Beiträge von Lars
-
-
Nee, Tatsache. Ich schäme mich auch, aber nach dem Teilemarkt war ich ausgelaugt.
Foto vom Gespann habe ich natürlich, sind aber schon vom letzten WE:
IMG_20180428_115241.jpgIMG_20180428_115303.jpg
Tschuldigung
-
Ahh, erwischt...
Kein einziges Foto. Ich habe wieder den ganzen Tag bis zu den Schultern in öligen Pappkartons gesteckt
-
Danke, Jens.
Das Wetter hat gehalten. Es war den ganzen Tag saukalt, morgens hat es genieselt und der Wind war schneidend. Bin mir nicht sicher, ob es nicht das fieseste Wetter in meiner 26-jährigen Maikäfertreffenlaufbahn war. Aber egal, Maikäfertreffen ist nur ein Mal im Jahr.
Und es war trotzdem gut voll. Und der Anhänger war mal mit was anderem als dem Grill beladen
Leider hat wieder ein Anhänger aus einem halben Käfer direkt in der Nähe geparkt, da kommt man Aufmerksamkeitstechnisch natürlich nicht gegen an
.
-
Hallo!
Nach laanger Zeit mal wieder was vom Wittenberger. Ich habe die Plane beschriftet. Hatte ich schon lange vor, aber erst jetzt bin ich dazu gekommen. Dienstag ist Maikäfertreffen, das hat geholfen, man braucht ja auch mal was zum Prahlen
. Und auffallen.
-
Manfred: Das war eigentlich nur ein Witz, die Sind ja nicht verfügbar. Ich denke nicht, daß das ein ernst gemeinter Preis ist. Die gleiche Packung habe ich lieferbar gefunden: 350 Dollar. Aber alles, was Du sagst, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Gerade für Käfer und Co. bekommt man ja noch fast alles, bloß viel in unterirdischer Qualität
.
Jonas: Das ist der Treffer, DANKE!
Jetzt habe ich wenigstens mal einen Anhaltspunkt, der Rest sollte sich regeln lassen. Was das für Felgen sind, man weiß es nicht. EMPI 5-Spoke-Klon? Die Torq Thrust sehen auch so ähnlich aus. Aber eigentlich sind das alles Klone der EMPIs, die waren zuerst da. Echte sind auch zweiteilig, meine ich. In den Felgen steht "REI" und "D.O.T. T.". Sehr kryptisch.
-
Nein, die Felge ist eigentlich über die Radschrauben mit Kugelbund zentriert. Diese Felgen über den Bund an den Muttern, vollkommen dämliches System. Aber die Originalfelgen haben auch ein Riesenloch in der Felge. Bild hier: Originalfelge hinten rechts.
Ich habe mittlerweile auch schon passende Muttern gefunden. Wenn man statt "Mag nuts 1.50", "Mag nuts 12mmx1.50" in die Suche eingibt, bekommt man tausende Ergebnisse. Leider alle nicht aus Deutschland, aber mal schauen.
Nur die Scheiben habe ich bisher nicht ausfindig gemacht
Edith: Und ja, das sind scheinbar die Richtigen, supi! Habe ich eben vergessen zu schreiben. Wahrscheinlich muß ich gegen meine Prinzipien doch mal im Ausland kaufen.
Aber bei den Preisen schreibe ich das verchromen der Alten mal ab: "Box of 100, $16.70"
-
Danke, erst einmal.
Die Stehbolzen haben M12x1,5 Gewinde, auf beiden Seiten. Der Kübel hat ja auch die Trommeln vom T1 mit diesem Gewinde. Ich habe noch mal die Gewindefeile drangehalten. Bisher habe ich die Muttern aber nur mit Zollgewinde gefunden.
Und gar keine Scheiben mit den Abmaßen.
Wenn da jemand einen kompetenten Händler weiß?? Wenn es die tatsächlich für 2,50 € das Stück gibt, kaufe ich einfach Neue. Ich glaube nicht, daß ich die Alten für 50 € verchromt kriege. Mal gucken.
-
Hallo, zusammen!
Ich habe diese Felgen für meinen Kübelwagen:
Und diese Radmuttern.
Bevor ich sie für teuer Geld neu verchromen lasse, würde ich gerne rausfinden, ob neukaufen nicht billiger ist. Kennt sich jemand mit dieser Art Radmutter aus? Wie heißt sowas und wo bekomme ich sie? Die Unterlegscheiben brauche ich auch, eine fehlt. Ich habe etwas namens Mag-nuts gefunden, aber so ganz die richtigen scheinen das nicht zu sein. Ich meine meine Stehbolzen sind metrisch (M12x1,5).
