Beiträge von Der Glonntaler

    mag sein dass der eine oder andere Hersteller noch in die Forschung investiert,

    du mußt schon richtig lesen, nicht NOCH, sondern WIEDER, weil sie einsehen das mit dem E Kram nichts vorwärts geht

    Ich hab meinen ZOE nach Abzug der Boni für 99€im Monat geleast

    bestimmt nicht dieses Jahr, wird schon ne Zeit her sein


    Aktuell geht Leasing hier bei 79 Euro los und den ersten Zoe findet man auf Seite 26 mit 169€, da gibts viele Autos die besser und billiger sind, wenns unbedingt ein E sein soll

    Auch hier sind ja bereits andere Ansätze zu sehen mit Austuaschakkus, sprich, man tankt nicht mehr sondern tauscht nur noch die Akkus an der "Tankstelle" und das so schnell das in der Zeit nicht mal volltanken kannst

    Unsinn, es gibt gerade mal eine Firma (steht weiter oben schonmal) die ne Kette mit Austauschstationen am Aufbauen ist

    gibts aber erstens nicht viele, und zweitens dauert das rund 11 Min, wenn man sofort dran kommt


    in der Zeit tanke ich zweimal meine 80l Diesel

    das Konzept des Elektro-Highway mit Oberleitung, siehe Teststrecke bei Frankfurt:

    auch so ne Todgeburt, bin öfters mal in Mörfelden, aber auf der Teststrecke habe ich noch NIE auch nur einen LKW gesehen der mit Strom fährt

    Paketzusteller haben bereits jetzt schon umgerüstet (Post, DHL, Amaozon)

    auch Unsinn, die Post hat mal damit angefangen und die Firma dann wieder abgestoßen, mittlerweile wurde die schon zwei oder dreimal weiter verkauft, weil diese Gurken nur Probleme machen


    ich hab selber kürzlich einen bei Ulm abgeholt, weil der die Strecke nach München nicht ohne Nachladen schafft, die nutzen den dann nur vor Ort, aber um von Stadt zu Stadt zu kommen, wird er aufgeladen, also auf nen Anhänger aufgeladen


    E Auto Post.jpg


    um diese Gurke ab zu holen mußte ich übrigends zweimal fahren, beim ersten Versuch ( am 15.04.) ist er nicht "angesprungen" alle Versuche blieben ohne Erfolg, er wurde dann von der Firma abgeholt die sich jetzt um den Service kümmert, dann an Bodensee gebracht, dort hat er ne neue Batterie bekommen und dann konnte ich ihn am 16.6. also nach genau 2 Monaten Wartezeit endlich hinter Ulm abholen und nach München bringen, für mich wars ok, zweimal kassiert


    Zuerst mal möchte ich feststellen, daß hier ein Anhängerforum ist.

    Danke Peter, ich hoffe er nimmt sich das zu Herzen und hört auf mit der Lobhudelei auf die E Gurken, für uns sind die unbrauchbar und daran wird sich auch kaum so schnell was ändern



    und an Nik, es wäre gescheiter du machst hier weiter, das waren noch Beiträge die uns interessiert haben, dein ZOE geht uns am A..... vorbei, weil er außer als Zweitwagen zu nix brauchbar ist


    Gruß Mani

    im Baumarkt gibts auch nen Hubwagen, dann schiebt man die Palette weiter vor


    aber wenn man selbst dafür zu doof ist, muß man halt so fahren


    vielleicht steht er ja morgen in der Zeitung


    "aus ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten"

    naja, wie weiter oben gesehen hast, hats mich schon einen Satz Trommeln, Radlager und Beläge gekostet, also 275 Euro


    aber diesmal wars ned so schlimm, anscheinend hats erst die letzten 2 km geschliffen, hat zwar gestunken, aber war nicht so heiß und hat auch nicht geraucht


    und am Heimweg hatte ich den Hebel vorsichtshalber fest gemacht, war ja nur mein Radl drin, da ist die Bremse ned wichtig bei 370 kg Gesamtgewicht

    heute nach der Handbremse geschaut wo der kleine Teufel sitzt der die immer unterm fahren anzieht


    nach optischer Kontrolle nichts auffälliges gesehen, paar Mal den Handbremshebel gezogen, auch nichts besonderes aufgefallen


    am Bremsgestänge gewackelt, tut sich auch nichts, also was kanns noch sein?


    das wars jedenfalls nicht

    ich hab jetzt den Dämpfer der Handbremse in Verdacht, das der nicht mehr genug drückt und wenn das Bremsgestänge ins Schwingen gerät, drückt es den Handbremshebel über den Totpunkt

    also Handy so positioniert das es die AE aufnehmen kann, Keile hinter die Räder und mal rückwärts gefahren, das ist ja dann wie bremsen nur etwas stärker, und siehe da es tut sich was


