Beiträge von Der Glonntaler

    Braver Holgi


    Zitat

    denn eins hab ich hier schon mitbekommen: Ihr liebt Fotos :biggrins:


    erklär das mal dem Manuel :tongue:





    @Blifi


    Zitat

    Ist ja süß mit den Schräubchen. Und das soll reichen?


    klar, denn die müssen ja nur rund 100 kg halten










    damit der Ofen den Anhänger nicht verliert wenn er in der Kurve in Graben fliegt


    :weglach::kapitulier: :duck+renn:

    Hallo


    Zitat

    Muss ich noch etwas machen, damit er sich wieder eindrücken lässt?


    nö, ...............doch fester drücken :]



    Zitat

    Das Problem das ich hatte war, dass die Zugkupplung nicht mehr auf der Anhängerkupplung eingerastet ist. Mit der demontierten Kupplung funktioniert es jedoch wieder. Könnte das auf einen defekt des Brems-Stoßdämpfer hindeuten?


    was soll der Dämpfer damit zu tun haben?


    geht bei deim Auto die Motorhaube zu wenn der Kofferraum offen ist?


    ist ungefähr das gleiche, das eine hat nichts mit dem andern zu tun


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    forum mit der APP


    wovon sprichst Du?


    auch per Handy kannst hier ganz normal Bilder hochladen


    Bild knipsen


    im Handy auf die Seite hier gehen


    Bild anhängen, auswählen usw, wie am PC auch


    das geht sogar unterm spazieren gehen


    und ganz ohne irgend eine APP :]


    Gruß Mani

    Hallo und Wilkommen im Forum


    da selbst ich zu jung bin um die AE genau zu kennen (da war ich 11 als die gebaut wurde) versuche ich dir aber trotzdem mal zu helfen


    im Prinzip sind die Dinger ja alle gleich, egal ob der Zylinder durch den Hebel seitlich betätigt wird, oder unten raus geht auf ein Gestänge


    wenn Du die Schrauben Vorne und die die vom Stützrad verdeckt sind raus machst, sollte die gesamte Auflaufeinrichtung nach vorne raus gehen


    ein Auflaufdämpfer dürfte da ziemlich sicher verbaut sein, und die Schraube hinten müsste auch genau die sein die ihn am andern Ende fest hält


    AE Hydro.jpg



    den Umlenkhebel mußt eventuell auch ausbauen


    dieses dunkle Teil hinter dem Schlitz könnte schon der Dämpfer sein was man da sieht, kann aber auch nur das Rohr sein, aufm Bild schwer zu sagen


    AE Hydro2.jpg




    das sich die Kupplung sich dreht ist normal, aber verlieren wirst die deshalb nicht, sie kann sich auf der Kugel ja auch drehen, und extrem Gelände fahren wirst ja kaum mit dem Boot, das passt schon


    falls die Kugelkupplung schon recht verschlissen ist, findest Ersatz nur komplett, sowas von hier könnte passen, muß man dann halt vergleichen


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    erfordert einen enormen Aufwand an Ladungssicherung durch die "niedrigen" Bordwände,


    es ist sch.... egal wie hoch die Bordwände sind, Du bist IMMER verpflichtet die Ladung so zu sichern das sie nicht verrutschen oder runterfallen kann


    selbst bei so einem LKW oder Aufieger, der 1,2 m hohe Bordwände hat zahlst Du Strafe wenn nur eine einzige Europalette ohne Gurt drauf liegt und diese nicht gesichert ist


    also kauf dir lieber erstmal ein paar anständige Gurte bevor über was anderes nachdenkst


    Gruß Mani

    und was soll an dem merkwürdig sein?


    jeder Baumarktanhänger bis zum großen Tandem ist ein Zentralachser
    oder auch Starrdeichselanhänger



    mit den Fachbegriffen bist Du noch nicht so vertraut nehm ich an


    wird schon noch


    Gruß Mani

    Hallo


    also was gibts neues? vom TÜV nix, mein TÜVtler hat die Woche noch Urlaub


    dann schauen wir nochmal was es sonst in der ECE R13 gibt



    so wie ich das lese, sind auflaufgebremste Drehschemel weiterhin erlaubt


    auch wenn da dieser eindeutige Satz vorkommt


    man muß aber auch schauen um was es in dem gesamten Kapitel 5 geht


    da gehts um ABV und alles was damit zusammen hängt


    Druckuft bzw elektrische Verbindungen der Bremse


    und ne mechanische Auflaufbremse mit elektrischem ABS gibts halt ned


    Technikus zitiert 5.2.2.2 dort steht das


    Zitat

    Auflaufbremsanlagen sind nur für Zentralachsanhänger zulässig.