Danke für die Hilfe!
Lars
-
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“
Das sagt auch keiner mehr, oder?
-
Naja, das sind ja alles nur Scribbles. Ich persönlich würde z. B. niemals das runde Teil als Logo für das Forum nehmen. Das hatte ich eigentlich nur als Aufkleber konzipiert. Deshalb auch die Schriftzüge im Außenring.
Als Forumslogo ist es für meine Begriffe nicht zu gebrauchen, da es in dem recht horizontalen Design (Erst recht bei den mobilen Versionen) mit den schmalen Zeilen viel zu klein skaliert werden müßte. Dann kann man nichts mehr erkennen.
Das mit dem AF hatte ich übrigens auch gedacht, wahre Geschichte. Aber ich hatte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet daß ich in die engere Wahl kommen würde und habe deshalb den letzten Schliff vernachlässigt.
Wenn tatsächlich eines von meinen Logos ausgewählt wird, baue ich natürlich noch eine schöne, finale Version nach Franks Wünschen.
-
Aber lange Zeit galt es als sicher, daß vordere Bremsen das Automobil zu einer unfahrbaren Todesfalle machen
Und daß Radbremsen sich sowieso nicht durchsetzen, außer als Parkbremse. Nur Kardanwellenbremsen galten als beherrschbar und sicher.
-
Es gibt tatsächlich Leute, ich kenne selbst welche, die der Meinung sind mit Anhängerbremsen würde man sich einen unzumutbaren Wartungsaufwand aufhalsen. Jeder wie er meint...
-
Danke, Danke!
Also, das sind natürlich nur Vorschläge. Da kann man immer noch was ändern.
bei dem runden Design unten links, bräuchte es das "AF" in der Mitte doch eigentlich nicht nochmal zusätzlich?!
Ja, ansonsten sieht es sehr leer aus. Und solange Porsche in ihren Anzeigen an das Wappen, in dem "Porsche" steht, "Porsche" schreibt, können wir das auch
@ Mani: Genau, das war auch so gedacht.
@ Jens: Würde ich gerne. Aber es hat nur zum ambitionierten Hobbygrafiker gereicht...
-
(...) Bin für Anregungen offen! Her mit Entwürfen! (...)
Ich will auch wieder welche! Ich hätte da ein paar Vorschläge.
-
Stimmt natürlich. Die Rampen sind dran, weil ja der Heckquerträger für eine Stufe sorgt. Das gilt aber für den Mini Venus auch, wenn ich das richtig sehe. Bloß da sind die Rampen wohl fest montiert und stehen hinten 20, 30 Zentimeter über. Da finde ich es noch besser, wenn man sie abnehmen kann. Erst bei den größeren ist das eleganter gelöst. Naja und Laweta ist in diesem Fall tatsächlich der Handelsname.
Jonas: Nee, kein Foto von der Achse. Wollte ich erst machen, war aber dann zu faul
Beim Nächsten achte ich mal mehr auf Details.
-
Der graue Streifen links der Schiene auf meinem Bild ist das Abdeckprofil. Wird einfach in die Schiene geklemmt, bombenfest.
Ist genau so eine wie im Link vom Eduard Fan.
-
Hi, Roland!
Die Airlineschienen sind super, kann ich nur empfehlen. Der Einbau ist allerdings nicht ohne. In jedes dritte Loch eine Schraube, das macht Arbeit! Tipp in die Suche „Airlineschiene“ ein, da findet sich einiges. Jonas (Heil dem neuen Mod!
) hat da sehr schöne Bilder von gemacht:
Ladungssicherungskonzept Airlineschienen
Meine habe ich in der Verschleißplatte versenkt, das schaut gut aus.
-
Wenn das mal kein Danaergeschenk ist, die Rasselbande im Schach zu halten
Glückwunsch!
Darauf ein
Und noch eins für den Frischling, kann er Dir dann ja geben...
-
Wenn ich das richtig sehe, sind nicht nur alle meine alten Beiträge vorhanden, sondern auch noch mit korrektem Datum. Wenn ihr das alles zu Fuß gemacht habt, danke ich euch noch mal Extra. Das muß eine geisttötend langweilige Aufgabe gewesen sein.