Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    ich will dich ja nicht entmutigen, eventuell täusche ich mich auch, aber der Hänger ist nie im Leben mehr original


    Die Schwingen haben Aufnahmen fürs Bremsankerblech und Trommeln sind auch vorhanden, wo ist das Innenleben?


    da hat jemand ganz primitiv auf ungebremst umgebaut, oder einen ungebremsten mit Teilen eines gebremsten wieder hergerichtet



    die Cellastofeder gehört da meiner Meinung nach auch nicht rein, die alten Westfalia haben richtige Schraubenfedern gehabt, so wie hier aufm Bild im Thread weiter oben


    einzige gute Nachricht, für nen ungebremsten brauchst keine Stoßdämpfer, allerdings mußt ihn eventuell ablasten, falls Dein Zugfahrzeug nicht schwer genug ist, allerdings muß auch die Achse für Tempo 120 zugelassen sein und das ist die mit Bj 76 in der Regel nicht


    der krumme Rahmenträger ist dagegen das kleinste Problem, den kann man gerade biegen


    hast Du gültige Papiere und hat der Hänger überhaupt TÜV?


    ich befürchte Du hast Dir da ne Baustelle gekauft


    einen Trost hab ich noch, die Schwingen sind sehr gefragt, und bringen Dir einzeln im ebay mehr als Du vermutlich für den Hänger bezahlt hast, so gesehen hast nichts verloren


    Gruß Mani

    Hallo


    deine Beschreibung ist etwas verwirrend


    Zitat

    plötzlich während der Fahrt im WW kein Strom für Licht bzw. Wasserpumpen vorhanden. Die Außenbeleuchtung des WW funktionierte tadellos.


    was meinst mit Außenbeleuchtung? die normalen Rückleuchten? oder die Vorzeltleuchte?



    dann sagst


    Zitat

    Heute habe ich den WW mittels einer 13-poligen Verlängerungskabels an das gleiche Auto angeschlossen.


    mit was ist er den sonst angeschlossen? kann ja nur 13 polig sein, wenn Dauerplus hast



    Zitat

    Die Nebelschlußleuchte allerdings funktioniert.Der Strom innen ist nach wie vor nicht vorhanden



    ich ahne schlimmes, was hat die Nebelschlußleuchte mit dem Strom innen zu tun? normal garnichts


    also irgendwie wurde da bei dir gepfuscht, das passt alles nicht zusammen was Du da schreibst, das kann so nicht funktionieren


    ich vermute das da irgendwo ne Sicherung geflogen ist, wundert mich allerdings nicht bei der seltsamen Elektrik


    Gruß Mani

    Hi Gerhard


    mir fallen da ein paar Sachen auf die nicht zusammen passen


    Watttiefe, große Reifen, Stehhöhe und dann in nen Container :kratz:


    die haben nur 2,28, das wird knapp


    die 3002 Truma ist super, aber Du willst doch keine rollende Sauna bauen oder? die is bisschen überdimensioniert bei der Innengröße, da gibts von Truma ne Wasserheizung, oder nimmst ne stinknormale Standheizung, Fußbodenheizung rein, und warmes Wasser hast auch gleich


    Gruß Mani

    Hallo


    ne BPW Liste hab ich leider nicht, kannst den Bremsentyp nicht mehr erkennen auf dem Typenschild?, steht bei BPW mit drauf


    z.B. 2005 - 7 RASK oder ähnliche


    gibts alles hier im Shop, auch wenn se noch älter sind und des Peitz Innenleben haben, nur muß man halt wissen welche


    ansonsten Trommel runter und mit den Bildern vergleichen


    Gruß Mani

    wichtelchen


    Zitat

    Bei Frotantrieb dachte ich immer das es eher einen Vorlauf der Vorderräder gibt weil sie ja sozusagen das Auto ziehen. Oder bin ich da auf einem falschen Gedanken unterwegs?


    Du verwechselst da was, und zwar Vorlauf mit Vorspur, Vorlauf haben alle, also das Einkaufswagenprinzip


    :klugscheiss:


    Heckantrieb Autos haben ne positive Vorspur, also die Räder stehen vorne näher zusammen als Hinten, bei Frontantrieb ist es oft neutral oder leicht Minus, da die Räder durchs ziehen alleine vorne etwas zusammen kommen, das meintest Du


    aber Vorlauf haben alle, sonst würde sich das Lenkrad nicht alleine gerade stellen wenn es in der Kurve loslässt


    dann gibts noch Autos mit negativem Lenkrollradius, wie Audi, das verringert die Kräfte vom Antrieb auf die Lenkung, bei nem Plattfuß zieht das Auto nicht zur Seite, oder wenn nen Bordstein hochfährst, will das Rad nicht einschlagen


    :nochfragen:


