Beiträge von Disasterman

    ist eines von Dir LED und das andere Konventionelle Leuchtmittel ?


    Dann kann es sein, das beim LED Wiederstände eingebaut werden müßen, beim LED dürfte dann die Spannung zu gering sein, so das der Bordcomputer nicht erkennt:
    Oh Hallo, ich hab einen Hänger drann.....

    Hi,
    ich selber habe noch keine Erfahrung mit Reifendicht, ABER, solltest Du dieses Mittel verwenden, ist mit ziemlicher Sicherheit auch Deine Felge hin, da sich das Dichtmittel nicht nur um das Loch legt, sondern auch die Felge verklebt.


    Außerdem wäre mir bei 3mm ziemlich die Stabilität der Lauffläche beeinträchtigt.

    Ihr habt ja nicht unrecht, ein Gewisses Grundverständnis sollte da sein,
    aber ich habe auch eine Stelle, da würde es ungemein erleichtern, es geht zwar auch so, aber dadurch das das Zugfahrzeug auch unübersichtlich ist, ist es noch etwas erschwert.


    Folgende Situation:
    Ein Gartenweg, von diesem Gartenweg muß Rückwärts in ein Grundstück gestoßen werden, das ganze wird aber auf ca. 4m begrenzt, vorne Links Hecken, vorne Rechts ein Gartenzaun und auch Hecken, da hast Du das Problem, solltest Du beim Vorwärts anfahren schon zu weit rechts stehen, kommst Du mit der Schnauze, sollte der Hänger schon halb im Grundstück stehen, vorne Rechts nicht richtig rum.....


    Mit dieser Hilfe, könntest Du dann immer an die entsprechenden Stellen gehen und im Detail schauen um vielleicht noch einen cm rauszuholen.


    Mir macht es auch Spaß mit dem Hänger rückwärts zu fahren, aber an manchen Stellen, wäre es eine gute Lösung gewesen.

    Zitat

    Deutschland und seine Gesetze


    Da kann man nur mit dem Kopf schütteln


    Dem kann man nur zustimmen


    Zitat

    So und ich finde es sogar sehr gut, müsste regelmäßig überprüft werden!


    Dieses Verhalten nervt mich schon sehr lange. Wir haben zwei Garagen und nutzen die natürlich immer und haben aber auch Platz auf dem Grundstück. Leider hat dies nicht jeder und die Autos werden dann alle auf der Straße geparkt, meistens auch da, wo kein Platz ist. Hier gibt es einen Garagenhof mit 8 Garagen und 1 (!!!) wird da richtig genutzt und die anderen Fahrzeuge stehen dann lieber in der Feuerwehrzufahrt, vor fremden Einfahrten oder auf dem Supermarkparkplatz an der Ecke.


    Das ist das was mich nervt, das ist dann aber Sache vom Einkaufsmarkt, das er das Regelmäßig kontrollieren müßte, was mich nervt, diese mir Egal mir gehört alles Mentalität.
    Wir Wohnen auf dem Dorf, sollte bei uns Markt sein (Weihnachtsmarkt usw.) stehen die Autos auf der BUNDESSTRAße gegenüber so daß man durch die Straße Zirkeln muß, wir haben damals in der Fahrschule gelernt, NICHT gegenüber Parken, aber an solchen Tagen ist hier Ausnahmezustand, ich hatte es sogar schon, das die mit der Fahrzeugschnautze so halb in unserer Hofeinfahrt stehen, das man nicht mehr rauskommt.
    Beim Wenden wird mit Ihrem Fahrzeug auch so frech in unseren Hof gefahren, das man denkt es kommt Besuch......
    Natürlich ist das auch Sache der Gemeinde, das diese einen Shuttle Service einrichten müßte, von einem Zentralen Parkplatz.



    Zitat

    Halte ich auch für etwas übertrieben...


    Verstehe wenn man sich ärgert über zu wenig Parkplätze usw,
    Aber mit seiner Garage soll jeder machen was er will.


