Hallo
diese Achsen sind nach wie vor erhältlich, mußt halt bei nem richtigen Händler oder direkt bei Knott bestellen
im ebay wirst die nicht finden
Gruß Mani
Hallo
diese Achsen sind nach wie vor erhältlich, mußt halt bei nem richtigen Händler oder direkt bei Knott bestellen
im ebay wirst die nicht finden
Gruß Mani
die Säcke waren Altkleider drinn, und die Kartons oben drauf waren leer
und lag auch daheim noch alles so wie aufm Bild, trotzdem es da ne Steile Auffahrt raus ging
Glückwunsch
die schaff ich auch noch
man glaubs einfach
ich habs extra vorhin ausprobiert, mit nem Leerstecker piepst er trotzdem
sonst müsste man ja auch das Steuergerät ned extra anlernen
die NSL geht aus
wenn die bei dir trotzdem ausgeht, dann hast halt dieses Relais drinn
aber der Kontakt ist sonst für die NSL gedacht, und sonst nichts
und den Schalter hat fast jede Dose, das hat nix mit VW zu tun
schau mal in die ganzen Frischdienstkoffer, Aldi Edeka und Co
da stehen die Rollwagen auch lose drin und rumpeln hin und her, nur hinten wird ne Stange reingemacht
oder Tiefkühler mit Paletten, genauso, da wird auch ned gegurtet und ist ok und da ist immer Luft zwischen den Paletten, sonst würdest die weder rein noch raus bringen
und selbst die Schiebeplanensattel brauchen je nach Ladung keine Gurte, wenn der Auflieger entsprechendes Zertifikat hat
bei Koffern ist es natürlich noch einfacher, es kommt halt immer auf die Ladung an
hier war er dann voll, da brauchts dann keine Gurte mehr
Gruß Mani
Hallo
ich hab auch ne Humbaur Werkzeugkiste in genau der Größe, bin sehr zufrieden damit
frag doch mal dein Humbaur Händler, bisschen Honig ums Maul schmieren, wie gut der Steely war und bla bla bla
dann macht er dir für den neuen bestimmt auch nen guten Preis
ansonsten ist so ein Böckmann auch ned verkehrt
Gruß Mani
Bremsseile über der Schwinge geht halt nur bei Hochladern und muß extra so bestellt werden
und da die meisten Standartachsen nehmen, sind die Seile meist unten
Gruß Mani
Zitatsoll noch was vom Hänger rausschauen?
der war gut
Nein, PDC wird im Anhängersteuergerät programmiert das es ausgeht
steck nen leeren Stecker ein, dann siehst das es noch piepst
beim richtigen Anhänger bleibts aus, glaubs mir
Hallo
also so losen Krempel oder die Spritzen muß man schon sichern
ansonsten kann man sich das sparen wenn formschlüssig geladen ist, das heisst die Ware darf sich kaum bewegen können,
wenn sie keinen"Schwung" holen kann ist es ok wenn man sie nicht besonders sichert
wenn ich meine Werkzeugkiste formschlüssig belade wie hier
20131205_161758.jpg20131028_121540.jpg
mache ich auch keine Gurte rum, geht ja auch ned, weil man garnicht hinkommt
wenn die Kite bis hinten voll wird, dann Tür zu und gut is
ansonsten noch ein oder zweit Gurte hinten quer, aber in der regel lade ich so das da nix rutscht
(die sind auf beiden Bildern noch nicht voll gewesen)
Gruß Mani
Hallo
ZitatIn der 7 Poligen Steckdose ging ein Kabel von Pin 3 (Masse) an einen Schalter, der bei eingestecktem Stecker geschaltet ist.
