ein links ein rechts, hast 4 Pole
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
nimm halt die Schiebetür Kontakte, gibts in genug Größen
-
Der Citroen CX hatte einen Hilfsrahmen für die Fahrwerksaufhängung - daran wurden auch die Schub-Zugstreben der AHK befestigt
Das ist kein Rahmen, das ist ein Fahrschemel, den man komplett abnehmen kann, zb zum Motorausbau
Ein Rahmen ist was anderes
-
man Hr Develey, dafür das du nur den G kennst können wir nix, gibt noch einige andere mit Rahmen, was meinst was das ist?
-
Heiß draußen heute
-
Hier wird jetzt beschrieben das zumindest bei einigen Fahrzeugen die Lima nach der Spannung arbeitet. In eigen VW /Skoda Foren liest man das VW den Strombedarf nur erkennt wenn der Pin 10 Codiert ist
das kann stimmen, wird es aber nicht, wie gesagt, es hilft NUR NACHMESSEN was wirklich passiert
ich hab zwei kleine Voltmeter drin für die Batterie vorne und hinten
vorne grün, die hinten is blau
wenn ich Starte steigt die Spannung vorne an, dann macht der Automatische Trennschalter zu und schaltet die hintere dazu, deshalb hinkt die da um 0,1V nach
Die Iso empfiehlt ein Kabel größer gleich 2,5mm2.
und was ist verbaut? garantiert kein 2,5 und selbst wenn, ist das einfach zu wenig
und was die Batterien und Ladung betrifft, sind die meisten Berichte blanker Unsinn, weil einer den Mist vom andern abschreibt, aber keiner von diesen Schlaumeiern nen Tester hat um den Unsinn den sie verbreiten zu dokumentieren
mein Amarok hat auch ne Intelligente Lima, trotzdem macht die nicht so nen Unsinn wie beschrieben wird
kannst ja mal hier nachlesen https://amaroker.de/forum/thre…m/?postID=45590#post45590
dort hab ich ausführlich Beschrieben wie der Kram funktioniert
die Bilder dazu wirst nicht sehen, deshalb pack ich sie mal hier mit rein
dann kannst drüben lesen und hier die Bilder anschaun
wie das bei deim Karrn aussieht muß man eben messen, aber es wird nicht so sein wie du glaubst, bzw wie die angeblichen Fachleute es dir weiß machen wollen, Pin 10 codieren, Unsinn hoch drei, bei mir ist PIN 10 vom Steuergerät her nichtmal angeklemmt, mein PIN 10 kommt direkt von der Batterie, aber wie gesagt, was wirklich Sache ist muß man nachmessen, kann bei jedem anders sein
Achja und Wago Klemmen sind Müll im Auto, auf Grund eines früheren Users hier der auf diesen Mist geschworen hat, hab ich mich überreden lassen und dachte ich mir, ok, probierst es mal aus NIE WIEDER im Auto, im 220V Bereich ok, aber nicht im Auto oder Anhänger
bisschen zu viel hohe Luftfeuchtigkeit und das Zeugs gammelt wie Sau, hab den ganzen Wago müll diesen Frühling nach nur 3 Jahren wieder raus geworfen, weil die teilweise grün waren, hab wieder die guten alten Lüsterklemmen drin, und das hält wieder auf Ewigkeit
-
meine Kiste hat den 3.0l Diesel den auch alle Audi drin haben
Das AGR ist kein Problem, wichtiger ist der DPF, der muss regelmäßig regenerieren, je nach Software kannst ne regeneration 2-3 mal abwürgen, dann solltest aber mal wieder mindestens ne halbe Std fahren das er "fertig" wird
-
Ersatzteile für die eigentliche Achse gibt es nicht wirklich weil der ganze Spass im Achskörper einvulkanisiert ist.
wieder mal falsch, da is garnix ein vulkanisiert, normale Gummiachsen sind rein gepressst und bei den Drehschubfederachsen wie in dem Fall auch ist das Gummielement auf den Schwingarm gepresst und wird dann z.B. am Achskörper mit ein paar Punkten angeschweißt
da das ausbauen ziemlich schlecht geht, ist es einfacher gleich ne neue Achse drunter zu schrauben, 4 Schrauben und die Sache ist erledigt
-
255W das sind grob 5 H4 Lampen und die an dem Klingeldraht der zur Dose geht und da wunderst du dich das nix geht
is zwar schön das am Anhänger was dickes verlegt hast, aber das brauchst am Auto auch
und diesen ganze Laderegler Kram kannst in die Tonne treten, vernünftige Kabel von Batterie zu Batterie reicht
mach ich seit 33 Jahren so
Eine neue Leitung zur Batterie ziehen geht nicht weil Intelligente LiMa die schält sich ab wenn sie den Verbraucher nicht über ein Steuergerät erkennt.
