Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
also ich hab bei mir den Westfalia Satz verbaut, der soll angeblich besser sein als der Jäger, mit dem gibts was man so hört öfters Probleme, und besonders bei VW
das mit dem Aufteilen, wie Benny schon sagte, ein links eins rechts, nicht alle auf eins
probier es aus, wie gesagt ob von einer Seite mehr ausgehen, dann machst da mal ein oder zwei Birnchen probeweise raus, wenns dann geht weißt das es an der überlast liegt
Gruß Mani
-
Hallo
Zähl mal nach dem anstecken wenn die Lichter ausgehen, welche Lichter dann noch leuchten und welche dunkel bleiben
ich vermute das mehr dunkel bleiben als leuchten, Kennzeichenleuchte, Begrenzungsleuchten, Innenlicht was die ja auch meist haben und immer mitbrennt, hängt oft nur auf einer Seite der Beleuchtung drauf, dadurch hast dort zu viel Belastung und das Steuergerät schaltet ab, bevor es selbst in Rauch aufgeht
Beispiel, du hast rechts Rücklicht und ne Begrenzungsleuchte das macht 10-20 W je nach verwendeter Lampe
links hast auch Rücklicht, Begrenzungsleuchte und dann zusätzlich noch vorne 2 Umrissleuchte die eventuell auch auf dem Kabel für Links hängen, genauso die Kennzeichenbeleuchtung und ein Innenlicht das macht auch wieder die 10-30W
also das doppelte wie die andere Seite, das Steuergerät merkt das und schaltet den Kreis ab
kann auch genauso gut andersrum sein, also mit rechts
Gruß Mani
-
Hallo
also ich hab die versenkten und bin damit zufrieden
in der Werkzeugkiste ist seitlich ne Schiene ähnlich Item Profil, da sind zwei verschiebbare Bügel, auch ganz praktisch
Gruß Mani
-
Zitat
Wieso ist es schwieriger/unmöglich einen Tieflader mit einem Bagger zu beladen?
versuch den mal zu kippen wie im Bild oben
wenn er gerade steht kommst kaum rein, bzw brauchst viel länger, weil den Arm gerade reindrehen mußt, und dann ist die Schaufel schon wieder halb leer bevor drin bist
-
warum hast das Gitter zum laden nicht aufgemacht?
selbst Schuld wenn alles drüber schaufelst kann ich da nur sagen
Gruß Mani
-
Hallo
MOMENT, so einfach neue Achse geht eventuell nicht
was hast den für nen Auflaufbremse? auch Peitz? dann ist der Buchstabe wichtig M oder MX das entscheidet welche Achse bzw Bremse dazu passt
Peitz war leider bisschen was besonderes, da ist nicht alles kompatibel
Gruß Mani
-
Hallo
die 10 zoll sind nix, die 12er gehen, die 13er sind zwar auch nicht größer, weils Niederquerschnitt sind, aber preiswerter wenn mal neue brauchst
und 6 Bar sollte an jeder Tankstelle möglich sein, ansonsten an die LKW Säule fahren, da hängen gescheite Luftfüller, oder eigenen Kompressor kaufen, kann man immer brauchen
wenn Du nicht ständig voll beladen fährst, brauchst auch ned soviel Druck, ich fahre in meinen 12 Zoll auch nur 3,5 Bar, trotzdem 6,5 vorgeschrieben sind
ZitatIch find sie schwieriger zu rangieren, weil man die Räder nicht sieht
na und? besser ist es du hast ne grade Kante an der entlang schön gerade zurück fahren kannst und in der Kurve siehst dann die Räder, aber das ist eh ned so wichtig
Gruß Mani
-
Hallo
es heist ja immer, "alles neu macht der Mai" also hab ich das Sprichwort mal umgesetzt und
nachdem ich vor ein paar Tagen mal endlich Zeit hatte und keine Aufträge da waren bei denen ich mein kleinen Anhänger brauche
dachte ich mir ich mach mal meine Buchsen der Auflaufeinrichtung endlich neu, die wackelt schon seit über 13 Jahren
als ich die Buchsen draußen hatte war klar warum, in den Originalen Buchsen fehlten die Löcher für die Schmiernippel,
daher waren die nach nem halben Jahr schon fertig, trotzdem ich ja 0 Stützlast habe
was aber schimmer war, das die Buchsen der Deichsel auch ausgeleiert waren, man sieht es schon im noch eingebauten Zustand das die fertig sind
ausgebaut war es noch besser zu erkennen, eine Seite hatte noch 3mm, also wie neu, aber in Zugrichtung waren davon nur noch 0,5 mm übrig, also höchste Zeit zum tauschen
das Problem an der Sache war das die Bolzen sich auch mit dem 2 kg Argumenteverstärker nicht rausklopfen ließen, sondern der ganze Gabelschuh nachgab
also blieb nur noch die Flex und den komplette Träger rausgeschnitten, war ja eh schon ziemlich rostig
am Mittwoch dann die AE wieder zusammen gebaut, die Gabelhülsen eingepresst, die Gabelschuhe geheftet und heute dann komplett geschweißt und den Rest zusammen gebaut, jetzt ist wieder alles top und seltsamerweise klappert beim Fahren auch nix mehr
was mich gewundert hat, der Auflaufdämpfer ist noch wie neu, nur mit vollem Körpergewicht lässt er sich zusammen drücken und kommt dann schön langsam wieder raus, wie es sich gehört
aber jetzt ist ansonsten wieder alles neu, Kupplung Bremsgestänge, Ausgleichseisen und die ganzen Buchsen, da wird sich nächste Woche der TÜV freuen
als nächstes ist meine Werkzeugkiste drann, da gehören auch neue Buchsen rein und ne neue Kupplung dran
Vielen Dank auch nochmal an Frank der die Teile wieder mal "Just in Time" gesendet hat
vom Anruf bis der Postbote klingelt keine 23 Std, das ist
Gruß Mani
-
ja reicht, müssten zu bekommen sein
was haben die für ein Maß? 200 Durchmesser und 35mm Breite oder?
