Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    nach 1 Jahr mitlesen solltest Du vielleicht mal oben über das gelbe Feld gestolpert sein, das Bilderklau verboten ist, verlinken ja, aber kopieren nicht


    (habs deshalb geändert)



    zum Problem, in dieser Hülse ist ne starke Feder, diese wird beim anziehen der Handbremse gespannt, so wie im verlinkten Bild kann das nicht gehen, weil die beiden Muttern ja locker sind und zu weit vorne


    aber um genau was zu sagen bräuchte man Bilder von DEINEM Anhänger, nicht irgend einem


    Gruß Mani

    Hallo


    nach meim Holzwurm nach, ist Lack nix für draußen


    Lack reißt und dann kommt Wasser rein, für Holz im Freien ist Lasur oder Öl besser


    das dringt ins Holz ein und lässt Wasser nicht rein



    aber da hat jeder so seine eigenen Ansichten


    ich hab 2009 meine Bretter aufm Balkon trotzdem lackiert, allerdings von beiden Seiten und 4-5 mal drüber gegangen


    bis jetzt ist nirgends was abgeplatzt trotzdem da auch ab Mittag die Sonne hin scheint


    schaut immer noch aus wie neu


    Balkongeländer Edelstahl 01.jpg


    Gruß Mani

    ich würde die 7er lassen, die 13er darfst nie vergessen, weil dann reißt es das Kabel raus


    ne 7 pol passiert nix, und wasserdichter sind die 13er auch ned


    wenn die weiteren Pole brauchst, kannst auch ne Multikon nehmen, dann hast 13 pol und der 7 pol Stecker passt trotzdem


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Wie gesagt, normal sind 20 Grad bei der MB8, bei mir sind es noch ca. 5 Grad.


    bist dir da sicher, hast nen baugleichen zum vergleichen?


    nur weil die meisten Schwingen 20 Grad haben, heißt es noch lange nicht das deine auch so sein muß


    der hier ist/war neu und hatte auch keine 20 Grad


    DSC00818.JPG


    das sind sogenannte 0 Grad Achsen



    Gruß Mani

    Hallo


    die Gummis setzen sich niemals so weit das die Schwinge nicht mehr ganz zurück geht, weil dann wären die so zusammen gepresst das die Schwinge rausfällt, die hält nämlich nur durch den Gummi


    neue Gummis bringen also fast nichts, es gibt Achsen die so flache Schwinghebelstellungen haben, das kannst nicht ändern



    da in der Mittelstütze nach oben ja noch platz hast, würde ich einfach bei der Achse was unterlegen damit er etwas hoch kommt


    wenn die Deichsel an der Achse in dem Loch lässt und nur den Aufbau etwas hoch setzt, steht die dann leicht schräg nach oben


    und der Aufbau wieder gerade



    oder Du besorgst dir eben so nen Adapter oder ne gekröpfte Deichsel


    oder gleich nen andern Anhänger, den kleinen kannst auch noch gut verkaufen, gibt ja Leute die Sowas suchen, für Quad oder Trecker


    Gruß Mani

    Hallo


    das mit dem Bild war zwar anders gemeint, etwa so


    IMGA0291.JPG


    aber man erkennt es auch so


    früher waren die Autos eher an der unteren Grenze der Toleranz, dazu kommt das sich die Achsen auch etwas setzen und dann stehen sie halt schräg wenn se an ein neues Auto anhängst


    Abhilfe schafft ein einfaches C-Profil das bei der Achse unterlegst, kommt halt drauf an wie und ob das Zugrohr an der Achse fest gemacht ist


    oder Du setzt die Kupplung höher mit so nem Teil


    AHK erhöhung.jpg


    das kannst selbst bauen, mußt aber dann eintragen lassen, oder es gibt welche mit Gutachten für die alten HP Anhänger, mußt halt mal schaun ob die vom Rohrdurchmesser bei dir passen


    ne leichte Erhöhung kannst auch mit größeren Reifen erreichen, aber dann mußt eventuell auch die Kotflügel versetzen


    Gruß Mani

    Hallo



    das sagt leider garnichts


    Zitat

    Er hat 1 Zylinder und 14,5PS.


    das kann so ein Baumarkt Dinges sein, das schon mit nem 100 kg Mann schwierigkeiten hat wenns bergauf geht
    oder ein guter alter Gutbrod der auch locker mal 10t zieht, weil er ein richtiges Getriebe und Kupplung hat


    und zur Größe kann man da noch weniger sagen


    es gibt in jedem Baumarkt so billige Blechkisten, die sind leicht, so das sie auch der Trecker schaffen sollte
    und sie sind meist groß genug das er auch drauf passt, also genau das was Du suchst


    Gruß Mani

    Hallo


    da das meiste ja schon gesagt wurde, kann ich eigentlich nur den andern zustimmen und zum Hochlader raten


    am besten als Kipper, gerade für Eure Großbaustelle ist sowas immer von Vorteil


    auch später wenn die Bauphase vorbei ist


    Du sagst, du schaufelst den Sand direkt in den Mischer, auch das geht vom Kipper viel einfacher,


    weil eben immer hinten schaufeln kannst, und nicht von vorne weg holen mußt


    des weiteren sagst Du


    Zitat

    Keine Sorge, der PKW darf mehr ziehen als ich Anhänger haben will.


