Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Zitat

    die Achsen und Bremsen sind von Peitz, hätte ich dazu schreiben sollen


    das erschwert die Sache noch etwas, so wie es aussieht ist das ne Auflaufeinrichtung mit dem kurzen Weg, da kein Federspeicher vorhanden ist


    aber bevor wir raten, mach doch mal ein Bild vom Typenschild das da vorne beim Stützrad ist, eventuell ist auch noch auf dem Rohr was eingeschlagen, das wäre auch wichtig


    Gruß Mani

    Dein Optimismus in Ehren, aber ich seh da leider etwas schwarz,


    ich hoffe für Dich das ich Unrecht habe


    diese kleinen Wohnwagen waren schon schwierig zum aufladen


    MVC-284S.JPG


    und mein Anhänger hat auch nur 8° Auffahrwinkel, aber das ging grad so mit etwas schleifen


    selbst auf so einen Fitzel wirst mit deim langen Wohnwagen nicht rauf kommen


    nimm am besten noch mindestens 4 starke Bohlen mit um die Rampen zu verlängern, dann könnte es klappen


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Aber wenn ich eine V-Zugverbindung aus dem Zubehör besorgen würde, könnte ich diese verbauen?


    also wenn Du meinst so wie beim Auto, nen Ölfilter oder Auspuff im Zubehör kaufen statt beim Markenhändler dann geht das beim Anhänger nicht


    aber nicht weils nicht erlaubt ist, sondern weils schlicht und einfach in der Richtung kein Zubehör gibt


    Du kannst Dir also immer nur ne Deichsel von Alko oder Knott oder.... kaufen, es gibt eh nur ne Handvoll Hersteller


    und die Auflaufbremse MUSS zur Radbremse passen, da geht also nur Original, ok es passt auch ne Knott zur Alko, würde ich aber nicht machen




    interessant finde ich diese Antwort

    Zitat

    da ich den Wowa nächste Woche erst abhole.


    willst ihn mitm Strick ziehen? oder per LKW mit Tieflader?


    Gruß Mani

    Hallo Tim


    ich geh mal davon aus das 635 die ungefähre Länge von der Wohndose ist


    dann hat er mit ziemlicher Sicherheit ne V Deichsel gehabt


    es könnte also zwei solche Deichselholme wie diese hier passen


    aber dazu muß man erstmal wissen von wem dein Fahrgestell ist,


    die meisten WW haben Alko drunter, da gibts solche Holme natürlich auch


    schau einfach mal auf den Längsträgern, da sind oft die Namen eingeprägt,


    ansonsten auf den Nabendeckel der Achse stehts auch


    wie schauts mit der Auflaufeinrichtung aus, ist die auch verschwunden?


    und wie Alex sagte, Bilder schaden nicht, besonders von den Aufnahmepunkten der Deichsel vorne und seitlich am Rahmen


    und zur genauen Frage,


    nachbauen geht nicht, das sind bauartgeprüfte Teile, die kannst nicht einfach nachbauen,


    da geht nur kaufen, Deichsel selbst bauen geht nur wenn es ein Teil mit dem Rahmen ist


    Gruß Mani

    Hallo


    das der Stoewer keine Bremslichter hat liegt vermutlich daran der er so nen Unwissenden Prüfer gefunden hat der eben auch keine Ahnung hat


    Zitat

    EZ vor 01.01.1988 und bbH ZugFz<25km/H keine Bremsleuchten vorgeschrieben
    Was das genau heißt weiß ich nicht??


    das heißt


    bauartbedingteHöchstgeschwindigkeit eines ZugFz (Traktor Zugmaschine) < (unter)25km/H


    wie ich oben geschrieben habe gilt das auch für Motorräder, die Zugmaschinen hab ich nur nicht erwähnt weil ein Auto eben keine Zugmaschine ist


    und unter 25 km/h ist ja eh uninteressant für die meisten, man will ja normal fahren, nicht schleichen


    Gruß Mani

    wenn ich solche Idioten seh, frag ich mich immer wie haben die nen FS bekommen


    der erste hätte doch nur bremsen brauchen, Vorderachse bremst eh besser, also bleibt er oben stehen


