Beiträge von Der Glonntaler

    so hab ich das auch mal gedacht, stimmt aber nicht, das Wort ODER ist entscheidend es gibt Seiten da ist es besser beschrieben


    Zitat

    auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg


    Zitat

    oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3 500 kg nicht übersteigt



    und der B96 ist gedacht um es den vielen kleinen Wohndosen mit 1000-1500 kg leichter zu machen, die waren ja immer im Nachteil


    weil ein 3,5t mit 750 kg war erlaubt, aber der PKW mit 2,5t und ner 1200er Wohndose nicht,


    deshalb wurde der B96 eingeführt, um etwas Gleichberechtigung her zu stellen


    Gruß Mani

    Hallo Georg


    achso das hast Du gemeint


    Zitat

    Der 25 mm Gurt erreicht 210daN Vorspannkraft, wenn er einmal "umgelenkt" wird ... im geraden einfachen Zug erreicht er 100daN Vorspannkraft : steht so auf der "Fahne".


    also ich würde sagen, das ist der selbe Grund wie ich erklärt habe, nur anders ausgedrückt



    angenommen der Gurt geht über eine glatte Kiste und du ziehst an der Ratsche mit den 50 Kg an, dann hast auf der ratschenseite ne Vorspannung von 100 daN


    und auf der andern Seite ja auch, weil der Gurt hält ja nicht in der Luft sondern ist dort auch eingehängt, somit zieht er die Kiste auf beiden Seiten mit je 100 daN runter in der Umreifung also mit 200 daN in richtung Boden



    Könnte das des Rätsels Lösung sein?



    Gruß Mani

    Hallo


    270 Postings und 13 Seiten später hats nun geklappt


    Glückwunsch


    aber dein ehemaliges Lastenheft dürfte hinfällig sein oder?


    Zitat

    Laut meine Planung, werde ich kommendes Jahr ca. 4-6 mal selber einen Anhänger benötigen.



    hört sich nun irgendwie anders an


    Zitat

    Heißt das ich in den ersten zwei Wochen bereits einen Anhänger im Dauereinsatz habe.


    naja ganz normal, so solls ja auch sein




    Gruß Mani

    Georg du mußt fester kratzen :biggrins: oder Brille aufsetzen , bzw Sonnenbrille abnehmen


    ich habs dir mal vergrößert


    Lasi.jpg



    das der in der Umreifung mehr aushält als einfach ist doch auch klar, denk mal an nen Flaschenzug


    direkt kannst zb 50 kg heben, mit einer Umlenkrolle 100 kg, so ist das auch beim Gurt


    jede Hälfte kann halt um bei dem Gurt hier zu bleiben 500 daN festhalten



    besser sind aber immer 2 Gurte wenn möglich,


    erstens reißt einer ist immer noch der zweite da


    zweitens, wie Jonas schon sagte hast auf der andern Seite weniger Vorspannung da der Gurt ja meist nicht über die Ladung rutscht wie gewünscht


    erst beim fahren rutscht er nach, deshalb kannst in der Regel den Gurt auch nach einigen km immer nochmal nachziehen, egal wie stark den vorher angezogen hast, ein bisschen rutscht er immer nach



    wenn ich Autos fahre zurre ich ja über die Reifen, weil ich das bei mir extra so gebaut habe,


    da ziehe ich den Gurt an das es den Reifen ziemlich platt drückt, ungefähr so wie wenn nen Randstein hochfährst


    nach ein paar km ist der Gurt soweit nachgerutscht das die Beule wieder weg ist


    10042011401.jpg



    Optimal sind Gurte ohne Haken, auf beiden Seiten ne Ratsche, da hast optimale Vorspannung und das auf beiden Seiten


    da rutscht dann nichts mehr


    Gruß Mani

    So ich geb auch noch mal mein Senf dazu


    Ifor haben auch nen Bretterboden


    07022012732.jpg


    aber innen liegt da ne Aluplatte drauf, damit sich die Last verteilt
    07022012733.jpg



    nur einzelne Bohlen halte ich für gefährlich


    deine hochgelobte Warnfähigkeit ist auch kein Argument das überzeugt, die stärksten Belastungen hast während der Fahrt, und wenn da ne Bohle knackt wirst Du das vorne im Auto nicht merken, wenn das arme Pferd mitlaufen muß


    bis eine Siebdruck punktförmig durch bricht muß die schon sehr gammlig sein, und das merkt man schon lang vorher



    und wenn ich nen reinen Holzboden verbaue, dann brauch ich nen ganz anderen Unterbau, mit viel kleineren Abständen bei den Trägern


    und außerdem sind das dann Bretter mit Nut und Feder um ein bisschen Gewicht aus nebenliegende Brett zu übertragen



