Hallo Clemens
deine Frage hat mich mal wieder etwas zum malen inspiriert
Also die Trommel hast ja schon runter, als nächstes muß die kleine Feder raus
Zerlegen1.jpg
wenn seitlich schaust siehst ein kleines Langloch, zum aushängen etwas drücken und drehen und hinten mit dem Finger fühlen das sich der Haken Richtung Schlitz dreht
Zerlegen2.jpg
dann kannst per Hand die rechte Backe aushängen indem sie etwas nach rechts und dann zu dir her ziehst und und dann nach links entspannen
damit dir die Finger nicht einzwickst, kannst se auch oben mit ner Zange halten, dann hat man mehr Hebel und tut sich nicht weh
einfach am Rand fassen, nach rechts, nach vorne, nach links,
Zerlegen3.jpg
da dann eh schon alles entspannt ist, kannst die obere Feder aushängen und die Backen auseinander klappen und unten abnehmen
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, untere Feder einhängen, Backen in Stellung bringen, die linke in die Führung bringen obere Feder einhängen, rechte Backe mit Zange einhängen
etwas leichter geht das ganze noch wenn die Handbremse vorher aufmachst, deine ist noch angezogen, oder die Seile bzw das Spannschloss ist festgegammelt
bei dir sieht das so aus, die Seilöse ist nicht zu sehen
Zerlegen4.jpg
normal sollte man den Haken und die Öse sehen
Zerlegen5.jpg
zur Funktion noch, du wolltest ja wissen was sich da bewegt
eigentlich nicht viel, wenn das Rad vorwärts dreht, stützt sich die Backe an dem silbernen Teil ab (Backmat genannt)
dreht sich das Rad rückwärts, verschiebt sich die Backe nach oben und wird durch die Feder gehalten, wenn die Feder mal aushängst, kannst das leicht probieren und erkennst dann auch wie das beim Rückwärtsfahren aussieht
Zerlegen6.jpg
Wie es sich bewegt wenn das Seil anzieht, dazu brauchst nicht deine Frau bemühen,
einfach mit nem Schlitzschraubendreher mal hier drücken
Zerlegen7.jpg
es wird sich aber nur die rechte Backe bewegen, die Linke bewegt sich erst, wenn die Rechte an der Trommel ansteht, dann schiebt sich das Spannschloss nach links und drückt auch die linke Backe nach Außen
so ich denke das wars was man dazu schreiben kann, wenn noch Fragen hast, immer her damit
ansonsten steht ja schon alles zur Bremsenreparatur hier und zur Funktion der Bremse hier
Gruß Mani