Beiträge von Der Glonntaler

    Man muss sich nur trauen, dann klappt das schon!

    genau so ist es, klar gibts Leute mit 10 linken Daumen, aber wer halbwegs logisch denken kann, kommt bei vielen Funktionen selbst drauf wie es geht, und dank Internet kann man heute ja fast alles in wenigen Minuten finden und nachlesen


    als ich das basteln anfing, da gabs nur Bücher, oder bei anderen zuschauen


    angefangen hab ich mit diesem Buch mit 16, das habe ich so oft gelesen bis ich es auswendig konnte, aber mit dem Wissen konnte man dann fast jedes Auto reparieren

    naja, da steht ja


    Ein Anhängerverzeichnis kann sich jeder ausstellen lassen, der mehrere Anhänger zugelassen hat.


    also auch privat, ich finds trotzdem nen Schmarrn, weil keine weiteren technischen Daten auf dem Zettel stehen


    oft stehen auch unten im Text so Dinge wie, "vor Fahrt auf öffentlichen Straßen ......."


    oder diverse Reifengrößen usw, also ich kann mir gut vorstellen das es da zu Diskussionen kommen kann bei ner Kontrolle


    bei mir fragen se oft wegen den Alufelgen, wenn ich sage die haben ne ABE, dann reichen die Antworten von "ok" bis " gibts nicht für Anhänger", gibts aber eben doch, zumindest für meine Felgen, die kann ich drauf bauen wo ich will


    für Speditionen die x gleiche Sattelauflieger haben die von ständig wechselnden Zugmaschinen gezogen werden mag das Sinnvoll sein, wobei da auch dann sehr oft Fahrzeuge erneuert werden, dann kannst wieder hinlaufen mit sämtlichen Papieren und alles wieder erneuern lassen, ob das wirklich sinnvoll ist und ne Erleichterung bringt?



    Hallo

    Ich bin nun kein Mechaniker, sondern lediglich ein mit technischen DIY-Ambitionen versehener Tintenpisser

    dafür machst es nicht schlecht

    Diese kleine Welle würde ich als Bolzen bezeichnen

    ja könnte man auch so nennen, nur ist ein Bolzen meist ein Teil das man alleine raus machen kann, wie ne Schraube

    den S-Nocken als Haken

    manche haben halt ne leichte S Form, meist werden sie in den Beschreibungen auch Umlenkhebel genannt

    Die S-Nocke auf der Buchse bewegt sich nach meiner "Befreiungsaktion" nun unabhängig vom Handbremshebel

    so muß es sein


    hab mal dein Bild etwas bemalt


    S Nocken.jpg



    oben drückt die Schubstange


    unten zieht der Hebel dann am Gestänge das zur Radbremse geht


    wenn die Handbremse anziehst drückt das grüne Teil an den abgewinkelten Teil unten und zieht somit am Bremsgestänge


    beides muß unabhängig voneinander funktionieren


    in das von dir beschriebene Loch in dem die Welle siehst, ist bei manchen Herstellern ein Schmiernippel drin, eventuell kannst da bei dir auch einen rein schrauben, auf jeden Fall muß sich der Handbremshebel und der Umlenkhebel unabhängig frei bewegen

    sonst passiert das was man oben in meim Video sieht und bei dir genauso war


    Gruß Mani

    eine Welle ist entweder eine Welle im Wasser, oder wenn man von technischen Dingen redet IMMER eben ein Rohr oder Vollmaterial auf dem sich irgendwas dreht, manche Wellen haben auch spezielle Namen wie Achsstummel, Kurbelwelle, Nockenwelle, aber das ist immer was was sich dreht oder auf dem sich was dreht, versteh nicht was an dem Wort Welle nicht zu verstehen ist?


    wie würdest du den das Teil nennen mit dem sich der Handbremshebel dreht?


    ein Stück rundes Eisen das am Handbremshebel festgeschweißt ist und diesen im Loch eines andern Metall hält?


    Ich glaube du bist da einfach vor lauter Grübeln etwas auf der Leitung, oder Welle gestanden :biggrins:

    jemand der mal schnell die AE zerlegt, kann technisch nicht ganz unbedarft sein und was ne Welle ist, ist dir bestimmt ein Begriff gewesen


    naja, jedenfalls weißt jetzt wie das ganze funktioniert und meine erste Antwort mit dem Video oben war mal wieder der richtige Tipp


    wenn den ganzen Kram wieder zusammen baust, muss dieser Haken wie du es nennst, wieder in dem Schlitz verschwinden, das fettige Rohr, oder auch Schubstange genannt, muß den nämlich nach hinten drücken, so das die untere Seite am Gestänge zieht, nur muß sich der "Haken" dafür auf dem runden Eisenstück auch Welle genannt frei drehen können, sonst gehts dir eben so wie mir auch in dem Video


    Viel Spass beim weiteren Schrauben

    vielleicht mal dran denken das so ne Zündkerze auch heiß wird, das Fett läuft dir eh davon


    deshalb gehörts da ned hin, und nimmst eins das die Temperatur aushält, behinderst damit die wärmeabfuhr


    aber macht nur, is ja egal was Leute wie Mario sagen, die tagtäglich an Autos arbeiten, und zwar beruflich mit Ausbildung, kein Hobbybastler