und da hinter dieser VON BIS Regel kein Sinn steckt und alles gesagt wurde können wir es nun lassen, es wird zu nichts führen hier weiter zu diskutieren
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
PIN14 gibts ned, das ist 2A steht auch dort
schliess es einfach wieder so an wie es war, bei Pin2 steckst den hellblauen Draht vom Microschalter dazu, und an den andern Draht vom Microschalter mit der roten Quetschhülse machst das Kabel hin das bei der alten Dose bei 2A drin gesteckt ist
in der Praxis funktioniert das so, Spannung kommt vom Schalter zur Dose auf PIN 2 und geht ohne Anhänger über den Microschalter zur NSL, sobald ein Anhängerstecker drin steckt unterbricht der Microschalter und die NSL am Auto bleibt aus, bei der alten Dose hat das dieser Blechstreifen übernommen
-
ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Anhängern und allem drumrum
ich weiß das auf jeder AE schon immer eine Gewichtsangabe "von bis" steht
aber das man ihn deshalb nicht unter diese Grenze ablasten kann, hab ich auch erst letzte Woche das erste mal gehört, weils einfach Unsinn ist
wenn man sich an das Minimumgewicht in irgend einer Weise halten müsste, dann dürfte man mit keinem Anhänger leer oder teilbeladen fahren
klar ist das der Hersteller irgend ein Gewicht angeben muß, und somit ist das der optimale Arbeitsbereich, aber da der Anhänger ja trotzdem auch leer oder teilbeladen bewegt werden darf spricht normal nichts dagegen unter diesen Wert zu gehen, vor allem wenns nur 100kg sind
Ich würde auch einfach zu nem andern TÜV fahren, das ist wie mit der 100km/h Regel, da hängen sich manche TÜVtler auch an ner alten Achse auf, und anderen ist es egal
-
einfach mal die Seiten davor lesen, da steht alles, warum sollte man alles nochmal beantworten?
-
Hallo
du wolltest die Vorschriften wissen, diese sind mit 0,8 nach vorne und je 0,5 zur Seite und nach hinten sichern
nach vorne bist durch den Bügel und die Gurte hinten mehr als ausreichend gesichert, zur Seite ebenfalls durch die Gurte am Lenker, könntest aber auch an den Tauchrohren an der Gabelbrücke zur Seite gehen, der Winkel wird flacher und das ist stabiler als der Lenker
und dann machst noch nen ganz kurzen Gurt um den vorderen Reifen, genau dort wo auf dem Bild grad das Ventil ist, dann ist das Rad bombenfest in der Wippe und kann auch nach hinten nicht weg, oder von dem hinteren Fußrastenbügel zwei Gurte nach vorne, um die Sicherung nach hinten zu gewährleisten
was mir aufgefallen ist und was garnicht geht, ist die Sicherung der Rampe, der Gummistraps ist keine Sicherung, weil er sich dehnt, da gehört auch ein richtiger Gurt hin,
und an die Kante ein Kantenschutz damit es den Gurt nicht durchscheuert, sonst liegt die Rampe bald auf der Straße
und wichtig ist auch das die Zurrpunkte am Anhänger stabil sind, dieser Planenbügel ist kein Zurrpunkt, für die leichte Rampe mag es ausreichend sein, ich hoffe das Moped hängt an was stabilerem, das sieht man leider nicht richtig, vorne erkennt man so Augenschrauben, die kann man noch durchgehen lassen bei dem Gewicht offiziell sind sie keine Zurrpunkte
aber schön das du dir wenigstens überhaupt Gedanken dazu machst, da sieht man oft ganz andere Dinge
Gruß Mani
-
Es sind stärkere Akkus verbaut
zumindest damals waren überall die gleichen Akkus dabei
werde mich wohl im Laufe der nächsten Woche für einen dieser beiden hier entscheiden
die Liste ist leer, der Link geht nicht
Vorteil Einhell: überall erhältlich, leichter, billiger. Vorteil Makita: 3 Jahre Garantie
wenn dein Zeugs eh beim Hornbach kaufst, hast sowieso 5 Jahre Garantie, egal welche Marke, solange es mit Strom oder Benzin geht
Rasenmäher hab ich übrigends auch von Einhell, war ein günstiges Angebot damals und einer der wenigen mit E Starter
und da der Motor eh von Briggs ist, kann man da nicht viel verkehrt machen, läuft jedenfalls seit 2 Jahren Problemlos, und auch 6 Std am Stück machen ihm nichts aus, erst dann geht ihm der Sprit aus und er braucht 2 Min Pause, ansonsten läuft er 6 Std durch
-
Rasenmäher mit Akku? stell ich mir immer schwierig vor
wie hoch darf das Gras noch sein das er es schafft und wie lange hält der Akku durch?
