen welche auch die Pumpe beherbergt.
Screenshot_2025-02-16-19-56-25-847_com.miui.gallery-edit.jpg
Screenshot_2025-02-16-19-59-26-800_com.miui.gallery-edit.jpg
Mahlzeit....
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Fuhrparkzuwachs und viel Spaß damit, vor allem viele schrott- und gebührenfreie Kilometer.
Das mit dem Ausrichten der Scharniere kommt mir bekannt vor, habe mir vor 18 Monaten einen 3518 als 2700er gegönnt.... und bin mit dem mehr als zufrieden, ein wenig Krach macht er wegen der Rampen im Schacht halt auf schlechten Straßen, aber damit kann ich leben, die sind eh nur dabei wenn sie eingesetzt werden sollen...
Mal am Rande: die alternative Größe zu den 155ern war immer 175/70, da aber meine Zeit mit den Autos wo die mal in Serie drauf waren schon länger vorbei ist, habe ich das aktuelle Angebot an Reifen in dieser Größe aus den Augen verloren.... schau einfach mal nach was es da gibt.... Die Breite sollte da eher zweitrangig sein, denn beladen wird eher nicht von Hand geschoben und im leeren Zustand gilt immer noch: Stützrad so weit hoch dass die erste Achse frei ist....
@ Castronaut :
Einen Blick in dein COC vom Anhänger kann die zeigen welche Alternativbereifung du problemlos montieren könntest.
Gruß Hydro