    Hinterachse hätte das ganze Gespann abgebremst



    der zweite das war halt Pech das die Rampe aufgeklappt ist, vielleicht auch seine Schuld weil nicht verriegelt, das sieht man so nicht

    Hallo


    also irgenwie liegen da gewaltige Irrtümer vor


    Motorräder müssen erst seit 1988 Bremslicht haben, das stimmt


    bei Autos durften sie vor 1981 auch gelb sein und davor reichte auch eins in der Mitte


    bei zwei gelben Bremsleuchten hatten die Blinker Vorrang


    aber Kraftfahrzeuge mußten schon immer Bremsleuchten haben


    die erste offizielle Nachkriegsversion wurde 1952 gültig aber auf basis der Reichszulassungsverordnung von 1937


    und in dieser steht



    Quelle http://www.blocksignal.de/index.php?w=s7z



    lustig ist die Masseinheit für Rückstrahler


    Zitat

    die Lichtstärke mindestens 0,5 Millihefnerkerzen betragen


    kann das jemand umrechnen in IKEA Teelichter?



    also ich hab außer bei Motorrädern und LOF nichts gefunden das Autos und Ihre Anhänger keine Bremslichter brauchen, wenn sogar 1937 die schon Pflicht waren, und die erste Nachkriegs STVZO auf der von 1937 basiert und dann immer mehr verschärft wurde, dann kann es nur ein Gerücht sein das Autos das nicht brauchen


    Google spuckt jedenfalls NICHTS dazu aus, auch keine Ausnahme, im Gegenteil, auch in allen Oldtimerforen wird geschrieben das sie Pflicht sind


    beim Ford T wirds die noch nicht gegeben haben, aber irgendwann kurz danach wurde es eingeführt


    das einzige was ich finden konnte, das die vor 1956 keine Bauartgenehmigung brauchten, man konnte also irgendwas was leuchtet anbauen, solange es Heller als das Licht war


    Gruß Mani

    Hallo


    also irgendwie verstehst du es nicht hab ich den Eindruck


    Zitat

    in der Größe die ich brauche kostet ein gummi ca 50euro,


    die kleinen mit M8 Gewinde kosten ca 12 €


    den schraubst oben so hin das der runde Teil vom Achsstummel da ansteht, bevor der Reifen schleift


    Parabel.jpg


    sollte das mit dem Gummi allein nicht reichen, dann ein Stück Eisen dazwischen


    den TÜV wird das nicht interessieren, fast jedes Auto hat so Anschlagpuffer, entweder im Stoßdämpfer mit drin, oder extra am Rahmen


    das ist immer noch besser als wenn Eisen auf Eisen ansteht


    mit breiteren Felgen bzw andere ET erreichst du eventuell garnichts, wenn der Reifen weiter außen sitzt, ist die Hebelwirkung größer, also biegt sich die Feder weiter durch, und der Reifen steht wieder an, tolle Lösung



    und die Achstummel von unten anschrauben kannst auch vergessen, dann steht der Anhänger total X Beinig da


    Gruß Mani

    Hallo


    ja klar hochkant


    Zitat

    die Zugholme können an den hinteren befestigungspunkten leider nicht am llängsträger verschraubt werden da diese nicht so weit auseinanderstehen.
    Kann man das einfach mit einem extra querträger lösen?


    könnte man, aber bist dir sicher, in der Auflaufeinrichtung sind hinten Langlöcher, bist da schon ganz auseinander?


    aber Querträger mit Laschen geht auch


    Rahmen bei Nichtkipper? schau dir einfach ein paar an, kommt halt auch drauf an was du oben drauf bauen willst


    nur Fahrstreifen oder kompletten durchgehenden Boden


    Gruß Mani

    Hallo


    das haben schon mehrere hier gemacht, (z.B. Patchworker) nutze mal die Suche



    das mußt aber vorher mit deim TÜVtler der das abnehmen soll abklären, einer wills so einer so


    Möglichkeit 1 ne passgenaue Hülse statt dem Gummibalg, so das sie fest ist


    Möglichkeit 2 die Schmiernippel raus, aufbohren und ne Schraube durch


    und zur Bremse, entweder leer machen und Seile weg, fertig, manche dürfen die Bremse auch lassen, damit die Handbremse noch geht


    wie gesagt, liegt am TÜVtler der das abnimmt



    Gruß Mani