MAD-Zusatzfedern oder Polybalg?

  • Hallo Community

    haben diese Tage einen gebrauchten, vierjährigen VW GOLF 7 Variant 4M BMT zugelegt. Der Vorgänger hat eine demontierbare ORIS-Kupplung montiert. Die Kugel ist dabei schon im unbeladenen Zustand mit 42cm Oberkante recht tief. Bei beladenem Auto (4-köpfige Familie, 4 Fahrräder auf dem Dach und Kofferraum mit ca. 40kg Gepäck sowie angekuppeltem Zeltklappanhänger mit gut 50kg gemessener Stützlast sackt der GOLF dann (verständlicherweise) ganz schön in die Knie... Die Anhängerkupplung befindet sich in diesem Zustand gemessen Mitte Kugelkopf mit 37cm nur noch wenig über der gesetzlichen Mindesthöhe von 35cm. Für eine perfekte Balance müsste das Heck in diesem Zustand rund 5cm höher, spricht in die unbeladene Position kommen. Frage: wer hat mit den Zusatzfedern/Polybälge von MAD Erfahrungen gemacht? Ich kann mich nicht entscheiden, ob es Zusatzfedern oder doch die Polybalg-Version sein soll. Da wir im Jahr nur ca. 10x im Anhängerbetrieb unterwegs sind, m.E. eher die Polybälge zum selber Ausnivellieren. Stellt sich nur die Frage, ob sowohl Zusatzfedern als auch die Polybälge die Karre im Volllast-Modus damit 5cm höher stemmen können oder nicht... Oder geht vor allem mit den Polybälgen mehr? Die Zusatzfedern hinterlassen mir einen absolut 'amtlichen' Eindruck - die Polybälge sehen für den mittel- bis langfristigen Einsatz eher etwas 'fummelig' aus...

    Freue mich auf Feedbacks.

  • Moin Klappermann,

    ich denke wenn du die Zusatzfedern einbaust wird er hinten unbeladen höher stehen und härter sein.

    Mit den Polybälgen kannst du das Niveau selber einstellen während die Zusatzfedern immer die gleiche Härte haben.

    Man könnte es natürlich auch für 10x im Jahr hinnehmen und vorsichtig fahren.

    Wo ich jetzt nicht nachgeschaut habe, ist ob der Kram eintragungsfrei ist.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Egal was du änderst, du änderst das Fahrverhalten des Fahrzeugs vor allem im Normalbetrieb. :/

    Es ist einfach das falsche Zugfahrzeug. :weg:

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Moin

    Kannst Mal n Link zu Literatur von den geplanten Polybalgen Posten?


    Die ganzen Polensprinter haben Zusatzluftfederung, damit die bei 1,5t Überladung nicht so in den Seilen hängen.


    Prinzipiell find ich das die bessere Lösung, wenn du ein paar Mal im Jahr halt Luft drauf machst, und den Rest des Jahres den normalen Fahrkomfort genießen kannst.

    Die Mad Federn könnten dir Unbeladen die Zahnfüllungen rausrütteln, bin sie aber natürlich nie selbst gefahren.


    Dann noch ein kleiner Tipp:

    Zu den Luftbälgen besorgst du dir noch einen mobilen 12V Kompressor, der Golf hat ja sehr wahrscheinlich eine 12V Steckdose im Kofferraum. Damit kannst dann die Luftbälge aufpumpen und ebenso die Fahrräder ;)

  • Hallo


    Ich würde die Fahrräder schonmal vom Dach nehmen, ist erstens ein Spritvernichter und zweitens ist das einfach zu schwer, wenns es keine 5000 € Hyperleichte Radl sind, weil normale Radl liegen bei 15 kg, macht schonmal 60 kg aufm Dach


    Wenn der Anhänger nicht auch schon am Limit ist, würde ich die da drauf packen, weil da die meisten Autos viel schwerer sind, als in den Papieren angegeben, schätze ich das mit 4 Personen und 40 kg Gepäck eh schon ausgelastet bist, plus Dachlast plus Stützlast, ist deine Hinterachse weit überm offiziellen, fahr mal freiwillig auf ne Waage, dann bist schlauer, und es ist günstiger als wenn die:police: dich auf der Autobahn wiegen, die wollen oft 3 stellige Beträge fürs wiegen

  • achja zu den Federn noch


    Lies mal die Beiträge von Jonas v8.lover, der hat im Corsa MAD drin


    Ich würde aber immer zu Luft tendieren, is weicher besonders wenn leer bist


    Bringt aber nur für die Optik was, wenn die Hinterachse überladen ist, ist sie das auch mit Zusatzfedern, ausser die liefern ein Gutachten mit für höheres ZGG und Achslast

  • Ich hab die Variante drin die die originalen Federn ersetzen. Das man keinen Unterschied merkt,wäre gelogen,er schon etwas Komfort verloren,auch "bockt" er bei heftigen Absätzen jetzt etwas mehr,sonst merkt man aber kein Unterschied. Anders sieht es bei Beladung aus,wo er vorher extrem in die Knie ging und das bei nicht mal vollem ausnutzen und dadurch auch kaum noch Federweg übrig war,bleibt er jetzt auf einer guten Höhe und federt auch gut,liegt trotz Gewicht immer noch sehr gut auf der Straße.

    159818599_4032462803453162_5148404958067790124_n_autoscaled.jpg

    159821305_4032465223452920_1777368617913812483_n_autoscaled.jpg


    Ohne die Federn mit 3 Erwachsenen und 6 Kästen Getränke im Kofferraum...leider hab ich noch kein Foto mit Federn und der gleichen Situation,hatte zwar Bilder gemacht aber mein Handy wollte wohl nicht richtig.

    120766900_3595771643788949_741110859033607727_n.jpg