und was die Lima angeht, wer sagt das die nicht lädt? hast es gemessen? dann tu das, meine Kiste lädt IMMER wenn ein Anhänger dran hängt, erst wenn ich den abhäng, kann die Lima wieder in Schlummermodus gehen, aber mit Anhänger ist da immer voller Saft da
-
die Subaru sind ned schlecht, einfach gehalten aber gut, Nachteil ist halt der Boxer, des waren schon immer Schluckspechte, egal welche Marke
das se die Kiste jetzt mit nem extra Scheibenwischermotor ausstatten ist halt dem Flottenverbrauch geschuldet, sonst würden die das auch nicht machen
-
schön wenn manche Leute einfach was bauen, und das was nicht ganz optimal ist wird dann halt verbessert
andere planen jahrelang und es kommt nichts dabei raus, gell
Auf die Dachplatte möchte ich nicht steigen, folglich steh ich da im Halbspagat, einfach nur semi.
Insofern werd ich wohl noch ne "Terasse" drauf bauen müssen. Werd ich denk ich aus WPC machen.
WPC ist viel zu schwer, mach dir Innen ein oder zwei Rohre quer rein, die stören nicht, machen keine Windverwirbelungen und reichen auch locker aus
-
ich hab letzte Woche nen Ingenieur von Audi getroffen, vor 2 Jahren hieß es dort noch, es wird nur noch an E gebastelt, Verbrenner nur noch verkaufen aber nichts mehr entwickeln, seit neuestem wird wieder über ne Weiterentwicklung nachgedacht, weil sie auch merken das kaum einer diesen E Müll will und dort auch nichts Vorwärts geht was Ladesäulen usw betrifft, bringt ja nix wenn sie Tausende verkaufen und dann kann sie keiner laden
und wenn diese dämliche Grüne Regierung irgendwann weg ist, ists eh vorbei mit E
-
tja und was sagen uns die Bilder nun, stell die Mopeds weiter vor, dann passt auch die Stützlast und du brauchst kein unnötigen Ballast mitschleppen
Klar das es SO nicht passt
-
wenn dann ECE, und da kommts aufs Gewicht an
-
Hallo
die ihr (vielleicht auch in Bildern) mit mir teilen möchtet.
wie wärs wenn DU damit anfängst?
-
Aber auch wenns nicht Pflicht ist würde ich es machen, hat bei Nacht einfach Vorteile hinten was zu sehen
Nachteil, eventuell mußt dein Auto auch Nachrüsten
-
Bei BWW gibt es keine Garantie !
hatte mir gestern schon gedacht das kann nicht sein, heute mal nachgelesen
ZitatSUCHE ergibt
Zeige 774 Ergebnis(se) für Garantie
BMW Gewährleistung & Garantien
Weitere Informationen zur EUROPlus Garantie erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden BMW Partner. EUROPlus Garantie-Bedingungen Mehr zur EUROPlus Garantie BMW PREMIUM SELECTION GARANTIE.
https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.htmlsie kennen das Wort Garantie also schon
und es ist auch nicht immer nach 2 Jahren Schluss
Zitat- BMW Plug-in-Hybride Fahrzeuge – 6 Jahre / 100.000 km
- BMW i8 Fahrzeuge – 8 Jahre / 100.000 km
- BMW i3 Fahrzeuge vor dem 01.08.2019 – 8 Jahre / 100.000 km
- BMW i Fahrzeuge ab dem 01.08.2019 – 8 Jahre / 160.000 km
und normale Autos
Beim Kauf eines BMW Premium Selection Fahrzeugs ist die 24-monatige BMW Premium Selection Garantie1 auf alle mechanischen und elektronischen Teile – gemäß Garantiebedingungen – bereits im Fahrzeug enthalten.
Die Garantie startet frühestens nach Ablauf der BMW 2+1 Neufahrzeuggewährleistung als Anschlussgarantie und gilt dann 24 Monate. Bei klassischen Gebrauchtfahrzeugen, die älter als 3 Jahre nach Erstzulassung sind, startet die Garantie mit der Fahrzeugübergabe und gilt dann 24 Monate.
-
aber hast ja noch a paar Versuche
-
du hast es immer noch nicht kapiert
-
Du hast immer noch nix kapiert