    dann nimm doch gleich nen 2,5 oder 3 Tonner, wenns Auto dazu hast


    Baumaterial ist alles bis auf Styrodur sehr schwer, da ist jedes Kilo Nutzlast wichtig


    Gruß Mani

    der Wiki Artikel ist so viel Wert wie unser Geschreibsel


    hast keine verbindliche Quelle, Wiki glaube ich grundsätzlich nichts


    wie gesagt, Maschinenrichtlinie ist klar, da muß ne Bedienungsanleitung dabei sein, aber nicht bei Anhängern,


    das dürfte auch im rechtlichen Sinne gar keine Maschine sein, hat weder nen Motor noch sonst nen Antrieb


    Gruß Mani

    Hallo Jau


    Ähm verwechselst Du da nicht was? Betriebsanleitung? er meint bestimmt Bedienungsanleitung


    und du meinst bestimmt Betriebserlaubnis


    ne Bedienungsanleitung ist keine Vorschrift oder hab ich da was verpasst?


    und selbst wenns eine gibt, was soll da schon drin stehen


    außer so selbstverständliche Dinge wie Stützrad hoch kurbeln beim fahren, wer braucht das?



    naja in unserer dämlichen EU kann sogar so ein Schmarrn Pflicht sein



    das ne Beschreibung dabei sein muß kenn ich nur von Elektrogeräten, da regelt das die Maschinenrichtlinie, aber bei Anhängern?


    Gruß Mani

    bei meim Teilekatalog is des billiger


    89407-12040 HEADLAMP-DISCHARGE & AFS & AUTOMATIC HIGH BEAM 1


    wenns der richtige is? hab einfach mal das neueste Modell genommen



    ich würde mir einfach zwei so Kugelköpfe kaufen und a Stück Gewindestange


    die Köpfe gibts ja einzeln, von den Gasdruckdämpfern


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Wo sollen jetzt die 10 cm hin, immer noch hinter die Achsposition?


    damit ist natürlich der Mittelpunkt der Räder gemeint, wo das Achsrohr sitzt ist ja egal


    es gibt auch ne offizielle Berechnung für die Stützlast


    in der gibt man die maximale Stützlast, Gesamtgewicht und die Länge vom Radmittelpunkt bis zur Kugel vor


    heraus kommt das Maß um wieviel cm der Aufbau nach vorne verschoben sein muß


    aber das ist graue Theorie, wenn Du den neuen Aufbau länger machen willst,


    dann einfach wieder rund 10 cm nach vorne, und es passt



    wie gesagt, wichtig ist später die Ladung, wenns nicht flüssig ist und sich selbst verteilt,


    kann man die Stützlast immer selbst anpassen, wenn die Ladefläche mit Betonsäcken auslegst,


    ein Sack von hinten nach vorne und schon passt es, also mach dich ned verrückt deswegen




    genauso ist es mit der Deichsel, ideal gibts ned, sie sollte aber schon mindestens 1 m haben,


    damit an nem bisschen breiteren Auto noch voll einschlagen kannst, ohne das der Anhänger am Auto ansteht


    ansonsten, um so länger der Abstand Kupplung Achse ist, um so leichter rangiert es sich rückwärts


    wo die Länge herkommt ist egal, ob ne Lange Deichsel oder lange Ladefläche hast, kurz reagiert halt sehr schnell


    und bringst wenn er zu weit einschlägt kaum mehr gerade ohne vor zu setzen


    meine Werkzeugkiste mit 2,50 Aufbau ist schwieriger zu rangieren als es mein Wohnwagen mit 6,60 war



    und

    Zitat

    Sehe ich das richtig, dass der Aufbau nicht geprüft wird, Hauptsache er sieht einigermaßen stabil aus?


    ja


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    1. Die Achse ist NICHT mittig angebracht sondern weiter hinten


    so ist das richtig , so soll bzw muss es sein, ca 10cm hinter der Mitte ist für die Gewichtsklasse normal


    nur so ist gewährleistet das er Leer, Teil Beladen oder Voll Beladen die richtige Stützlast hat


    gleichmässig verteile Ladung vorausgesetzt



    aber wichtig ist das Du immer genug Stützlast hast, die darf niemals negativ sein,


    sonst wird er so schlingern das dir ne 3 spurige Autobahn zu schmal wird


    Gruß Mani

    Hallo


    also Plastik ist künstlich hergestellt somit ist es ein Kunststoff


    die Frage ist aus welchem Kunststoff das Plastik ist


    es gibt ja massenweise unterschiedliche Kunststoffe wie PVC PE PP usw


    das was der Verkäufer dir da erzählt hat ist der Unterschied zwischen z.B. Polyamid auch Nylon genannt und vielen anderen Kunststoffen


    Polyamid enthält ca 2,5% Wasseranteil, und da Wasser bekanntermaßen im Winter die Eigenschaft hat einzufrieren


    tut es das auch im Polyamid, deshalb bricht Polyamid sehr leicht im Winter und anderen Kunststoffen macht Kälte nichts aus


    aber Plastik=Kunststoff, nur die Frage welcher


    Gruß Mani