Beiträge von Der Glonntaler

    tja wie wird sowas wohl funktionieren? das ist fast Raketentechnik


    ich würde an den Stecker ein Kabel hinmachen und dann anstecken


    wenn dann an einem Ende ein Ladegerät ist und am andern Ende eine Batterie, sollte das klappen



    (achwiegutdasichauchmitraketentechnikvertrautbinundeinbisschenahnunghab)

    es kann ja logisch garnicht sein, dass die Achslast im Mitgliedstaat höher ist

    die Achslasten haben nichts mit dem ZGG zu tun, in der Regel sind sie so das es passt, muss aber nicht sein


    mein DS hat 3x1300 kg verbaut, eingetragen sind aber 1300 und 2600, weil hinten als Tandem zählt


    und trotzdem das 3,9t sind hat er nur 3,5 Gesamt, genauso könnte also dein Anhänger zwei 1500 kg Achsen haben, auch wenn er nur 1500 gesamt hat,


    allerdings erwarte ich schon eine gewisse „Plausibilitätsprüfung“

    nochmal NEIN, das hat die Leute dort nicht zu interessieren


    stell dir vor du lässt dein Anhänger tatsächlich auf zweimal 1500 kg Achsen umbauen um damit im privaten Wald rum zu fahren aber das zgg bleibt bei 1500, damit wieder auf der Straße legal bist, was machst dann wenn die Tante am Schalter plötzlich sagt sie macht das nicht? ich glaube dann verfluchst du sie



    und nur mal so zur Info für uns


    Und ja, bei mir im Beruf wird genau das erwartet, dass ich Informationen von mir zuarbeitenden Kollegen prüfe.

    was machst du den beruflich?

    Die in D. zuläs. Achslast wurde nicht herab sondern heraufgesetzt: Von 750kg (Tandem zgG 1500) auf 1440kg

    ich denke eher Du denkst da falsch, es gibt 3 Felder für Achslast, vorne Mitte Hinten, bei dir ist aber nur eins ausgefüllt, Tandem zzählt als eine Achse

    Das Amt hats kommentarlos eingetragen, obwohl die damit fast doppelt so hoch wie die techn. zuläs. Achslast ist.

    die haben auch nix zu kommentieren, die tippen das ab was aufm Gutachten steht und das sind Bürotanten, die haben und brauchen kein technisches Fachwissen

    Da ist es wohl nicht so weit her mit der Fachkenntnis.

    der Bäcker weiß auch nicht wie die Heizschlangen im Ofen angeschlossen sind, den interessiert nur das er warm wird, genauso wirds bei dir auch sein im Beruf

    wenn der Anhänger ab ist, kommt ne Kappe auf die Kugel, somit passiert der Hose nichts


    mir würde es aufn Sack gehen dieses Teil ständig ab und an bauen, jedes mal da unters Auto krabbeln


    und die Kupplungsaufnahme mußt ja auch fetten, dann hast den Schmodder an den Händen statt am Bein und versaust dir das Auto

    die letzten Peitz Achsen hatten keine Peitz Bremsen mehr, sondern eben die Knott, sei Froh, so kannst nämlich jede AE da dran bauen, wäre es noch ne alte Peitz geht nur Peitz, aber durch das X passt auch Knott, BPW oder ALKO


    du mußt dir nur vom Verkäufer ne Bremsenzuordnungsberechnung ausstellen lassen, damit gehst dann zum TÜV und lässt die neue AE mit eintragen, dann bist auch rechtlich auf der sichern Seite das die zusammen passen


    solltest die AE bei nem windigen Onlinehändler kaufen der die Bremsenzuordnungsberechnung nicht ausstellen kann, bekommst die auch gegen Gebühr bei Nico.info

    was die Abmessungen angeht, Länge ist fast egal, und um so länger um so leichter lässt er sich Rückwärts fahren, weil er nicht so nervös reagiert, ab 6m Länge wirds dann wieder unangenehmer, weil er dann weit ausschert

    was an mehr länge schlecht ist. Du must mehr auf die Stützlast achten, also Reihenfolge beim Laden



    Breite ist da ganz einfach, um so breiter um so weniger siehst nach hinten und um so mehr Windwiderstand hast, und der bremst viel mehr als das Gewicht, 180er Koffer hinterm Caddy <X hinterm Bus ok

    Hallo


    du solltest dir erstmal überlegen was du willst, soviel widersprüchliches gibts selten in nur zwei Beiträgen

    der zum Großteil mit einem VW Caddy gezogen werden wird.

    Hänger wird ja letztendlich mit anderen Zugfahrzeugen zB Vito gezogen

    und nun wird er dann doch eher vom Vito gezogen, Ja was nun?


    an nem Bus kannst definitiv mehr anhängen als an den lausigen Caddy


    Vom Gewicht transportieren wir mindestens 800kg, soll später aber mehr auch möglich sein.

    was willst dann mitm Caddy? ein 1300kg Anhänger hat um die 800-950 kg Nutzlast, je nach Größe, da passen aber keine Case rein die zusammen 800 kg haben, in einem gr0ßem Anhäner in den 800kg passen, hast aber dann bei 1300 zgg keine 800 kg Nutzlast mehr

    soviel Gewicht wie möglich transportieren, gutes Handling, so wenig Sprichtverbrauch wie möglich, gut zum Beladen.
    Man darf nicht vergessen, dass man beim Caddy auch nur 1300kg ranmachen darf.

    deswegen kannst den Caddy gleich mal streichen


    Und man muss ja nicht die vollen 800kg ausnutzen

    ach, auf einmal nicht? warum dann

    Vom Gewicht transportieren wir mindestens 800kg, soll später aber mehr auch möglich sein.

    Also überleg dir mal erst was Du wirklich willst und brauchst, dann kann man dir vielleicht Tipps geben, SO wird das eh nichts


    800kg sind 5 bis 15 Case, die Dinger sind in der Regel schwer, ich lade die auch oft genug auf der Messe ab, da kommt aber keiner mitm Caddy, der kleinste der da ab und zu kommt hat nen Sprinter mit 3,5t Anhänger, alle anderen haben Sattelzüge, meist mehrere, sowas ist dann Eventtechnik


    Gruß Mani