Hallo
ZitatDas Gestell sollte mobil befestigt sein, da die Fenster teilweise bereits auf Gestell angeliefert werden.
Hat jemand da eine Idee?
ja klar
nennt sich Spanngurt
Gruß Mani
Hallo
ZitatDas Gestell sollte mobil befestigt sein, da die Fenster teilweise bereits auf Gestell angeliefert werden.
Hat jemand da eine Idee?
ja klar
nennt sich Spanngurt
Gruß Mani
Hallo auch
passt scho
Gruß aus dem tiefen Süden
Mani
Jungs macht die Strassen frei, ich bin nachher auf der Durchreise nach Siegen
Hallo Jochen
das meiste was Du wissen willst steht schon hier im Forum, z.b. hier und hier
ob deine Bremsseile aus Nirosta sind erkennst an der Farbe, schwarz sind normale blau die Edelstahl
Zitat1. Was gehöhrt zu einer guten Wartung (sofern man eine braucht)
kontrollieren und einstellen
Zitat2. In meinem Falle: Wie identifiziere ich meine Teile? (Bremsen, Seilzüge und Radlager?
Messen, Seile die Länge, Beläge Durchmesser und Breite, Lager auch, steht aber auch ne Nr drauf
wenn ne Kronenmutter hast, sinds zwei einzelne, selbstsichernde Mutter dann ist es ein Kompaktlager
Zitat3. Ich habe mal die Bremstrommel abgenommen und aus Lager geschaut. Muss da kein Fett dran? Bei meinem alten Wikingtrailer konnte ich hinter der Dichtkappe Salzwasserbeständiges Kugellagerfett füllen und das Lager hatte genug Fett.
Kompaktlager haben eigene Fettfüllung, da brauchst nix machen, erkennbar siehe oben
Zitat4. Ist es schlimm wenn aus der Radkapsel milchartiges Wasser raus kommt?
sollte nicht sein, solange des Lager aber nicht rostig ist und leicht und leise läuft, hats ihm nicht geschadet
Zitat5. Kann man die Teile der Bremsen durch Kupferpaste schützen, oder ist das nicht nötig
.
kann man, muß man aber nicht
Zitat6. Wie bekommt man das Kompaktradlager aus der Bremstrommel?
Presse, im Notfall fetten Schraubstock, oder Wagenheber mit dickem Balken zwischen Trommel und Decke, ersetzt ne Presse
muß aber die Decke stabil genug sein
Zitat
7. Da ich das Gesamtgewicht fast erreicht habe denke ich über eine Auflastung nach. Neue Achse und neues Zugmaul wird gebraucht. Was noch? Und macht das sinn?
eventuell neue Deichsel, außer die ist Teil des Rahmen, manche TÜV wollen dann noch ne Bescheinigung vom Hersteller des Anhänger das der Rahmen das verträgt, die ist aber meist nicht zu bekommen, die wollen lieber neue Anhänger verkaufen
aber grundsätzlich machbar, ob sichs rentiert ist dann die andere Frage, manchmal ist es preiswerter den Anhänger zu verkaufen und nen neuen kaufen
Gruß Mani
Hallo
so ganz fehlerfrei ist die Aufstellung noch nicht
man müsste noch wissen welchen FS Du hast, alte Klasse 3 oder neuen B oder sogar BE?
das macht noch viel Unterschied
Gruß Mani
ja, selbst im Amarok forum sagen alle das Ding ist hässlich
Hallo
meist ist das nur Flugrost, geht mit ner Bürste und bisschen Wasser weg
Gruß Mani
oder die Standheizung dran anschliessen, dann qualmts leicht raus
Hallo
ich hab hinten unter der Ladefläche an der Achse und auf der Ladefläche vorne je nen 55W Scheinwerfer, die gehen beide beim Rückwärtsfahren mit an und den auf der Ladefläche kann ich auch per Funk einschalten als Beleuchtung beim laden
und natürlich auch unterm fahren, wenns sein muß
Gruß Mani
wie hat der TÜV den eigentlich abgenommen? nach altem 21er oder §13?
Hallo
ZitatDie Zulassungstelle sagt ......
die Zulassungsstellen erzählen leider viel Mist, da wir das Thema erst hatten, lies mal Beitrag 60-69 hier
Gruß Mani
Hallo
was Du haben willst, fällt mehr unter Arbeitsscheinwerfer, und die dürfen auf öffentlicher Straße nicht eingeschaltet werden
und normale Innenbeleuchtung darf normal nicht nach Außen leuchten, was bei nem offenen Anhänger schwierig ist
ich würde nen Scheinwerfer hinbauen den von vorne einschalten kannst, ist dann halt ein Arbeitsscheinwerfer
und wenn den auf einsamer Landstr mal kurz einschaltest, wird das auch niemanden stören, nicht ganz legal, aber machbar
Gruß Mani
und wieder haben zwei Herzen zueinander gefunden
Hallo
ZitatAch ja eine Frage, gibt es fertige Halterrungen für eine Deichsel zu sichern? Weil meine ist ja festgeschweist?!?!
Ja gibts, aber ich sehe auf Bild 5 nur zwei Rohrbügel mit denen die Deichsel geklemmt ist, wo soll die geschweißt sein?
Gruß Mani
Hallo
Rohrdeichseln werden vorne am Rahmen und an der Achse nur mit Klemmschellen befestigt
Zugholme, darunter versteht man die Teile von V-Deichseln werden in der Regel an Laschen bzw Rahmen durch geschraubt
Gruß Mani
Hallo
wir sind hier im Anhängerforum, nicht bei den Hellsehern
Zitathatte gedacht es wäre verständlich wenn der hänger noch nicht einmal ein Jahr alt ist ..
nö, es gibt Anhänger die schauen immer so aus, weil die aus so ner Art Wellblech sind
aber da deiner ja erst 1 Jahr alt ist, ab zum Händler und dort reklamieren, sollte auf Garantie gehen, weil normal ist das nicht
Gruß Mani
Hallo
und was ist das Problem? die Wellen in der Wand? waren die vorher nicht? das solltest schon dazu sagen
Gruß Mani
Hallo
hab dir nochmal ne alte Version geschickt
Gruß Mani