Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    so ungefähr kann ich mir des vorstellen, aber die OSB Platten würde ich gleich wieder vergessen


    1. halten die nix aus, die Schrauben wirds dir einfach durchziehen, oder sie brechen einfach
    2. Erde ist immer etwas feucht, die OSB Platten werden dir innerhalb kürzester Zeit weg gammeln, weil die Wasser ziehen und dann aufquellen, aushalten tun die dann nicht viel mehr wie 10 Blatt Papier



    den Hänger so richtig auf Kipper umbauen, geht zwar, wird aber auch ned ganz billig, weil das ganze dann TÜV Konform sein muß, dann lieber gleich einen kaufen


    Deine Idee geht als Ladung durch, da wäre der TÜV egal


    wie groß ist der Hänger überhaupt? und wieviel darf das ganze kosten? mir schweben da noch ein paar andere Ideen im Kopf rum, muß mir des aber auch erst überlegen ob und zu welchem Preis das machbar wäre, und dann wäre noch die Frage welche Möglichkeiten Du hast, darfs auch was aus Stahl sein, oder arbeitest Du vorwiegend/lieber mit Holz?


    Gruß Mani

    ich tippe trotzdem zu 80% das am Schluß die Flex zum Einsatz kommt


    diese Buchsen rosten irre fest


    Mein Beileid hast jedenfalls, hab den Kampf auch schon mal gewonnen, allerdings damals mangels Flex mit ner Eisensäge, frag nicht wie lange ich da hingesägt hab, auf Rost sind die gleich stumpf

    Hallo


    das ist ein WM Meyer Koffer richtig?


    dann ist es so wie Wendel sagte, in Autohäusern bekommst manchmal so Mittel zum entwachsen umsonst, die liegen in jedem Neuwagen drinn und stapeln sich bei denen, das löst auch Klebstoff, Silikonspray (Cockpitspray) geht auch meist


    wenn Du aber schon rumgeschliffen hast, ist die Oberfläche eh im Eimer, dann hilft nur noch lackieren oder mit Folie bekleben


    Gruß Mani

    Hallo


    im Prinzip wurde schon alles gesagt, gugst Du auch mal hier, da ist es ausführlich erklärt


    das der Hänger vorwärts bei der 3 Raste bremst ist ok, du kannst den Hebel aber mit viel Kraft noch mindestens 3 bis 5 Rasten oder sogar noch weiter anziehen, dann hat die Feder unten im Gestänge die volle Vorspannung und dann bremst er auch rückwärts, wenn nicht ist irgendwas in der Radbremse falsch zusammen gebaut, vermutlich der Spreizhebel falsch rum drinn, oder total rostig und vergammelt


    Gruß Mani

    Hallo


    kannst Du machen, allerdings rosten die sehr schnell, weil nur galvanisch verzinkt, richtige Bremsgestänge sind feuerverzinkt und dementsprechend haltbarer


    Gruß Mani

    Hallo


    das die Auflaufeinrichtung komplett fest ist, ist eigentlich selten, schliesslich läuft das Rohr nur in Kunststoffbuchsen, da muß sich schon sehr viel Rost ansammeln das da nix mehr geht


    kannst Du die Zugstange seitwärts noch drehen, oder ist sie wirklich bombenfest?


    Gruß Mani

    Hallo


    Sorry, aber das mit der Hand wusste ich ja nicht, aber ich hab das ja auch nicht ganz ernst gemeint


    also so nen 750 kg Hänger dauernd zu überladen halte ich schonmal für bedenklich, und die Grünen sehen das auch nicht so gerne, bei 1000 kg wird das auch schon richtig teuer, Überladung geht nach % nicht nach kg, bei nem 3,5t sind 300 kg zuviel nicht ganz so schlimm


    wenn Du anscheinend regelmässig solche transporte machst, dann würde ich mir zumindest über so nen 1300 oder 1500 kg Rückwärtskipper Gedanken machen, auch wenns etwas mehr kostet als geplant


    so ne Seilkonstruktion ist bestimmt auch machbar, aber doch nur eine Notlösung, um sowas dauerhaft stabil zu bauen wird das einfach zu schwer, nur ne Holzkiste ohne Rahmen drunter wird das Gewicht beim Kippen nicht lange aushalten


    eventuell kannst des ja mal aufmalen wie Du Dir das vorgestellt hast, aber ich glaube das ich trotzdem nicht begeistert sein werde von der Idee


    Gruß Mani

    Hallo und willkommen bei den Anhängerverrückten


    Zitat

    ich hab irgend wie die verrückte Idee ........

