So schnell ist der Sommer rum. Guten Abend, allerseits!
Das gute daran ist, daß alles im Garten fertig ist und jetzt wieder gebastelt werden kann. Darum geht es am Anhänger weiter. Da laut eines Helmut Kohl zugeschriebenen Ausspruches das Fundament die Basis jeder Grundlage ist, habe ich jetzt den Bodenrahmen gebaut. Als Schablone diente der zukünftige Deckel:
0364C9EC-67A4-4FD9-9FAB-643AA0709B5D_autoscaled.jpg
Anschließend habe ich diesen Rahmen in einer endlosen Meßorgie auf das Fahrgestell praktiziert. Es läßt sich wirklich nicht gut messen an dem Ding. Damit hinterher nicht alles total schief ist, habe ich vorsichtshalber die Deichsel als Urmeter genommen und die ist rund... Aber letztlich hat es doch geklappt:
B42B6446-C882-42E4-9C29-40D9118C29E2_autoscaled.jpg
Dann mußte der Rahmen auch schon wieder gekappt werden, damit die Räder angebaut werden können. Zunächst lieber etwas knapp, wer weiß wie die Radkästen gestaltet werden. Sicher hätte man sich auch Zeichnungen machen können, aber wo ist da die Herausforderung ?
B5E479F3-0AAB-491E-9305-68EDC0307AE8_autoscaled.jpg
Zumindest konnte das Ganze nun an den Kübel gehängt werden, ich war schon ganz gespannt.
0AB7F4BE-96C7-496E-AF4D-3F06D70C5346_autoscaled.jpg072529CC-9835-43AF-B85A-34E9852084A6_autoscaled.jpg19125756-D940-4742-ACB9-3195E3786980_autoscaled.jpg
Das weiß zu gefallen. Weil der Bodenrahmen nur mit ein paar Schweißpunkten auf dem Fahrgestell Fixiert war, habe ich dann zwei Querträger eingeschweißt. In die Träger habe ich M8 Stehbolzen eingeschweißt mit denen man den Bodenrahmen festschrauben kann. Dazu habe ich ein 6,5 mm Loch unten und ein 7mm Loch oben in das Rohr gebohrt. Oben angesenkt, unten M8 Gewinde geschnitten, den Stehbolzen reingedreht und oben verschweißt. Ein Rohr wäre besser gewesen, aber ich hatte gerade keins und die 23 Nm, die M8 Muttern bekommen hält das locker. Später bekommt er im Bereich der Federaugen noch zusätzliche Verschraubungen und ist besser befestigt als eine LKW-Pritsche .
2A8DD998-30D9-432E-A1BE-1B08220DB045_autoscaled.jpg
Sorry, man muß sich die Mutter unten dazudenken. Ich war gestern Abend zu faul mich für das Foto zu bücken... .
Um nun die Radkästen fertigzustellen, habe ich mir einen Radkastenplatzhalter aus Brettern gebaut:
1323D6CC-70A1-4FBE-8C9B-C9D2D60DFFCB_autoscaled.jpg
Die Maße und Winkel habe ich in Etwa dem hinteren Kotflügel des Kübels entliehen. 15 cm Freigang im Radhaus sind zwar reichlich bemessen, aber dann ist das Gesamtbild vielleicht schöner.
Nach dieser Schablone habe ich den Bodenrahmen dann endgültig abgeschnitten und die Lücken geschlossen:
66476703-2B05-416E-A341-446F7E7090E6_autoscaled.jpg9E3B2D1B-6561-4163-A994-E7AEBAD444C3_autoscaled.jpg47B27FE9-9198-45B5-8576-5E8B2731F0E3_autoscaled.jpg
Als Nächstes stehen die Radkästen auf dem Zettel. Mal gucken, ob ich heute Zeit habe. Montag kommen die Handwerker und bauen Fenster und Jalousien ein und ich muß noch Platz schaffen... Der Termin steht auch erst seit drei Monaten, wer kann schon ahnen das es schon soweit ist?