    Aber wenn du trotz aller Argumente dagegen meinst der Bretterboden ist das beste, dann mach es, viel Spass


    Gruß Mani

    Hallo



    Hier treffen in der Tat Welten aufeinander,
    Im übrigen habe ich noch nie einen Kran oder hohes Gerüst auf eine Multiplexplatte gestellt gefunden (von wg. Punktlast) sondern immer nur auf Bohlen oder gewachsenem Holz...



    Stimmt, Welten ohne Ahnung



    Multiplexplatten werden sehr wohl als Unterlage genommen, aber nur zb unter schweren Maschinen zur Lastverteilung, oder für Transporte über empfindliche Böden, wenn mal ein bisschen nachdenken würdest wäre auch klar warum Kräne auf Bauholz stehen


    erstens weils billiger ist, und zweitens weils nicht so rutschig ist


    Siebdruck rutschen halt wenn ein paar aufeinander legst, da ist so rauhes Holz besser



    ansonsten verdrängen Siebdruckplatten immer mehr normales Holz,


    ich kenne eigentlich nur noch eine Sorte Anhänger die Holzbohlen als Boden haben, das sind Tieflader für Bagger


    weil die Ketten auf nem Holzboden mehr Grip haben und der Boden schnell verschleißt, da wäre Siebdruck viel zu teuer


    Ansonsten findest du fast nirgends mehr Holzbohlen, weder im Fahrzeugbau noch auf Gerüsten


    Gruß Mani

    Hallo


    Touareg Amarok Patrol Mercedes G u ML


    Q7 X5 Toyota und einige andere


    Problem der meisten, es gibt sie nur noch gebraucht, und die Neuen haben keinen Rahmen, für dauerhaftes Anhänger ziehen in der Klasse unverzichtbar


    Deshalb hab ich mir nach 5 Patrols nen Amarok gekauft, mit Rahmen


    Gruß Mani

    Hallo


    eigentlich hats Rower ja schon gesagt, aber ich sags dir auch nochmal


    es ist schnurz wie gewogen wird, auf das was rauskommt kommts an, und wenn du da irgendwo drüber liegst, egal ob Achslast, Stützlast oder Gesamtgewicht kostet es Bares


    ich versteh nicht warum dir das WIE so wichtig ist, wenn Du zu schwer bist merken die das so oder so


    hier auf der A99 ist ne Waage in der Autobahn, wenn da der LKW drüber fährt wird er gewogen, und beim nächsten Parkplatz kommt die Kelle und da wird dann nochmal genau nachgewogen


    an ner andern Stelle nehmen se dich bei Verdacht zum TÜV nach Garching mit, der hat ne Waage auf die komplett drauf fahren kannst


    bei manchen mobilen Kontrollen haben sie Radlastwaagen dabei, man kann es also nicht sagen was eintrifft


    und zur Toleranz, klar wird die abgezogen, aber die Waagen sind geeicht, die haben nur minimale Toleranzen



    und deine ganze Rechnerei kannst dir eh abschminken, weil du rechnest mit Gewichten die irgendwo aufm Papier stehen


    fahr erstmal mit deim Auto und auch dem Anhänger auf ne geeichte Waage und schau was die wirklich wiegen


    und dann kannst dir ausrechnen ob du 18 oder 20 oder mehr Prozent überladen hast



    und wenn der :police: schlau ist und geschickt fragt und merkt das du das wissentlich in Kauf genommen hast, dann ist das Vorsatz und kostet das Doppelte



    Ich weiß Du willst das nicht hören, aber ich kann die Ausreden auch nicht mehr hören, mach den B96 und dann passt es


    Ausreden wie geht nicht sind nur faule Ausreden


    Gruß Mani

    Hallo


    Bilder wären nicht schlecht, vor allem von Unten


    ich schätze ja das ist wieder so ein unterdimensionierter Eigenbau aus nem ehemaligen Wohnwagen


    Aufbau Schrott, Dielen drauf und fertig ist der Plattformanhänger (hat sich einer gedacht)


    aber wenn der nicht verstärkt wurde, schaut der nach dem Minibagger aus wie ne Banane bei der Länge


    und als Autotransporter genauso wenig zu gebrauchen


    Gruß Mani