    Gruß Mani

    Hallo


    Radabdeckung ist Pflicht, wie schon mehrfach gesagt wurde, Du kannst die Kotflügel aber dreiteilig machen, wie bei LKW, vorne und hinten fest, oben entweder ne abnehmbare Halbschale oder ein Gummirollo, ist aber genau genommen alles unsinnig und wird normal nur bei Sattelzugmaschinen so gemacht, Wechselbrückenfahrzeuge und Anhänger haben immer normale Kotflügel, Du brauchst ja eh nen bestimmten Freiraum zum federn, ob da dann noch 3 mm Kotflügel dazwischen sind ist egal, also können sie drann bleiben (siehst weiter unten dann bei der Lafette)


    Licht ist ganz normal, allerdings darf der Koffer später seitlich nicht weiter als 40 cm über die Leuchte ragen, also das Fahrgestell möglichst breit machen, bzw Lichter ganz außen setzen


    Twistlock sind alle gleich, müssen ja weltweit bei jedem LKW, Schiff und Waggon passen, es gibt zwar geringe Unterschiede in der Bauform der Bolzen, aber die Gegenstücke müssen immer die gleiche Größe haben, und auch das Kopfteil vom Bolzen, ne Miniversion kenne ich nicht, hab auch schon danach gesucht


    Alternative im PKW Bereich sind einfache Kipperlager, die Rohrhülsen mit Bolzen die auf eine Kugel fallen, leicht, preiswert und ausreichend für die Gewichte, damit der Aufbau nicht klappert, da die Kipperlager nicht ganz spielfrei sind, eignen sich einfache Excenterverschlüße die den Aufbau unten halten


    Du kannst aber auch was selber bauen, wichtig ist das es hält, und nicht von allein aufgehen kann


    möglich wären auch so Klemmschellen bekannt vom Fahrradsattel, diese zwischen zwei Metallplatten, von oben kommt der leicht konische Bolzen durch, Bügel zu, fest


    wenn es ganz einfach willst, Anhänger mit rechteckige Rahmen, Aufbau mit Winkeleisen das den Anhänger außen umschliesst, in alle Richtungen schonmal formschlüssig, ein paar Schrauben durchstecken, und schon ist der Aufbau auch nach oben fest, kostet dann fast garnichts und hält Bombenfest


    Ich würde den Hänger als ganz einfachen Plattformanhänger bauen, dann ist er auch ohne Aufbau nutzbar, also nicht nur nen Rahmen wie ne LKW Lafette, weil mit dem kannst ohne Aufbau nix anfangen


    Gruß Mani

    Hallo Peter


    wenn er beim ADAC ist, kann er zum ADAC Vertragsanwalt gehen und das kostet erstmal nichts, wäre zu empfehlen


    ansonsten ein anderer Anwalt, wenn Alkohol im Spiel ist, ist es immer etwas komplizierter


    normal müssten ihm die :police: schon gesagt haben was ihn erwartet, mußte er den FS gleich abgeben? wenn nicht schauts schonmal besser aus


    die Versicherung zahlt auf jeden Fall erstmal, kann sich aber unter Umständen nen Teil zurück holen



    hat er das Reh wenigstens erwischt, gibts Spuren davon, oder war es nur ein Imaginäres Reh?



    das erinnert mich an mein Nachbarn vor etwa 25 Jahren, dem ist auch ein Reh rüber, er dann gegen nen kleinen Baum, anschliessend Böschung runter, eine Rolle und dann ist er aber noch die 800 m heim gefahren


    Jahre später hat er zugegeben das er im Suff eingepennt ist, die armen Rehe müssen immer als Ausrede herhalten



    echte Reh Unfälle laufen anders ab,


    Reh hüpft auf die Strasse
    sieht Licht und bleibt stehen
    Auto bremst ein bisschen und fährt auf andere Spur
    Reh hüpft weiter, BUMM
    Reh fällt um, Auto hoppel hoppel
    Reh platt
    Anruf bei Polizei, da liegt ein Reh
    haben Sie es platt gefahren?
    nö, habs nur liegen sehen :kapitulier:
    Ende

    die Amis machen das schon ewig so, die Holländer auch schon ne zeitlang, solange die Kurven nicht zu eng werden geht das schon, nur rückwärts kannst vergessen, weil da schlägt das Auto dahin ein wo es will und nicht wo es soll, vorwärts gehts, durch die normalen Rückstellkräfte der Lenkung


    was mir aufgefallen ist, der Franzose oben hat sogar die AE angeschlossen, anscheinend zieht die dann am Bremspedal, das wäre natürlich sehr praktisch


    Gruß Mani

    Hallo


    Schilder kann dir jeder Schilderdienst machen, fürn Anhänger selbst, kannst so eins nehmen und selbst ausfüllen


    ansonsten lies mal hier, da ist auch ne Adresse dabei wo sie bekommst



    in ner Drehstabachse ist einfach ein Federstahl drinn, der ist in der Mitte fest gemacht und außen in der Schwinge, die Federwirkung kommt dadurch das sich der Stahl verdreht


    Gruß Mani