-
hab ich, damals beim Akkuschrauber, hatte den Grünen und den gleichen in Blau, weil ich nen zweiten wollte und die Blauen grad günstiger im Angebot waren als die grünen, aber der hat kein bisschen besser gebohrt als der grüne
er hat sogar vor dem Grünen den Geist aufgegeben, kann dir aber nicht mehr sagen warum, glaub das Bohrfutter oder das vordere Lager war defekt
das war aber noch zu 9,6V Zeiten, also ewig her
ich hab Kreissäge, Flex (2 Stück) Oberfräse, Heckenschere alles in Grün und bin zufrieden
-
fast die gleiche Bezeichnung.
eben fast, und das wird der Unterschied sein
aber was war der Unterschied? dein Posting ist nichtssagend, außer das den blauen gekauft hast
ich hab nen orangenen Bohrhammer vom Bosch, der ist besser als ne kleine Hilti, bohrt auch in Betondecken über Kopf fast von allein
man muß nicht viel drücken, nur einfach festhalten
das ist übrigends oft ein Fehler den manche machen, man muß die meisten Geräte nicht mit Gewalt festhalten oder aufdrücken, man muß die arbeiten lassen und nur führen, spart Kraft und die Geräte halten länger, so ein Schlagwerk muß arbeiten können, da hilft es nichts wenn ich mit 50 kg drauf drücke
oder mein Excenterschleifer, der wird durch Staubsauger fest genug angesaugt, den muß ich nur ganz leicht hin und her bewegen, da muß ich mich nicht mit beiden Händen drauf abstützen, dann hält der auch Ewigkeiten
-
bei Einhell gabs schon immer Geräte die gut waren und Geräte die Schrott waren, je nachdem welcher Markenhersteller dahinter steckte, deshalb konnte man vorher nie wissen ob man das Gerät nach nem halben Jahr entsorgen kann oder obs hält
Aktuell machen die ziemlich Macho mässige Werbung im TV für ihre ganzen Akku Geräte und haben auch ne ziemlich große Auswahl
was es taugt wird die Zeit zeigen
das ein Akku für alle Geräte passt machen ja mittlerweile alle, teils sogar Markenübergreifend, weil eine Firma zur andern gehört
was ich nie verstehe was an Bosch blau besser sein soll, ich hab nur grüne Bosch Geräte bis auf einen Akkuschrauber mal vor Jahren und hab da keinen Unterschied fest gestellt, der blaue hat irgendwann genauso versagt, dagegen läuft mein über 30 Jahre alter grüner Bosch schrauber heute noch, allerdings nur noch Kabelgebunden, die Akkus sind schon lange tot
-
450 kg soweit ich weiß, egal ob gebremst oder ungebremst
-
Wie war das mit politischen Äußerungen in diesem Forum?!
