Hallo,
der Touran und Alhambra/Sharan dürfen doch sicher 2000 kg ziehen.
Wuerde ein Tandem Hochlader mit 2 to bevorzugen.
Von der Größe her wäre ein 3,10 mal 1,60 ideal.
Das ist aber nur meine Meinung.
Gruß
Hallo,
der Touran und Alhambra/Sharan dürfen doch sicher 2000 kg ziehen.
Wuerde ein Tandem Hochlader mit 2 to bevorzugen.
Von der Größe her wäre ein 3,10 mal 1,60 ideal.
Das ist aber nur meine Meinung.
Gruß
Also gegenüber dem T5 ist der Kodiaq sparsam
Und von der Bauplattform ist es ein Audi Q5.
Jep
Diesel und 4x4 aber Sceibenwischwasserpumpe und Anlasser 100% elektrisch😂
7 Sitze deshalb nur 2000 kg Anhängelast.
5 Sitzer hat 2500 kg Anhängelast.
Hallo,
haben unseren Dicken getauscht.
Der T5 ist verkauft worden.
Dafür ist der Baer eingezogen.
Nach vier Wochen Nutzung zufrieden.
Etwas überrascht das sich der Anhänger hinter dem Kodiaq weniger bemerkbar macht als hinter dem T5.
Läuft ruhiger hinter her.
Kodiaq ist Bj 2019 190 PS 59500 km.
Verbrauch Kurzstrecke 8 bis 8,5 Ltr.
Autobahn 7 bis 7,5 Ltr. Bei 120km/h.
Anhaengerbetrieb noch nicht gemessen. IMG_20220926_100803.jpg
Hallo,
Die Schraube in Zugrohr hinten unter dem 13 poligen Stecker muss raus die hält das hintere Auge vom Auflaufdaempfer.
Gruß
Hallo,
ich hab zwar keinen Wohnwagen mehr aber bis vor 3 Jahren einen Wilk Bj 1979
mit 50mbar Gasanlage.
Der TÜV bzw HU wurde immer in Limburg Hessen durchgeführt ohne Probleme.
Eine Gaspruefung ist nur bei Wohnmobilen Pflicht.
Anderen Prüfer suchen.
Gruß
Hallo,
Erstmal Gestänge lösen,
Prüfen ob Räder sich drehen lassen,
Bremsseile auf gaengigkeit prüfen,.
Wenn ja Radbremsen einzeln einstellen
und dann Gestänge einstellen.
Gruß
Morgen,
ich würde mal nach einen "kleinen" Metallbauer oder Landmaschinenwerkstatt ausschau halten die koennten Dir vielleicht weiterhelfen bei deiner Bestellung.
Vorgaben vom Hersteller wirst Du nicht einfach verändern können. Bei Felgen geht das nur über die Einpresstiefe ggf.
Gruß
Hallo,
der Herzbolzen hat nur die Aufgabe das Federpaket zusammen zuhalten.
Um Achsrohr und Federpaket zu verschrauben brauchst zwei Lochplatten
Wobei eine Lochplatte eine Aussparung für den Herzbolzen hat.
Durch die die Buegelschrauben durch geführt werden und die Achse und Federpaket "zusammenpresst".
Schau Dir das bei einen LKW oder LKW Anhänger an zum Verständnis.
Gruß
Hallo,
was hast du denn für ein Problem mit der Auflaufeinrichtung?
Ersatzteile gibt es noch.
Auf dem Typenschild ist das bpw zeichen.
Einfach ei Google nach BPW GSA 2.7 suchen
Gruß
Morgen
einfach die Bremsen an beiden Rädern einstellen.
Gibt genug Videos auf YT zu anschauen.
Oder in eine Lama-Werkstatt fahren die stellen dir die Bremsen in ein paar Minuten ein.
Gruß
Hallo Jens,
als erstes kurze Frage.
1. BILD 8 der grosse O-ring dichtet den HBZ zum Rohr der Auflaufvorrichtung vermutlich gegen schmutz ab.
Der kleine O-Ring dicht beide haelften des HBZ gegeneinander ab.
Wo ist die dichtung von der Schubstange Richtung Auflaufeinrichtung?
Vermute das diese dichtung beschädigt ist und deshalb die Bremsfluessigkeit ausläuft.
Erstmal HBZ an die Leitungen anschließen ohne Auflaufeinrichtung entlueftunggeraet für Bremsen anschließen und das Rad was am weitesten von HBZ entfernt ist entlüften.
Dan das andere.
Es dürfen keine Blasen mehr im System vorhanden sein.
Nirgends darf fluessigkeit austreten.
Gruß Gerald
Hallo,
auf Bild vier könnte ein "Hydraulikventil" sein das erst ab einen gewissen Druck die Leitung zu den Radbremszylinder frei gibt und somit eine Art Auflaufdaempfer ist.
Er sollte mal schauen ob irgendwo eine Nummer oder ein Herstellerzeichen vorhanden ist.
Gruß
Hallo,
im Hauptbremszylinder müssten meiner Meinung nach Dichtmanschetten verbaut sein.
So wird der Raum in den die Bremsfluessigkeit zusammen gedruckt wird und dann auf die Radbremszylinder wirkt nicht von einander getrennt und abgedichtet.
Oder bin ich falsch?
Gruß
Hallo,
nennt sich forumromanum. com
Gruß
Geb einfach Classic Caravan forum bei Tante Google ein dann hast es.
http://358677.forumromanum.com
Gruß
Guten Morgen,
versuch es mal im Classic Caravanforum da wirst Du sicher Hilfe finden.
Und stell doch bitte ein paar Bilder von der Bremsanlage hier ein damit man sehen
kann was da verbaut ist.
Vielleicht kennt ja noch jemand dieses System.
Wie es aussieht und funktioniert weiß ich aber ob es noch Teile dafür gibt
glaube ich nicht.
Gruß
Für mich sieht es so aus dass der Rechte Holm einen wegbekommen hat.
Knick unterhalb des handbremshebels.
Gruß
Hallo,
Die Alko sr120 ausf B hat normal schon die rueckfahrautomatik verbaut.
Hatte mein wilk bj 1978 schon. Gleiche Alko verbaut.
Der Sperrhebel ist nur fuer alle faelle daran.
Hast du es schonmal ohne sperre versucht rueckwaerts zufahren?
Die Frage ist ernst gemeint.
Gruß
Hallo,
erst jedes Rad mit der einstellschraube feststellen (Rad darf sich nicht mehr drehen) und soweit drehen bis die einstellschraube fest ist.
Damit werden die neuen Beläge zentriert.
Dann einstellschraube lösen bis Beläge leicht schleifen.
Gestänge einstellen probefahren und einbremsen gute 10 bis 20 km so dass die Bremstrommel warm sind.
Danach nochmal die einzelnen Radbremsen einstellen.
Hallo,
sieht aus als ob die Belege von der Stärke her am Ende sind.
Beim oberen Bremsbacken fehlt ein Stück Bremsbelag.
Die Nachstellschraube ist auch sehr weit heraus gedreht.
Einmal Beläge neu rechts und links alles reinigen, einstellen und gut.
Gruß