Gruß Mani
-
Hallo
Zitatdas wurde mir gesagt.
und glaubst du dem? hat der Ahnung? ich kenne viele die keine haben
ZitatDas Ding lässt sich fast nicht mehr bewegen
so solls ja sein, je nach Gewichtsklasse darfst dich da schon gut reinhängen damit den zusammen drückst
auseinander sollte er aber leichter gehen, geht er da genauso schwer, dann weg
Zitatdie Auflaufeinrichtung kommt nicht mehr von alleine raus.
wenns ein reiner Öldämpfer ohne Gaspolster ist, bleibt der drinn, das ist normal
hat also auch nicht unbedingt was zu sagen
im Zweifelsfall machst nen neuen rein, dann bist auf der sicheren Seite und so teuer sind die ja auch nicht
ich würde den stärkeren nehmen, schwächer wird er von allein
Gruß Mani
-
was ich lustig finde wie die Lichter zeitverzögert angehen
hast da Klingeldraht genommen zu verkabeln? oder is das Zugfahrzeug so schwach auf der Brust/Batterie
das die Franzosenelektrik nix taugt ist nix neues, aber das sie so langsam ist
-
Hallo
so nen Wasserschaden reparieren ist nicht leicht, vor allem geht das nicht von Innen
aber das Thema ist ja eh schon erledigt
zum entsorgen:
Kühlschrank, Herd, Heizung, usw kann man immer weiter verkaufen, gefragt sind auch die Fenster und Dichtungen, also aufpassen beim ausbauen
Die Außenhaut ist aus Alu, entweder wieder hernehmen, oder aufrollen und zum Kg Preis dem Altmetallhändler verkaufen, genauso die Kabel
das Styropor kann man meist umsonst entsorgen bleibt nur noch das Holz und das ist bezahlbar beim entsorgen, oder brennt gut beim Lagerfeuer
Gruß Mani
-
Hallo
hast mal ein Bild und Abmessungen, Länge gesamt aus und eingefahren, Durchmesser und welche Anschlüße
dann findet man schon was
mit den Nummern der AE finde ich nix, ist wieder so ein unbekannter Ausländer
bist dir sicher das der Dämpfer defekt ist?
Gruß Mani
-
Hallo
Achse reicht auch M12
vergiss Gewindestangen, wie willst das jemals austauschen wenn was ist? außerdem sind das keine 8.8 normalerweise
zu den Hülsen
entweder eine Seite größere Löcher und reinschieben und anpunkten
oder zwei Hülsen mit stück Blech verbinden und von hinten in Rahmen einschieben (fummelei)
oder seitlich 2 bisschen größere Löcher, von da Schrauben reinstecken und da kannst dann auch gegenhalten beim anschrauben
im Bild mal alle 3 Möglichkeiten vereint
Selbstsichernde Muttern sind ok, aber Schrauben müssen mindestens 2 besser 3 Gewindegänge rausschauen und U-Scheiben nicht vergessen
8.8 reicht, bei der AE würde ich 10.9 nehmen, sind teilweise sogar vorgeschrieben
Gruß Mani
-
Hallo
ein Hochlader ist nur 20-30 cm höher, wenn er ned grad total hochbeinig ist
den Gitteraufsatz, kann man zum laden meist aufklappen, wenns ein gescheiter ist, stört also auch nicht
dein gewünschter Tieflader hat bei 1,50 Ladebreite Außen um die 2,10m für so nen Passat ganz schön breit
ein Hochlader mit 160 Breite würde viel besser dahinter passen
du schreibst zwar wie wenn ihn nur privat nutzen willst, aber wenn Dir der Aufsatz für Grünzeug so wichtig ist, denke ich Du bist Gärtner oder hast da größeres vor, aber genau dann ist der Hochlader die bessere Wahl
und abladen geht viel leichter, Gitter hoch, Bordwand runter und runter schieben
Gruß Mani
-
Hallo
stell dich hinters Auto, ein Bein rechts/links von der Deichsel, fasse die Deichsel mit beiden Händen an und bewege sie rauf und runter
dann siehst wo Spiel drinn ist
Gruß Mani
-
Alex, die Gurte sind so fett, die kann nichtmal ich gebrauchen
sowas mußt in der Bucht verkaufen
Gruß Mani
-
die Sicherungsschraube rausmachen dann kannst den Hebel anziehen, aber ACHTUNG sobald er übern Totpunkt ist geht er allein nach oben, da mußt dann gut dagegen halten, am besten die AE in Schraubstock einspannen
aber wenn man weiß das der Hebel allein hochkommt und drauf gefasst ist geht es
erst dann kannst die Feder mit der Stange aushängen
-
Danke
wer lesen kann ist klar im Vorteil
wenn ich Stecker höre, denke ich automatisch an den bei der AHK