das dürfte seins sein
das "böse" hab ich schon gelöscht
das dürfte seins sein
das "böse" hab ich schon gelöscht
Hallo
ZitatUnd es ist im überigen jeder privaten Person möglich ihr Fahrzeug als Vermietfahrzeug zuzulassen
.
und damit wird er zum gewerblichen, es gibt keine private Vermietung
ZitatDann meldet ihn Andrea einfach ab und dann war's das
er muß mindest ein halbes Jahr aus den Büchern sein, bevor er privat verkauft werden kann
ZitatEs gab schon allerhand lustige Urteile zu so einem Fall, wenn z.B. ein Bäcker seinen Transporter verkauft, obwohl der null Ahnung von Autos hat
so ist es leider, totaler Schwachsinn das Gesetz, aber so ist es halt
Gruß Mani
das müsste Jay wissen, ich hab auch noch kein Plan was da los ist
JAAAAYYY wie is die aktuelle Lage, gibts auch Zimmer oder so aufm Gelände?
Hallo
Zitat>7 Jahre heißt Neuabnahme.
das stimmt schon lange nicht mehr, solange Papiere vorhanden sind, reicht ne gültige HU zur Zulassung
das die Papiere nach 7 Jahren verfallen ist schon lange nicht mehr
Gruß Mani
Hallo
wie du schon gemerkt hast
Zitatsteht ja doch etwas schwabbelig da der Unterbau.
ist so ein Wohnwagengestell nicht gerade das optimale Fahrgestell für Lastanhänger, daher tragen die auch nur ca 60% des Gesamtgewichts
den Rest muß der Aufbau tragen, also er muß in sich so stabil sein das sich da nichts biegt und verwindet
ein kleiner Hilfsrahmen den unter die Siebdruckplatte machst kann also nicht schaden
Gruß Mani
Hallo
ZitatBin irgendwie zu blöd das Bild hier einzufügen!
nö, das soll so sein
wenn Du mal gelesen hättest was oben in dem gelben Feld steht, dann wüsstest Du warum
Hallo
wenn Achse und AE vom selben Hersteller gehts manchmal auch ohne, kommt halt aufn Prüfer an
ich hab auch nie eine gebraucht
Gruß Mani
Hallo
von unten mit nem Schraubenzieher zurück drücken
Gruß Mani
Hallo und willkommen im Forum
gibt es andere dinge die geschraubt sind? dann mach da ne Schraube raus, dann siehst Du wie lang die ist
oder an den Kanten der Türen sieht man auch wie dick die Wände sind, meist aber nur so 12 -15 mm
Kleben ist da oft einfacher und hält für viele Fälle genauso gut, wichtig ist nur die Klebeflächen vorher fettfrei machen
dazu kannst Bremsenreiniger, Verdünnung, oder auch Nagellackentferner nehmen, den hast ja bestimmt daheim
Gruß Mani
Hallo
so ich hab die Beschreibung von Frank mal aufgemalt
unten der originale Dämpfer
drüber der geänderte Dämpfer und das Auge nochmal etwas größer
am einfachsten gehts mit nem Winkelschleifer, mit etwas Geduld reicht auch ne Feile um die Ecken etwas ab zu schrägen so das das Auge nur noch 24mm Durchmesser hat
zur Kontrolle den Dämpfer einfach auf den Tisch legen, dort muß er rollen ohne das das Auge noch übersteht, dann passt er rein
Gruß Mani
Hallo
Papiere mit Abmessungen ändern, normal so um die 50 €, is ja nix besonderes
Gruß Mani
Hallo Jörg
ZitatDas (Schub)Rohr wo der Faltenbalg drüber sitzt hat nur ein durchgängiges Maß von 24-25mm. Von daher ist es auch egal, ob ich den Dämpfer nach vorn oder hinten herausziehe.
bist Dir da 100%ig sicher? normal ist das nicht so, sondern das Rohr ist von hinten her größer, zumindest ist es bei meiner so
ich habs mal übertrieben aufgemalt
ZitatHab schon gedacht, ob man nicht am neuen Dämpfer die alte Öse anschweißen lassen könnte.
klar geht das, oder der Öse mit nem Hammer gut zureden und etwas flach klopfen
letzte Möglichkeit einen Dämpfer bei Stabilus bestellen mit den exakten Abmessungen
KNOTT KRV 17 u. 20, MA 1300-2700 kg | Jun 92 - Jan 95 | 9121EX
Gruß Mani
Hallo
also dieser Dämpfer sollte eigentlich passen, die Maße stimmen auch was Länge Durchmesser usw betrifft
Durchmesser Gehäuse 24 mm, Stange 10mm und das Auge innen 12,2 außen 28 mm
wie hast Du den Dämpfer den rausgezogen? von vorne?
von Hinten sollte der originale reinpassen
Gruß Mani
da sieht man mal wie die Zeiten sich ändern
früher hat ein Stift mit Tippex für 5 DM 10% Mehrleistung gebracht
heute brauchen wir da Chiptuning für etliche 100 Euro
das waren damals PKW Reifen mitm Stift
195/70 14 aufm 528i
stundenlang da gehockt, und nach ein paar Wochen wars weg
ZitatKannste mittels Reifenstift aber auch bei jedem anderen Reifen machen
da brauchst aber viel Zeit und Geduld und das alle paar Wochen aufs neue
ich habs einmal gemacht, nie wieder
die Stifte taugen eh nix, wenn dann aus der Dose und mit Pinsel auftragen
Hallo
Hat dein Zugfahrzeug ne Zapfwelle?
Hat der Anhänger ne Triebachse?
2 x Nein?
dann ist es schnurz, der würde auch auf Slicks hinten nach rollen, also schraub drauf was dir gefällt
Gruß Mani
Hallo
das verschleifen kannst Dir sparen, ne schöne Schweißnaht muß man nicht verstecken
und nach dem verzinken sieht man sie eh wieder, egal wie glatt du das verschleifst
Gruß Mani
Hallo
schon mal geschaut was unten im Textfeld steht? manchmal steht die Höhe da drinn
aber das interessiert eh niemanden, hast mal geschaut welche Reifen drauf hast und welche im Schein stehen? stimmt oft auch ned überein
Gruß Mani