Beiträge von Disasterman

    Hi Manfred,
    ich habe ja auch schon bei anderen Fahrzeugen AHK und Dosen montiert und da hält es ja auch....
    Vielleicht liegt es auch daran, das es eine Schwenkbare Dose ist....

    Toddybaer
    Danke für Deinen Tipp, aber ich glaube Du meinst eine Verklemmung UNTERHALB des Hängers, da habe ich aber eine durchgängige Leitung.


    Ich meinte die 13 Polige Anschlußdose Fahrzeugseitig

    hab ich schon alles durch, von einer günstigen bis Hella, die aktuelle ist auch wieder eine Hella, diesmal hab ich mir etwas Feuchtigkeitsschutzspray mitgebracht....mal schauen ob es was bringt

    Zitat

    Also hast du ständig Feuchtigkeitsprobleme? Oder fallen die Pins aus der Dose? Oder gehen die Kabel spazieren?


    immer Feuchtigkeitsprobleme

    aehm wie jetzt....
    ich bin beim letzten Tüv ohne Probleme durchgekommen, unsere LED Rückleuchten beinhalten auch Katzenaugen.
    Wie ich jetzt aktuell beim Tüv war, sagte dieser zu mir, es MÜßEN zusätzlich noch Rote Dreiecke angebracht werden, diese wollte ich von hinten sichtbar an die Kotflügel machen, da meinte er, das sei zu weit weg von der hinteren Kante....müßen die jetzt auf der einen Seite Gelb sein ? Jetzt bin ich verwirrt

    Das letzte mal habe ich die Dose ersetzt mit einer Dose, die eine Tülle an der Rückseite hat und habe diese Tülle noch mit selbstverschweißendem Isolierband umwickelt, vorne an der Dose hatte der Deckel ja auch eine Dichtung.
    Das hat jetzt auch eine ganze Weile gehalten, aber jetzt wieder das Problem.

    Zitat

    Gott behüte uns vor der Pest und drahtlosen Anhängersteckdosen!
    Eine ordentliche Kabelverbindung gegen was funkiges tauschen; Ist das nicht so, als wenn man Elefanten in Prozellanläden schießt? Du willst Deinem nick wohl alle Ehre erweisen :tongue:
    Abgesehen von den technischen Möglichkeiten (die bestimmt existieren) wollen manche TÜV-Prüfer die Funktion der Steckose prüfen. Ich würde sagen, vergiss das ganz schnell.


    Edith: ne funktionierende Dose ist keine Alternative?


    Gruss georg123


    Deswegen hatte ich ja Probleme bei unserem Hänger erneut Tüv zu machen, ich bin davon ausgegangen, das die aufm Tüv (original Tüv) Technisch High End mäßig ausgerüstet sind, waren sie bestimmt auch vor 30-40Jahren.
    Ich bin davon ausgegangen, das auf dem Tüv eine Ortsfeste Prüfeinrichtung besteht, aber naja.
    Der nette Tüv Prüfer hat sich ein Eis verdient, er hat nämlich unseren Hänger an sein Privates Fahrzeug gehängt. Unsere Befürchtungen haben sich aber bestätigt, da ich unseren Hänger auf LED umgebaut habe und er einen Opel neuerer Generation hatte, war es schöner wie Weihnachten, alles leuchtete Bunt durcheinander :)
    Zu der funktionierenden Dose will ich ja wieder hinkommen, aber Dauerhaft.


    Naja, würden wir uns neuen Techniken verschließen, hätten wir heute noch nicht einmal warmes Essen :biggrins:


    Zitat

    Was ´reparierst´ du denn da immer?
    Vielleicht kommt Feuchtigkeit rein und das entsprechende Steuergerät schaltet ab.


    Die Anhängerdose
    Hatte bei der letzten sogar darauf geachtet, das diese Dichtungen hinten um im Deckel besitzt.
    Mal schauen, ich probier mal was, ob das auf Dauer hilft.

    Hallo,
    ich wieder mal mit etwas ausgefallenem ;)
    Ich habe bei unserem Zugfahrzeug (Hyundai IX35) das Problem, immer nach längerem nicht Gebrauch der Anhängerdose, muß ich diese zerlegen, Reparieren und dann Funktioniert sie wieder eine gewisse Zeit.
    Beim letzten mal habe ich sogar die Dose ersetzt jetzt aber wieder das selbe.