    100% :zustimm:


    ich bin ja bastelarbeiten immer sehr aufgeschlossen, aber das ist vermutlich ne Schnappsidee :)


    ein 750 kg Hängerchen das eh kaum ne Nutzlast hat, da rein ne stabile Kiste, die das Schüttgut aushält, zuzüglich Streben, Seilwinde bleiben (tipp tipp tipp rechne grübel und studier) 100 kg Nutzlast


    die 100 Kg hast auch in 5 min per Schaufel runter, selbst bei 200 kg sinds nur 10 Min, und bisschen körperliche arbeit schadet ja nicht


    also ich würde sagen lass es, außer Dein Schüttgut sind Styropor Kugeln, da reicht aber kräftig pusten, dann ist der Hänger auch leer


    mal schaun was die andern dazu sagen


    Gruß Mani

    Hallo


    6 km bergab und dauernd bremsen, das ist für jede Bremse zu viel, das problem ist vor allem, das die Bremsen am Hänger ständig etwas bremsen, auch wenn Du beim Auto nicht bremst, weil der Hänger ja bergab immer aufläuft und dadurch die Bremse angezogen wird und auch bleibt, wenn möglich also nach einer Kurve immer leicht gas geben, dann macht die Bremse wieder auf


    Trotzdem wirst immer das Problem haben das die ziemlich heiß werden


    Das mit der Wasserkühlung wäre schon machbar, im Motorsport gibts das ja auch, allerdings haben die alle Scheibenbremsen, da ist das wesentlich wirksamer als bei Trommeln


    Du könntest Dir nen 20 oder mehr Liter Kanister vorne drauf bauen, dann ne Pumpe von der Scheibenwaschanlage, und die ans Bremslicht anschliessen, immer wenn bremst fängt dann die Pumpe das laufen an und kühlt die Bremsen gleich von Anfang an, wie lange da 20 Liter reichen und wieviel das bringt, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen, das kommt aufn Versuch an, sowas hab ich auch noch nicht getestet, wäre mal ein interessanter Versuch


    kosten tut das auf jeden Fall nicht viel, so ne Pumpe bekommst ausm Schrottauto und ein paar Meter Schlauch kosten auch nur wenige Euro, als Düse kannst einfach ein Stückchen Messingrohr nehmen, das vorne platt klopfst, so das nur noch wenig Wasser, dafür aber mit Druck durchkommt


    Wie gesagt, ein Versuch wäre es wert


    Gruß Mani

    bei den Rückstrahlern gilt außerster Punkt, also passt des bei dir


    wegen der NSL, wen ich da an verschiedene PKW denke, da ist auch oft nur der Blinker oder Rückleuchte dazwischen, und es sind von Außenkante zu Außenkante dann keine 10 cm, also müsste da Mitte Mitte gelten, bei der Leuchte sinds auch nur 8 cm dazwischen

    Hallo


    wenn Glück hast hilft viel Rostlöser, immer wieder einsprühen und einziehen lassen, mehrere Tage, ansonsten hilft nur die Flex und dann neue Gummis reinmachen, weil die Schrauben gerne in den Hülsen reingammeln und dann nix mehr geht


    meist hilft nur die Flex und neue Gummis, geht auch schneller :)


    die Stoßdämpfer gibts natürlich hier im Shop


    Gruß Mani

    Hallo Horst


    wenn Du auf Antworten wartest, dann darfst den Thread nicht schliessen (fürs nächste Mal bitte merken)


    da die Bremsen ja ne Rüfa haben müssten, kannst des Ding auch als Eigenbau zulassen, oder mal über die Zulassungsstelle versuchen ob die noch Daten zu der FIN haben, falls er die letzten 7 Jahre noch zugelassen war, könnte es sein


    der Rahmen ist auch so ein Alko Standartrahmen, soweit man das auf dem Bild sieht, was komisch aussieht sind die Achsen, rund ist ok, dürften Drehstabachsen sein, aber diese Halter die da innen noch drann sind hab ich noch nie gesehen


    Gruß Mani

    Hallo Fido


    mit deiner hinteren Beleuchtung wirst je nach Prüfer eventuell Probleme bekommen, die entspricht nicht der STVZO,


    1. die Begrenzungsleuchte außen, ist erst ab 1,80 Breite zulässig, Du hast aber nur 1,60 Breite oder?
    selbst nach EG ist die erst ab 1,60 erlaubt, wenn es eine Leuchte ist die nach vorne auch weißes Licht abstrahlt, dann ist es eh eine Umrissleuchte und die darf in beiden Fällen erst ab 1,80 sein


    2. die Nebelschlußleuchte neben dem Bremslicht ist auch nicht erlaubt so, zwischen diesen Leuchten müssen mindestens 10 cm Abstand sein, das könntest aber ändern, wenn Licht mit Blinker tauscht, dann passt des


    Gruß Mani