zieh mitm auto an,dann gehts scho
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
der Drehkranz läuft einmal in Fahrtrichtung und einmal quer in nem U Profil, der kann nicht aus
Beim Rampenwinkel oder ähnlichem nimmt die ewig lange Deichsel die Verwindungen auf
Der Drehkranz übernimmt nur Stützlast,sonst nichts,führung Bremse geht alles über die AE
Muss ich ne Folie malen?
-
Hallo
mal bisschen vernüftiges Deutsch schreiben was Du willst wäre hilfreich, nicht so durcheinander
die Handbremse rastet nicht mehr in der "Normalstellung" sondern nur noch ganz hinten (und natürlich ganz vorne) ein.
dazwischen gibts auch nichts zum einrasten
mach sie auf, schieb ihn Vorwärts, oder dreh die Reifen vorwärts, dann sollte der Handbremshebel wieder normal weit hoch gehen
Soweit ich mich hier im Forum schlau gelesen habe, ist die hinten liegende Stellung auf eine Rückwärtsbewegung im gebremsten Zustand zurückzuführen?
richtig
hier allerdings immer mit angezogener Bremse.
das sollte man nicht machen
-
in Google
-
macht von der Logik keinen Sinn
wenn der Stecker locker ist und schlechte Masse hat, würde das BEIDE Seiten betreffen und nicht nur Links
wenn der Wackler im Stecker ist und es gehen da zwei Kabel rein, dann könnte es sein, das die Masse zum linken Licht schlecht ist, deswegen wird der Strom vom Bremslicht übers Licht abgeführt, und die LED leuchten dann
also eventuell auch mal in den Stecker schauen ob da alles fest ist
sollten beim Blinken und Bremsen, beide LED rechts und links leuchten, dann fehlt die Masse beim Auto vermutlich am linken Rücklicht oder ist zumindest schlecht
-
hinten ist er fest, der Drehschemel kann auf dem Zugfahrzeug vor und zurück und am "Auflieger" rechts und links, somit besteht ein freier Bereich in dem er sich bewegen kann, das reicht für den Überstand den er über der Kugelkupplung hat
-
verrückte Konstruktion, dachte erst wie soll das gehen, aber der Drehkranz kann sich in alle Richtungen bewegen, so klappt das auch beim einschlagen
die Deichsel unten ist der eigentliche Anhänger, der Rahmen oben zählt eventuell schon als Ladung, ansonsten wäre ein Sattel mit Auflaufbremse garnicht zulassungsfähig
die Frage die mir einfällt, warum ist er seit 3 Jahren Stillgelegt und wird erst jetzt verkauft?
eventuell Zwangsstillgelegt? und nun suchen se nen Dummen, ich wäre da sehr misstrauisch, sowas nur mit neuer HU und zugelassen kaufen
-
und zwar am Ducato, da blinkts bestimmt auch mit
-
-
bei dem Seil gehört auf jeden Fall ne Feder dazwischen, wenn mal aufkippst und es geht anfangs schwer und aufn letzten Drücker rutscht es schnell, dann geht der Zylinder so schnell hoch das die 3 cm nicht reichen, dann reißt es Dir den Schalter raus
außer der hat noch bedeutend mehr Luft bis er an seinem mechanischem Ende ist als der Zylinder
nur so als Idee
-
Servus auch von mir
und in Zukunft bitte beachten was hier ganz unten steht, das steht da nicht aus Spass
-
beim Einachser schwierig, bei manchen Tandem gehts
-
setzt das Ding ein paar Zentimeter höher.
das hilft zwar, aber würde mich noch mehr nerven, ich mag diese Dinger überhaupt nicht, immer diese ewige kurbelei
vor allem im Regen, da stehst dann da und bis das blöde Rad unten ist, bist pitschnass
mein normales Stützrad ist in 2 sek unten und wenns eilt dann Kurbel ich auch nicht weiter, dann heb ich ihn einfach von der Kugel runter, bei dem blöden Automatikrad mußt du IMMER kurbeln
-
man spart sich ein paar Euro, dafür zahlt man viel mehr Euros für einen Stellplatz, weil man dann nicht auf der Straße parken darf
-
das ist aber auch nicht normal oder?
also der Zeitungsfuzzi der bei uns immer kommt, da ist noch nie ein Lüfter gelaufen und auch sonst ist mir das noch nie bei einem aufgefallen, und es fahren ja nicht wenige davon rum
-
warum sich der E-Lüfter nicht einschaltet.
is ja ned schwer
beste Möglichkeit, er wird nicht warm genug
schlechtere Möglichkeiten
Sicherung durchgebrannt
Lüfter defekt
Schalter defekt
Kabel unterbrochen
ganz schlechte Möglichkeit
viel zu wenig Kühlwasser drin, im trockenen können die Sensoren nix messen, also auch ned einschalten
-
„aktuelle Wartezeit: 28min, ihre Wartezeit: 55min“
is doch ein toller Service, stell dir vor, du hast keine Uhr dabei, dann weißt garned wieviel Zeit vertrödelt hast
-
wieso, hast'n sonst Du an der Backe?
-
ich brauche mal eure Hilfe
In was zuerst?
Benehmen?
Rechtschreibung?
Ansonsten bist in nem Baue... ähm Landwirtschaftsforum mit dem Rosthaufen besser aufgehoben
-
12 Volt Batterie auf Wechselrichter 230 Volt und die Batterie mit einem Aggregat laden.
Junge Junge, teurer, umständlicher und verlustbehafteter geht es kaum noch…
Stimmt, da steck ich an die zweite Steckdose mein C-Tek ein und lade damit die Batterie gleich wieder