    Gibt es nicht eine Möglichkeit, in der heutigen Zeit des Can-Bus usw, eine Übertragung der Signale für die Lichttechnische Einheit per Funk zu Übertragen ?


    Gruß Thomas

    Mein Vorschreiber hat ja schon ein zwei Themen dazu niedergeschrieben.


    Allerdings gibt es da einiges an Faktoren, die zu berücksichtigen sind, oder dazu beitragen können.


    Wir Wohnen an einer Straße mit hohem Verkehrsaufkommen, da merkt man schon, welcher Anhänger aus einem Baumarkt stammen könnte und welcher nicht....
    Die Baumarkt Hänger Scheppern und Poltern, die Qualitativ hochwertigeren hört man gar nicht.
    Meine Frau und ich, haben uns vor einigen Jahren eine Gebrauchten Anhänger Gekauft, der aber Top aufgebaut wurde vom Vorbesitzer, wir wir diesen Hänger Überführt haben, ist es mir auch schon mal passiert, das man 130KM/H auf dem Tacho hatte und man merkte Ihn gar nicht.
    Nach einiger Zeit, habe ich Ihn auf 100KM/H umbauen lassen und das Fahrverhalten wurde meiner Meinung nach Grauselig, er hüpft schonmal vom Rechten auf das Linke Rad, ohne die Dämpfer, war das Fahrverhalten eindeutig besser.


    Was aber bei Deinen Geräuschen und Empfindungen noch hinzu kommen kann, ich kenne Dein Zugfahrzeug nicht, wie alt ist er, wie alt ist Deine AHK.
    Durch einen etwas abgenutzen Kugelkopf, können andere Empfindungen aufkommen, wie bei einem neuen.
    Sind die Stoßdämpfer des Zugfahrzeuges neu oder Neuwertig oder schon etwas Älter ?
    Wieviel Kilometer bist Du schon mit Anhänger gefahren ?
    Fokussierst Du nur Irrelevante Geräusche oder zwängen sich einem die Geräusche und Empfindungen einem auf....
    Du siehst, man kann das ganze nur sehr schlecht Pauschalisieren, am besten wie gesagt, mal auf einen Großen Parkplatz fahren und verschiedene Situationen durchspielen und sollte es ganz Grauselig sein, damit mal in den Baumarkt fahren hätte ich beinahe gesagt, wobei Dir der Verkäufer aber nur nach dem Mund Sprechen kann und nicht wirklich Helfen kann.


    Nicht der Fortschritt ist das Problem, sondern die Angst davor :biggrins:

    Zitat

    Reifen jünger als 6 Jahre und Stoßdämpfer brauchst du immer, egal welche EZ!


    das Stimmt, das wurde aber bei Erteilung auf der Zulassungsstelle nicht Überprüft und Hinterfragt, sondern erst bei dem nächsten Tüv Termin, der nach zwei Jahren war.
    Gesetzt dem Fall, in diesen zwei Jahren wäre etwas passiert, kann ich jetzt schon sagen, das ich die Schuld bekommen hätte, obwohl ich nach Aussage der Zulassungsstelle richtig gehandelt habe.....
    Dann kommt wieder die Aussage, Dummheit Schützt vor Strafe nicht....
    Aber ich gehe doch als Privat Mann zu meinen Profis um die Sachen zu Erfahren......aber sollten diese keine Infos rausgeben ?

    hier scheint sich auch bei der Theorie und Praxis die Geister zu scheiden.....


    Ich war damals mit unserem Hänger auf der Zulassungsstelle und wollte eine 100KM/H Zulassung, es war ein altes Wohnwagenuntergestell welches vom Vorbesitzer als Hänger Umgebaut wurde, dadurch erhielt er eine Neuzulassung von 1996.


    Ich fragte auf der Zulassungsstelle nach und die sagten mir....es ist nichts weiter nötig, wir sagen generell alle Hänger ab 1996 bekommen eine 100KM/H Zulassung.
    Wie später der Tüv fällig war, wollte ich diesen bei einem Anhängerbauer machen lassen, da er eh wegen verschiedener Umbauten bei Ihm war, auf einmal hieß es, er braucht andere Reifen und es müßen diese komischen kleinen Dämpfer eingebaut werden.


    Ok, ich die Dinger einbauen lassen und meines Erachtens schaukelt er sich jetzt leichter auf....vorher lag er wie ein Brett....


    Auf jedenfall auf A, unter Umständen auch auf R sollte W zu gering sein :biggrins: