wenns dein Bus sonst keine Beschränkung hat, ja
zb Zulässiges Gesamtzuggewicht, dann darfst entweder Anhänger oder Auto nicht voll machen
wenns dein Bus sonst keine Beschränkung hat, ja
zb Zulässiges Gesamtzuggewicht, dann darfst entweder Anhänger oder Auto nicht voll machen
achja nochwas
wenn ich am 7 poligen Stecker von Pin 3 gegen alle anderen Pins messe bekomme ich Durchgang bis auf Pin 6 (Bremsleuchte).
wenn er vor Bj 90 ist und eh keine NSL hat, dann brauchst ja nur den Draht von 2 auf 6 umklemmen, weil wenn Durchgang da ist müssten die Bremslichter ja jetzt auch gehen wenn die NSL anmachst
Hallo
Ist das normal bei dem Anhänger und zulässig?
natürlich nicht, wie kommst auf so ne Idee? Bremslicht muß immer sein
wenn der Anhänger nach Bj 90 ist auch NSL, also kauf dir ein 7 poliges Kabel
andere Idee, tausch mal das Kabel in der Richtung, also den Stecker hinten nach vorne und umgekehrt, vielleicht geht dann die Bremse und dafür die NSL nicht, weil falsch rum angeschlossen
aber so oder so würde ich das neu machen, und paar Meter Kabel kosten ja fast nichts
Hallo
ich habe wirklich viele Forenbeiträge gelesen und finde keine passende Antwort.
entweder nicht genug oder die falschen, es ist schon x Mal erklärt worden
wenn man 2t ziehen darf dann darf der angehängte 2t Anhänger auch nur 2t wiegen, da gibts kein Stützlastzuschlag
nur wenn der Anhänger ein höheres ZGG hat als die zul Anhängelast vom Auto dann darf er um die Stützlast mehr wiegen
zu deim Beispiel kann man also nicht sicher sagen ob du darfst
Zugfahrzeug VW T7 Anhängelast 2000kg
Zugfahrzeug VW T7 Stützlast 80kg
Anhängergewicht inkl. Ladung 2070kg
ZGG Anhänger = XXXX ????
2t = Nein
2,07 oder mehr = Ja
hier was vom KBA
und auch wenn du es nicht hören wolltest
Führerschein, zul Gesamtzuggewicht usw ist auch noch entscheidend und falls du auch noch 100 fahren willst, vieles mehr
Ein Campingplatz hat auch einen Fi,
nicht immer, haben ja auch nicht alle nur CEE
Er sagte doch, er schließt den Anhänger am Womo an, dann hat er da doch nen FI dazwischen
mach nur, interessiert niemanden
Klar könnte man auch, nen Einspeisestecker anbauen mit Sicherungskasten usw, aber zu was?
Ich hab nen Kaltgeräte Stecker unterm Anhänger baumeln, bei nicht Benutzung steckt ein Blindstecker drin, ansonsten steck ich ein Kaltgerätekabel an, reicht auch
zum Sudelfeld hoch gibts auch eine
hab heute ne Ladung Dämmpanele geholt,
20240703_110509.jpg 20240703_135609.jpg
gleich noch die ersten 7 Stück aufs Dach gelegt
IMG-20240703-WA0017.jpg IMG-20240703-WA0022.jpg
jetzt regnets nicht mehr rein, morgen noch die restlichen 3 Platten aufs Dach legen und eventuell die Wände aufstellen
du mußt nicht ständig neue Beiträge erstellen, nutze einfach mal die Suche, deine ganzen Fragen sind alle schon x Mal beantwortet worden
![]()
tja Ami halt, bei denen ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, bis auf die Freaks halt, aber dem Normal Ami ist sein Auto egal, deswegen kosten die Autos dort auch viel weniger, sind schlecht verarbeitet, aber egal, Hauptsache es fährt und ist billig
die lachen dafür über die doofen Deutschen die für ne Karre die im Amiland 60 000 kostet hier 100 000 bezahlen
Verkäufer erzählen oft viel Schmarrn nur um irgendwas zu verkaufen
Standart ist bei fast allen Anhängern ne Bremse mit 200mm Trommeldurchmesser, es gibt auch ne kleinere mit 160 mm, aber die wird eher bei 1000kg Anhängern verbaut, also einfach durch die Löcher schaun, sieht man ja dann obs ne 200er oder nur 160er ist, aber normal ist bei ner 1300kg Achse auch schon ne 200er Bremse verbaut
wenn deine Frau den Anhänger nutzen soll, kannst ihn ja Ablasten lassen, dann darf sie auch, aber es liest sich so als obs dir lieber ist wenn sie nicht darf ![]()
