Beiträge von Der Glonntaler

    wenn einer von Euch beiden nen Vierachser will


    meinen könntet ihr leicht umbauen, der Fahrschemel ist lang genug das auch zwei Achsen platz hätten


    den großen Drehkranz hab ich auch drunter, wäre also ganz einfach zum umbauen


    tandem.jpg


    einfach 8 neue Löcher bohren, und alte Achse versetzen und neue dazu schrauben,


    und an der Auflaufbremse ein neues Ausgleichseisen dazu


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Ist ein 3mm Edelstahldrahtseil, das ummantelt ist. An diesen Ösen ließe sich problemlos der ganze Anhänger anheben. Die sind stabiler als sie auf dem Bild erscheinen und wie schon erwähnt für meine Zwecke völlig ausreichend.


    das glaube ich Dir aufs Wort, aber obs die :police: auch glauben?


    mir wollten sie auch mal die Ösen als zu schwach verkaufen


    ich hab dann gesagt


    die Ladung wiegt 2,4t
    der Anhänger wiegt 800kg


    wenn sich nun die Ladung mit 1 G in Richtung Straßengraben bewegt, wieviel muß der Gurt halten?


    2,4t ? nein, nur 800 kg, damit die Ladung den Anhänger nicht verliert


    das hat dem gereicht, er hat gelacht und gesagt, " hau ab, fahr zu" :biggrins:


    aber so gehts halt nicht immer


    Gruß Mani

    Hallo


    so 4 Achser kenn ich seit 1998, da hab ich den ersten hier gesehen, war ein Schweizer, da gabs die ja schon länger


    bei uns kamen die erst als die neuen ABCD FS Klassen eingeführt wurden, vorher als noch Klasse 2 gebraucht wurde gabs keinen Hersteller und auch keine Nachfrage


    Gruß Mani

    Hallo


    das den keiner kauft wundert mich nicht, eine Runge defekt, die andere fehlt, und außerdem zu teuer


    für 300 mehr gibts nen neuen


    aber ich werd den mal anrufen, würde mich interessieren wie der zu der 100er Zulassung gekommen ist und was da als Leergewicht vom Zugfahrzeug drinn steht



    insgesamt fahren aber wirklich sehr wenige rum, ich kenne nur Gerhard mit seinen beiden selbst gebauten und noch 2 Leute in der Gegend die einen haben


    dann gibts noch 2 bei nem Verleih, selbst auf der Messe kommen nur ganz selten welche mitm Drehschemel, da fallen mir spontan auch nur 4 ein


    und hier im Forum? da hat noch der Dicke ein, und der Schweizer, das wars oder?



    eventuell verkauf ich meinen demnächst, hab vor mir nen neuen zu bauen, bisschen breiter, eigentlich ist meiner fast Perfekt, nur die 1,95 Innenbreite sind mir in letzter Zeit oft zu wenig


    Bremsen hab ich erst wieder sauber gemacht, neuen TÜV bekommt er im März


    Gruß Mani

    Steuer wird doch nach zGG erhoben?! Scheinbar egal was als Stützlast drinsteht.


    Jein, bei normalen Anhänger schon


    diese sogenannten Zentralachsanhänger aber werden wie Sattel berechnet


    Zgg - Stützlast= Gewicht für Steuer


    Sattelauflieger hat ja auch um die 35t zgg, aber es zählen nur die Achslasten, also die 24 - 26 t die er da hat


    die Aufliegelast liegt auf der Zugmaschine, und für die zahlt man das volle zgg


    Gruß Mani

    Mensch Willi


    ich habs dir doch schonmal gesagt, schau mal ein bisschen aufs Datum


    glaubst Du wirklich der hat 4 Jahre auf Dich gewartet und hat immer noch keine Beläge gefunden?


    es ist ja schön wenn jemand helfen will und kann, aber das bringt doch nix


    der Ekki hat sich angemeldet, EINEN einzigen Beitrag geschrieben und sich dann nie mehr gemeldet


    und nach 5 Tagen nicht mal mehr hier rein geschaut


    Registriert seit 25.07.2010 Letzte Aktivität 30.07.2010 14:52


    vermutlich weis der schon garnicht mehr das er hier mal nen Beitrag geschrieben hat


    also bitte keine Steinzeit Threads mehr ausgraben, ok?


    schönen Urlaub noch


    Gruß Mani

    Hallo


    1. Achse ist das Gewicht das auf der Kugelkupplung liegt
    2. Achse ist die richtige Achse


    50kg+700kg=750kg
    keine Angabe +750kg=auch 750 kg


    unterschied, für den ersten zahlst für 700 kg Steuer
    beim zweiten für 750, wobei das in dem Fall gleich ist


    bei 650 machts nen Unterschied, siehe oben, der eine zahlt für 600 der andere für 800


    im ersten Fall wird die Stützlast dem Zugfahrzeug zugerechnet, beim PKW ist es aber egal


    bei LKW zahlt der Lkw dafür nen Zuschlag, aber den nur einmal, auch wenn er 10 Anhänger hat und abwechselnd nutzt


    is heute nur noch bei großen LKW interessant weil die bis zu 3 t Stützlast haben


    früher gabs dafür PKW Anhänger mit 800kg zgg ungebremst, 750 auf der Achse und 50 Stützlast


    ein paar davon laufen noch, hilft aber nichts weil ja heutzutage nur noch 750kg anhängen darfst


    Gruß Mani