die Bayern halten zamm
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo Andre
wie soll ein T5 3,5t ziehen dürfen?
1,5 fache Anhängelast geht nur bei Geländewagen
normale Autos haben alle nur Faktor 1,0 und so schwer ist kein VW Bus
also wie soll der 3,5t Anhängelast haben, das geht nicht
und zu
ZitatAber du wirst sicher deine Gründe haben warum deine Fahrzeugkomibation genau so gewählt hast
klar, 3,5t Anhängelast ist Pflicht, Leiterrahmen weil sonst ist die Karosse bald Gummi, kein LKW, schliesslich will/muss ich auch mal Sonntags fahren, und ansonsten möglichst PKW Dimensionen und Fahrverhalten
klar alles in einem ist schwierig, aber Patrol und der Amarok sind dem schon sehr Nahe
Gruß Mani
-
Du stehst aufn Ram, is ja auch ok
von den andern Autos verstehst du nicht viel wie ich merke
keiner von den von dir aufgezählten hat noch nen echten Rahmen, damit brauchst du kein 3,5t Anhänger auf Dauer ziehen
und nen Patrol braucht man ned auflasten, der hat von Haus aus 3,5t Anhängelast und verträgt die auch problemlos auf Dauer
nur gibts den Patrol halt nicht mehr
und ein T6 hat mit Auflastungsgutachten auch nur 3,2t Anhängelast bei 8%
glaub mir mit 3,5t ist die Autowelt sehr dünn besiedelt
-
naja so schlimm wars ned, die Hecke hat nix abbekommen, nen Hänger voll Erde hin und nach 3 Wochen war der Rasen wieder schön
und den Weg wollte ich ja sowieso neu machen
-
die Ladefläche ist nicht winzig
sind über 2,5 qm, allerdings war mir a Kombi wie meine ganzen Patrols damals auch lieber
da haben auch mal 3 m lange Latten reingepasst, beim Amarok geht innen grad so 2,50 und im Kofferaum 2m
aber ich brauch a Zugfahrzeug mit 3,5t und vor allem muß ein Zugfahrzeug nen Leiterrahmen haben
die ganzen Blechkisten ohne echten Rahmen kannst zum Anhänger ziehen vergessen
und somit ist die Auswahl mittlerweile sehr begrenzt, deshalb der Amarok
und so a Ami schaut zwar geil aus, aber is einfach ne billige Blechkiste, die säuft wie a Loch
und a bisschen schau ich auch aufn Spritverbrauch
-
kauf dir den neuen Amarok, der hat auch 3,0l jetzt mit 224PS und 550 Nm
-
der gute Rasen war danach leider doch komplett hinüber
weil sich an der Stelle ne alte Grube versteckte von der niemand mehr wusste das es die gibt
und da das durchschießen der neuen Wasserleitung an der Grube endete war dann auch dort aufbuddeln angesagt
-
ja so a Fendt is ok
-
-
Reit im Winkel -26 ham se vorhin im Radio gesagt
-
-
-
glaube kaum das er Airstream gemeint hat, diese verbeulten Aludosen
-
hier ein paar Beispiele
Umbau-Wohnwagen-in-Bienen-Anhänger
Kaufberatung-2-To-zGG-Hochlader-oder-Tieflader
eventuell kennst da ja einen aus dem Imker Forum
-
da fällt mir wieder was ein
-
Hallo und willkommen im Forum der Hobbyimker, ähm Anhängerfahrer
Imker gibts hier aber auch schon, vielleicht meldet sich ja noch einer davon
manche sind nur hier bis ihre "Probleme" gelöst sind, dann melden sie sich nie wieder
andere schon seit Jahren
Viel Spass hier
Gruß Mani (nur Honigesser)
-
Fahrtwind hab ich keinen
die Werte oben stammen aus der Heizungsanlage
-
Tiefstwert heute Nacht -11,7
Aktuell -7
Aber is mir egal, bin ja drinnen bei 22 Grad
-
Hallo
klar geht das aber zu was?
da ist es einfacher und vermutlich günstiger einfach nen Halter zu bauen,
auf den den Träger mit Schellen oder Gurten fest machst
als da irgend ne AHK hin zu basteln
Gruß Mani
-
Hallo
das stimmt so nicht
Zitat(das zGG teilt sich ja IMMER in Stützlast und Achslast auf)
man kann es so machen, ist aber nur selten so eingetragen
es gibt Anhänger Achslast X plus Stützlast Y = ZGG
meist ist es aber so das die Achslast gleich ZGG ist und die Stützlast einfach
nur vorhanden sein soll, und auch nicht in den Papieren steht
Interessant ist dieser Unterschied z.B. bei den typischen 1300 kg Anhängern
steht er mit 1300 kg in den Papieren ohne Stützlasteintrag zahlt man 52.-€ KFZ Steuer
hat er 1300 kg aber mit eingetragenen 100 kg Stützlast, zahlt man nur 44.- € KFZ Steuer
die Steuer wird immer je 200 kg berechnet, somit ist es manchmal sinnvoll die Stützlast eintragen zu lassen, wenn das ZGG eine ungerade Zahl im hunderter Bereich ist
Gruß Mani