da hat wieder mal jemand ganz böse gebastelt
diese Teil mit dem Bolzen der den Sperrhebel fest hält darf so nicht sein, das Teil ist selbst gebaut und verhindert das der Sperrhebel alleine raus geht, wenn den vergisst wieder frei zu geben, bremst er auch vorwärts nicht, das kann dann böse enden, vor allem Bergab
normal ist vorne nur ein S förmiges Flacheisen, vor dem Rückwärts fahren muß der Anhänger gestreckt sein, dann kann man den Hebel vorziehen und einhängen, beim zurück fahren wird er etwas zurück gedrückt aber sperrt die AE damit die Bremse nicht anzieht, sobald man vor fährt geht der Hebel wieder zurück und gibt die Bremse frei
das Teil muß SO aussehen, der Teil mit dem Hebel
hat da nichts zu suchen
früher gabs öfter Anhänger mit innenliegenden Radkästen, da es damals noch keine 10 Zoll Reifen gab
heute macht man einfach die drunter und braucht keine Radkästen
es gibt aber nach wie vor auch noch Anhänger mit Radkästen, kommen dann entweder von der Insel, die sind ja immer etwas hinten nach oder es sind Anhänger bei denen es nicht stört, wie bei dem hier
und dann gibts noch jede Menge Anhänger die ebenfalls Radkästen Innen haben, Wohnwagen, Imbisswagen da verschwinden die halt in den Schränken und stören nicht, Cargovan hatten früher auch Koffer mit Radkästen, war beim Möbeltransport sehr störend
hier muß man mal wieder von ganz vorne anfangen
also bei den LIGHT Versionen sind die Rahmenteile geschraubt, die normalen sind verschweißt
die Rahmen werden nachm zusammenbraten komplett ins heißen Zinkbad getaucht und haben daher nen sehr guten Schutz gegen Rost, das nennt sich Feuerverzinken
die zusammen geschraubten bestehen aus gekanteten Blechteilen, die Blechrollen werden nach der Produktion meist nur galvanisch verzinkt, also kalt und mit Spannung wird das Zink angezogen und haftet aufm Blech, das ist wesentlich dünner und anfälliger für Rost, da reicht schon ein grober Kratzer, oder auch die Schnittkanten oder die ganzen Bohrlöcher sind genau genommen nicht mehr verzinkt, das Blech ist zwar selbstheilend, weil das Zink Schnittkanten wieder verschliesst, aber eben nur bedingt
der Rest vom Anhänger ist meist auch etwas günstiger gebaut, billigere Scharniere, Verschlüße usw
fürn Hausgebrauch reicht das meist aber trotzdem
wenn dir die Anhänger genau anschaust erkennst auch den Unterschied zwischen Galvanisch und Feuerverzinkt
Galvanisch glänzt meist mehr und ist feiner und optisch gleichmässiger, Feuerverzinkt ist meist matter, außer das Bad ist ganz frisch aufgefüllt, und die Oberfläche ist so ne Art Hammerschlag Optik
Völliger Quatsch so ein Anhänger für grüngut.
danke für deine überaus qualifizierte Meinung, als langjähriger vom Nachbarn Ausleiher hast du natürlich genug Erfahrung darüber zu urteilen was gut ist und was nicht, da frag ich mich warum dann uns überhaupt gefragt hast was du kaufen sollst???
Ab er da merkt man halt wieviel Ahnung du hast, ob ein Anhänger leer 20 oder 30 kg mehr oder weniger hat ist völlig egal, weil voll beladen macht das dann vielleicht 1-2% aus, wen juckt das dann? auf ner Wiese schiebst den so oder so nicht wenns kein brettharter Untergrund ist, naja egal
Hallo D Zug Fahrer
alternativ kannst auch nach Grünschnitt, Gartenabfall oder Hecke suchen
du bist ungefähr der 1347. der nach nem Baumarkthopser für sein Gartenabfall sucht
und wenn 10 Jahre mit dem Anhänger vom Nachbarn ausgekommen bist, dann kommst auch die nächsten 10 Jahre mit so nem Hupfer aus
Hallo
Wenn da eh schon nix mehr Original ist
den ich mir so nach und nach umgebaut habe
Dann schraub nen andern Anhänger oder eben so ein WW Fahrgestell drunter und meld ihn als Eigenbau an
Muss auch ned von Alko sein, Knott ist günstiger
Adresse stimmt weiterhin, aber wir sind unten im Flugwerk, falls noch wer kommt