Mit Rahmen verschweißte Deichsel (Tandemanhänger)

  • Hallo!


    Meine Suche im Forum hat leider nicht so richtig weitergeführt.


    Frage: Ich möchte gerne einen Tandemanhänger aus dem Ausland importieren. Der wird dort so gefertigt, dass die VBG10-M von Knott genau drunter passen und eine KF20-A von Knott als Auflaufeinrichtung angebaut werden kann.


    Die Deichsel gehört fest zum Rahmen und ist verschweißt. Ist das zulassungstechnisch ein Problem? Es existiert natürlich keine Bauartgenehmigung für die Deichsel.


    Im Gesetz steht ja:


    Zitat

    Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen (§ 43 Abs. 1), mit Ausnahme von

    a) Einrichtungen, die aus technischen Gründen nicht selbständig im Genehmigungsverfahren behandelt werden können (z.B. Deichseln an einachsigen Anhängern, wenn sie Teil des Rahmens und nicht verstellbar sind),


    Tandem ist ja nicht einachsig...?!


    Ist das ein Problem? Wie wird damit umgegangen?


    Viele Grüße!


    P.S.: Der Anhänger ist bisher weder gebaut, noch gibt es Fotos. Ich reiche aber gern welche nach, wenn es soweit ist.

  • Rechnet sich das wirklich?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hallo


    versteh ich das richtig, Du willst dir nen Rahmen/Anhänger ausm Ausland holen ohne Achsen und AE und die dann hier nachrüsten?


    welche Eseltreiber braten den zusammen das den nicht gleich komplett dort mit Achsen kaufst, Knott Achsen gibts auch in jedem Ausland und auch bedeutend billiger als hier?


    und sollten die irgendwelche andern Achsen nehmen, dann frag mal was für ne Bremse das ist, nicht selten haben irgendwelche anderen Achsenhersteller trotzdem Knott oder auch ALKO Bremsen in den Trommeln, es gibt nur ne Handvoll Hersteller im Anhänger Bereich, das ist kein Auto wo jeder was anderes eigenes baut


    und wenn den Anhänger dann hier hast und dir für teures Geld Achsen und AE gekauft hast, dann mußt erstmal zum TÜV und ne Einzelabnahme machen, da bist auch wieder 150 € los und am Ende bist dann Du der Hersteller, hast aber keinerlei Garantie gegenüber jemand anderem, und du glaubst jetzt das rentiert sich? ich nicht, außer der Rahmen kostet nur 200 - 300 €


    Gruß Mani