edit v8.lover: Jo, hab ma eingegriffendie Bildchen kennt eh jeder der ein Handy hat, Schlagstocksakia ist ja mittlerweile überall bekannt
das hat mit Grünen Bashing nichts zu tun, das sind TATSACHEN, diese grünen Gauner gehören weg
so ganz langsam merken das sogar ihre Wähler, ich kennen ein paar so grün angehauchte, die mittlerweile ihre Stimme gerne jemand anderm geben würden
-
GPS ist heute in vielen Bereichen schon normal, es gibt unzählige Anwendungen für so Tracker
in der Baubranche werden sie in vielen Maschinen eingebaut um Nutzungszeit und Standort zu kennen, selbst gewerbliche Müllcontainer gibts mit GPS, Glasböcke haben teils GPS, weil die in Massen geklaut werden und auf Baustellen verschwinden
ne fette Hilti vom Werkzeugverleih hat auch manchmal GPS, damit sie nicht verschwindet, bzw gefunden werden kann usw
und jeder der ein Handy hat mit Gockel Konto wird selbst wenn er GPS nie anhat getrackt, dann halt nur ungenau über die Einwahlpunkte, aber Gockel weiß genau wann man wo ist und war, man kann es sogar selbst jederzeit abrufen
ansonsten gibts genug dazu im Netz
ZitatWenn Sie ein berechtigtes Interesse an der Ortung haben (weil z.B. bereits Diebstähle und Veruntreuung stattgefunden haben), die Ortung sich auf das hierfür Erforderliche beschränkt und der Mieter vorher unübersehbar (=nicht im Kleingedruckten versteckt) darauf hingewiesen wird und einwilligt, ist eine solche GPS-Ortung datenschutzrechtlich zulässig umsetzbar
oder
ZitatAutovermieter dürfen ihre Mietwagen per GPS orten und diese bei Verdacht auf Diebstahl oder vertragswidriger Verwendung stilllegen lassen. Das hat das AG München am 15. April 2014 entschieden (Az: 182 C 21134/13).
Zudem muss der Kunde die dem Autovermieter für den Aufwand (Abschleppkosten) entstandenen Kosten erstatten. In dem zu entscheidenden Fall war der Kunde mit dem Mietwagen nach Italien gefahren, obwohl laut Vertrag die Nutzung nur in Deutschland und Österreich erlaubt war.
Also Andrea, mach nur und wem das nicht passt, soll halt woanders hingehen, auf solche Kandidaten kann man gerne verzichten
-
Hat es schon einer geschrieben?
Es gibt bereits Anhänger mit eigener Batterie/Antrieb.
ja steht hier alles schon, weiter oben
-
Man wird unsere Epoche noch verabscheuen.
ja, besonders die Grünen Verbrecher
edit v8.lover: sorry, aber Grünen-Bashing auf (oder unter) Bild-Niveau gelöscht - ist hier z.T. eh hart an der Grenze, der thread, aber SO tief müssen wir dann doch nicht sinken... dafür gibts Telegram oder whatsapp...
-
Klimawandel gabs schon immer, der Mensch hat ihn nur etwas beschleunigt
wenn man mal nicht grün angehauchte Seiten liest hilft es das zu verstehen
der Mensch ist nicht an allem Schuld
-
-
es gibt nichts unauffälliges, außerdem wird ihm der Beschreibung nach auch dieser Nachrüsthebel nichts helfen
stark Ansteigt den man Rückwährts hochfahren muss und um die Kurve zu kommen muss man einmal nach vorne Fahren um wieder Rückwärts zu fahren
beim vorziehen geht er raus und dann nachm stehenbleiben bringt er ihn nicht mehr rein, weil die AE nicht komplett raus geht
vielleicht hilft auch einfach üben, oder mußt beim runterfahren auch zurück setzen? wenns runter so geht, sollte es auch hoch gehen, wenn man die Kurve richtig anfährt
oder mit bisschen mehr Schwung anfahren, dann kann man die Kupplung schneller loslassen
gibt zwar dann nen stärkeren "Rums" aber hilft
-
Wenn der DS zum Dreiachser wird, wird er einen Meter länger und die Kurvenfreudigkeit eher noch einen Hauch besser
und ist immer noch viel besser als jeder Tandem
-
Einige von Euch müssen ja viele Leichen im Keller haben!
Denkt ihr im Ernst, dass ein Vermieter ohne weiteres und ohne Grund die Positionsdaten abfragt?!
genau so ist es, deshalb sagte ich ja, ....................