    er sagt aber nicht das da noch dabei steht, das elektrische Bremssysteme zulässig sind


    (also so wie es die Amis schon lang haben) würde mir auch gefallen


    und um die geht es hier in Kapitel 5



    aber sonst steht in Kapitel 1 - 12 sonst nichts was dagegen spricht



    in der Einleitung oben stehen


    Punkt 1 - 12 und dann kommen die Anhänge


    und da gibt es Anhang 12

    Zitat

    Prüfbedingungen für Fahrzeuge mit Auflaufbremssystemen
    Prüfbedingungen für Fahrzeuge mit Auflaufbremsanlagen


    hier wirds interessant


    als erstes steht in Anhang 4 unter Punkt 3


    Zitat

    3. WIRKSAMKEIT DER BREMSSYSTEME VON FAHRZEUGEN DER KLASSE O


    3.1.1. Prüfvorschrift für Fahrzeuge der Klasse O1
    Ist ein Betriebsbremssystem vorgeschrieben, so muss dessen Bremswirkung die Vorschriften für die Fahrzeugklassen O2 und O3 erfüllen


    da steht erst was von Druckluft usw dann kommt


    Zitat

    3.1.2.3 Handelt es sich bei dem Bremssystem um eine Auflaufbremse, so muss diese die Vorschriften des Anhangs 12 dieser Regelung erfüllen


    dann gehts weiter zu Anhang 12 dort steht nun folgendes


    Zitat


    Prüfbedingungen für Fahrzeuge mit Auflaufbremssystemen


    da wirds bei Punkt 5.5 interessant


    Zitat

    Bei einem Auflaufbremssystem für mehrachsige Anhänger mit drehbarer Deichsel ist der Verlustweg so nach
    Absatz 9.4.1 dieses Anhangs zu messen


    weiter gehts mit 9.2.

    Zitat

    Allgemeine Prüfungen für alle Bauarten von Auflaufbremsen


    und dort dann bei 9.2.3.2.

    Zitat

    Die größte Druckkraft D1 darf nicht größer sein als 0,100 g · GA bei Anhängern mit starrer Deichsel und nicht größer als 0,067 g · GA bei mehrachsigen Anhängern mit drehbarer Deichsel.


    weiter gehts in 9.4.1.


    Zitat

    Bei Auflaufeinrichtungen für mehrachsige Anhänger mit drehbarer Deichsel, bei denen das Bremsgestänge durch die Lage der Zugeinrichtung beeinflusst wird,


    auch im auszufüllenden Prüfprotokoll nach Anhang 2 heißt es unter Punkt 4.3


    Zitat

    Anhänger mit starrer Deichsel/mehrachsige Anhänger mit drehbarer Deichsel (1)
    (1) Nichtzutreffendes streichen




    also alle Punkte sprechen FÜR auflaufgebremste Drehschemel


    es bleibt spannend


    Gruß Mani

    Also ich glaube das nicht


    in der ECE R13 hab ich folgenden Abschnitt gefunden


    Zitat

    Bei Auflaufeinrichtungen für mehrachsige Anhänger mit drehbarer Deichsel, bei denen das Bremsgestänge durch die Lage der Zugeinrichtung beeinflusst wird, muss der Auflaufweg s mindestens um den Verlustweg
    so größer sein als der nutzbare Weg s′. Der Weg so darf höchstens 10 % des nutzbaren Weges s′ betragen.


    das bedeutet doch ganz klar das der Auflaufweg bei nem Drehschemel größer sein muß als der mögliche Weg den die Bremsseile machen können


    deswegen hat ja auch die Knott AE die ich habe einen viel längeren Auflaufweg als alle anderen AE




    hab grad nicht mehr Zeit, aber da bleib ich auf alle Fälle dran


    Gruß Mani