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bei genauerer Betrachtung war dann schnell klar wo der Fehler sitzt


    der Handbremshebel sitzt nicht wie bei anderen lose auf der Welle, sondern er ist mit der Welle ein Teil


    der S-Nocken dagegen sitzt beweglich auf der Welle, normalerweise


    bei mir war er auf der Welle festgegammelt und somit hat er beim bremsen den Handbremshebel mitgenommen und nach oben gedrückt


    bei leichtem Bremsen kam der Hebel nicht über den Totpunkt und ging wieder runter, aber sobald man stärker bremste und der Totpunkt überwunden war, blieb die Bremse natürlich zu, kleine Ursache und große Wirkung


    hab dann erstmal die Fettpresse angesteckt, und dann den Handbremshebel etliche Male rauf und runter bewegt bis irgendwann frei wurde und dann noch gefühlte 100 mal bis er wieder schön leicht ging und der S Nocken spürbar locker auf der Welle saß


    nun ist wieder alles ok und das Problem beseitig, vielleicht sollte ich doch öfters mal die Fettpresse hernehmen :biggrins:

    Hallo

    sagte er mir es giebt ein Rerechnungstool bei dem auch noch die "Härte der Stoßdämpfer" mit Einfluß hat.

    das TOOL würde ich gerne sehen, nur Idioten dort


    dein HP hat 500kg zgg, also muß das Auto 455kg Leer haben um den zu ziehen, das wird normal auch in die Papiere eingetragen


    hier zb ein 1300 kg Anhänger, da sinds dann 1182 kg bzw bei der 1,2er Regel 1083kg


    9 ausn.jpg


    Also einfach zum nächsten Prüfer fahren, irgendeiner hat Ahnung, kann manchmal aber dauern bis den findest, manche brauchen 5 oder mehr Versuche


    Gruß Mani

    ich hatte ja vor kurzem das Problem mit der Bremse an der Werkzeugkiste die sich allein angezogen hat


    heute selbe Strecke, selbes Problem, nur nicht ganz so schlimm, als ich nach 30 Min Fahrt angekommen bin, hab ich sofort die heiße Bremse gerochen, ich schau den Handbremshebel an, war der wieder ein Stück nach oben


    ich hab jetzt den Dämpfer der Handbremse in Verdacht, das der nicht mehr genug drückt und wenn das Bremsgestänge ins Schwingen gerät, drückt es den Handbremshebel über den Totpunkt


    werd mir das morgen mal genau anschaun


    ansonsten hab ich heute ne schöne Radltour über 93 km gemacht

    Und zu gute letzt: wer entscheidet ob die Airlinesschienen oder Zurrösen fest genug sind? Recht das Verschrauben ausschließlich an der Bodenplatte?

    der Hersteller, dort steht wie sie befestigt werden müssen, findest auch genug Beiträge dazu hier im Forum


    so jedes 3 Loch ne M5 oder M6 glaub ich reicht, wie gesagt, SUCHE nutzen, ich mag die Dinger nicht, haben mich nie interessiert, aber gibt genug Beiträge dazu

    Servus und Willkommen

    1. Habe ich zur besseren Sichtbarkeit.................... sehr deutlicher Sicherheitsgewinn. -> Ist das legal?

    genau genommen nicht, sieht man aber auch oft bei den Polensprintern wenn die den Autoanhänger leer aufm Zugfahrzeug haben, leuchten da auch oft die Anhängerlichter mit, ich würde es lassen und wenn sich einer dran stört ziehst halt den Stecker

    2. habe ich statt Rückfahrlicht am ende des Hängers dieses seitlich hinten neben den Kotflügeln als E geprüfte Mini Arbeitsscheinwerfer

    zusätzliche Rückfahrleuchten sind ja erlaubt, wenn hinten auch eine ist, fragt auch keiner danach, gibt hier jede Menge die zusätzliche Leuchten irgendwo haben, hab noch nie gehört das der TÜV sagt weg bauen


    ich hab immer welche unten an der Achse die den Boden hinter und seitlich vom Anhänger beleuchten, stört auch niemanden

    3. Sicherung des Quads:

    wenn statt durch die Felge oben übern Reifen gehst ist doch alles ok


    das einzige was nicht ok ist ist das Reserverad, sowas braucht immer zwei Sicherungen, der TÜVtler wird sagen, Du kannst den Splint vergessen oder verlieren und wenn die Schraube aufgeht, liegts am Boden, es reicht aber zB ein extra Stahlseil das den Reifen dann hinterher schleift, ist zwar in meinen Augen auch nicht das gebe vom Ei aber zulässig, Hauptsache es bleibt irgendwie am Anhänger und fliegt nicht durch die Gegend


    was mir persönlich auch nicht gefällt sind die Wago Klemmen, ich hab die auch mal probiert weil manche drauf schwören


    bei mir war die Dose unterm Auto im Spritzwassergeschütztem Bereich, trotzdem waren die Klemmen nach 2 Jahren gammlig

    und im Auto gabs auch ne Dose, selbst Dort waren zwei Klemmen gammlig, bin jetzt wieder auf die guten alten Lüsterklemmen gewechselt, Wago ist für mich gestorben, zumindest im Auto, im Haus bei 220V ok


    Gruß Mani