das war falsch, der gehört auf PIN2
normal schaltet der Schalter die NSL am Auto ab, das PDC wird übers Steuergerät abgeschaltet, deswegen muß man es ja auch anlernen
wenn nen leeren Stecker einsteckst schaltet der die NSL ab, sonst nichts
anders kenn ich das auch von älteren Fahrzeugen nicht, außer es gibt gar keinen Schalter, dann ist ein Relais verbaut das die NSL bei Last durch den Anhänger abschaltet, oder sie brennt eben immer mit, ist aber heute nicht mehr zulässig
Gruß Mani
Nein das geht nicht
Danke an Euch alle
Jay, ich bin erst am Donnerstag bei dir vorbei gefahren, aber war schon zu spät, aber ich hatte dran gedacht
Georg, keins von beiden, der Bauch ist gleich geblieben und der Geldbeutel leider auch, wenn man das Geld nicht zur Seite legt merkt man das kaum das mehr übrig ist
Fi Amt hat sich noch nicht gemeldet, fällt ihnen anscheinend doch nicht auf, hab vermutlich nicht genug geraucht
Gruß Mani
Hallo Stefan
ja es gibts Kugeln über 3,5t, aber die haben dann mehr als 50 mm
das was wir in der Regel verwenden taugt nur bis 3,5t
und der Gesetzgeber sagt ja auch ganz klar das bei 3,5t Gesamtmasse schluß ist
nicht bei 3,5 t zuglast, sodern was das Ding komplett wiegt
und dieser doofe KBA Zettel im andern Forum ist auch Käse
das Beispiel dort 1000 kg +50 Stützlast= 1050 tatsächliche Anhängelast ist ja ok, auch wenn das Auto nur 1000 darf
aber das hört halt trotzdem bei 3500 auf, egal wie viel Stützlast, um so höher die ist, um so weniger muß halt die Radlast betragen
Gruß Mani
Hallo Kai
das was die dir da erzählen wollen ist alles vollkommener Blödsinn
allein dieser Satz ist absoluter Schwachsinn
ZitatBei einem LKW-Zugmaul treten diese Geräusche nicht auf da das Zugauge sich leicht auch etwas auf- u. ab bewegen kann. Hingegen bei einer Kugelkopfkupplung entsteht dabei eine Reibung die dazu führt daß die Kraft auf den Drehkranz weitergeleitet wird der dann ins Poltern gerät.
bei einem neuen Anhänger darf nichts schlagen poltern oder sonstige Geräusche machen, meiner ist 14 Jahre und fährt fast unmerklich hinterher
das einzige was man bei einem Drehschemel spürt, sind leichte Schubser von hinten, die werden aber von der Auflaufeinrichtung abgefedert und machen keinerlei Geräusche, man spürt sie nur
also häng ihn mal an und dann prüfe ab der Kugel ob und wo da Spiel ist, normal ist nirgends eins, und selbst wenn wie letztens bei mir die Zugaugen der Gabel ausgeschlagen sind, dann hört man das nicht, sondern man spürt es nur minimal, hauptsächlich wenn man per Hand dran rüttelt
und mein Kugellenkkranz läuft auch nach 14 Jahren noch völlig geräuschlos und ohne Spiel
hier kannst nachschauen wie er befestigt sein muß und auf Seite 10 wieviel Luft er haben darf, aber das sind maximalwerte die er nach mehreren 100 000 km hat, ein neuer hat kein Spiel
Gruß Mani
Umd wieder ein Jahr geschafft
Hallo
das Thema hatten wir schonmal
und auch in einem andern Forum wurde das diskutiert, der andere Hersteller hat seine Anhänger mitlerweile wieder vom Markt genommen
es geht einfach nicht, Punkt aus
1. keine Kugelkupplung ist für mehr als 3500kg zugelassen, wenn dann geht sowas nur mit Maulkupplung
2. schau was auf der AE drauf steht, ZGG 3500 kg und das ist inkl allem, also auch inkl Stützlast
das ist wieder so ein superschlauer Hersteller der meint er muß was besonderes anbieten
aber spätestens beim ersten Crash mit so einem überladenem Geschoss das dann noch meist mit 100 unterwegs ist
wird ihm der Richter es schon kostenpflichtig erklären das bei 3,5t immer noch Ende ist, egal wie man das rechnet
Jonas, Sattelauflieger gibts grundsätzlich nicht mit Auflaufbremse, nur elektrisch oder mit Luft, und da ist es ja kein Problem
da gibts genug Beispiele die legal mit sowas rumfahren
Gruß Mani
Hallo
BPW ist doch schonmal ne Aussage
obs die sind, kann ich auch ned sicher sagen, eigentlich nicht, weil denen fehlt das Loch unten neben dem Spreizschloss in das die Feder kommt
aber die Richtung stimmt schon, schau dir einfach mal alle genau an
können auch Peitz sein, haben früher zusammen gearbeitet
ansonsten gibts noch Firmen die alte Belagträger kostengünstig neu belegen
einer ausm Forum hat da 65 € bezahlt vor kurzem
Gruß Mani
Hallo
bei den Belägen bin ich mir auch ned ganz sicher welche das sind
was steht den auf der Nabenkappe drauf, oder auf der Bremsankerblech, da ist das normalerweise eingraviert bzw ein Typenschild dort
Gruß Mani