    :super:


    Zitat

    Ich Finds immer voll schlimm, dass die Leute alleine mit so großen Autos rum fahren und viel zu viel Parkfläche in Anspruch nehmen.... Da muss man was gegen tun.


    Das ist ja genauso, wie die Ansicht, man müße die Garagen Kontrollieren.
    Soweit es geht, fahre ich mit einem 50ccm Roller in die Stadt, weil bei uns die Städte zu Tode geplant sind und ich habe keine Parkkosten.
    Die Fahrzeuggröße, sagt auch nicht unbedingt etwas über die Umeltverträglichkeit, wir fahren z.b. mit Gas bei einem 2.0L Benziner.

    Hi zwar gute Idee,
    ABER meines Wissens, gibt es die Firma "UNIKAT",
    so das damit nicht gemeint ist, das dieser Hänger einzigartig ist, sondern eher vom Hersteller Unikat.
    Dieser könnte jetzt an Deiner Idee anstoß nehmen.


    Wollte ich nur bemerken ;)


    Aber die "Autoanhänger" finde ich auch immer wieder Top...nicht so langweilig wie ein "normaler" Hänger.

    Zitat

    will ja ned pingelig sein, aber jetzt ist heute gestern:biggrins:


    jetzt ist Gestern Heute, aber Morgen Vorgestern :)


    Zitat

    PS: ich habe gar kein Fahrzeug mit 13 Zoll Felgen. :duck+renn:


    auf unseren anderen Fahrzeugen hab ich auch 16bzw 17" aber beim Hänger hat mir der Vorbesitzer leider 13" draufgemacht, is aber schon ok


    aaaaaannnnnnddddddd nnnooowwwww: *fg*
    rad.JPGrad2.JPG
    von der Verpackten gibt es auch vier, die ausgepackten sind Gebraucht und haben Gebrauchsspuren.


    Wie Gesagt es sind 14" und ich Tausche beide Sätze gegen einen Neuwertigen 13" Satz.

    und wieder die Bilder vergessen ...
    Wer soll aus der Beschreibung wissen, ob er die Dinger gebrauchen kann?


    HI,
    Vergessen bedeutet, das es einen Vorsatz gegeben hat welche dazu zumachen, hatte ich aber nicht *fg*
    Es steht ja dabei 14"


    Werde aber heute Nachmittag welche nachreichen

    Hi,
    habe beim aufräumen der Werkstatt 2Satz Radkappen in der Größe 14"Gefunden, ich könnte aber auf unseren Hänger nur 13" Draufmachen, wer würde die 2Satz (einer noch Orig. verpackt, der andere Gebraucht aber noch in Ordnung) gegen einen Satz 13"Tauschen sollen auch noch gut aussehen.


    Ich denke Versand ist Unrentabel, daher wäre eine Übergabe im Raum Limburg/Lahn möglich.


    Schönen Feiertag

    ALKO 580 460 AE V, Rhr, Vierk. hi
    Bei TÜV-Abnahme stand im Prüfbericht - Zugvorrichtung: Spiel -.
    Nun habe ich mal nach gesehen unter der Gummimanschette und es schaut ca. 2cm eine Kunststoffführung raus. Bei Bewegung wackelt dies auch. Zudem ist bei kleinster Steigung kein rückwärts fahren möglich, Bremse blockiert total.
    Was ist da alles defekt und mit welchen Kosten muss ich rechnen.


    Unica


    Hi,
    Du meinst in der Situation (im Berg) das das Zugfahrzeug tiefer steht wie der Anhänger ? Und du Drückst gegen den Anhänger mit dem Zugfahrzeug beim Rückwärtsfahren ?
    Dann ist das normal vom Grunde her.
    Jetzt kommt der Unterschied, ob Du eine Rückfahrautomatik hast oder nicht......
    Solltest Du eine haben, sollte diese natürlich das Rückfahren ermöglichen.
    Solltest Du keine haben, mußt Du erst manuell an der Deichsel die Auflaufbremse deaktivieren....