Beiträge von Der Glonntaler

    Begrenzungsleuchten sind oben nie Pflicht

    nur unten und auch nur weiße nach vorne, wenn der Anhänger über 2,10 breit ist oder über die Begrenzungslampen des Zugfahrzeug an dem er Regelmässig hängt seitlich um 40 cm überragt

    zwischen 1,80 und 2,10 dürfen sie angebracht werden, darunter überhaupt nicht

    die selben Maße gelten auch für Spurhalteleuchten, das sind die rot/weißen für Hinten

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn Du den alten grauen Lappen hast, dann ist das Leergewicht und zGG vom Auto egal, dann zählt nur was das Auto erlaubte Anhängelast hat

    in deinem Fall also 900 kg die gelten bis 12% Steigung, oder wenns nicht mehr wie 8% Bergauf/Bergab geht bis 1200 kg

    also im Flachland die 1200, wenn ins Gebirge fährst, wo es steiler werden könnte dann nur 900 kg

    Du darfst aber deswegen trotzdem Dein 1200kg Anhänger anhängen, nur darfst ihn dann halt nicht voll laden, so das eben nur die 900 kg Gesamtgewicht erreichst

    zum Aufbau

    das kannst Dir aussuchen was machen willst, egal ob Aluaufbau oder Holz oder Kunststoffplatten in Sandwichbauweise, erlaubt ist alles, darfst halt keine scharfen Kanten haben, der Rest ist dem TÜV egal, Du mußt ihn dann nur einmal vorführen um das Leergewicht und die Höhe neu eintragen zu lassen

    Gruß Mani

    Hallo

    ich kenne zwar Deinen Anhänger nicht, aber ich gehe davon aus das es schon einen Grund hat warum die Lampen seitlich dort sind

    es sind bestimmte Anbauhöhen vorgeschrieben, vermutlich ist Deine Ladefläche zu niedrig, daher sind die Lampen seitlich und nicht unten drunter

    Unterkante Lichtaustrittsfläche mindestens 35 cm über Fahrbahn, seitlich maximal 40 cm zur breitesten Stelle

    Deine Unterkante Ladefläche muß also mindestens so um die 52 cm hoch sein, damit Du die Maße einhalten kannst

    Gruß Mani

    Hallo Micha

    das Motorrad ist Ladung, und hat damit mit dem Hänger sozusagen nichts zu tun, außer das es vernünftig befestigt sein sollte

    aber ich würde mir an Deiner Stelle trotzdem lieber einen etwas längeren Hänger kaufen, umso länger umso leichter lässt er sich rückwärts rangieren und läuft auch stabiler hinterher

    Gruß Mani

    such mal in Google nach dem Pferdeforum, hab grad den Link ned da

    die meisten bevorzugen Siebdruckplatten, längere Haltbarkeit, leichter sauber zu halten, und wenn Holz dann Eichenbohlen, Fichte ist zu schnell verfault und brüchig

    Gruß Mani

    Hallo Markus

    da hast Du schon recht, mit der Punktbelastung, aber deshalb hab ich ja auch gesagt das ich schon öfters ne Hebebühne gefahren hab, da ist die Auflage der Räder auch nicht größer

    oder wenn ich ne Gitterbox mit über 1t drauf stelle hält es genauso, und die Gitterboxen haben auch nur am Eck kleine Füße

    ich hab irgendwo ne Tabelle, muß die mal raussuchen, da steht genau drinn was die Dinger tragen, auch bei Punktbelastung

    Gruß Mani

    Hallo Andy

    ne 21er Siebdruckplatte 2m x 1m trägt 800kg/qm, da kann Dein Pferd also mit einem Bein drauf stehen, sollten bei Deim Hänger keinerlei Streben drunter sein, so das die Platte nur außenrum aufliegt, was ich mir nicht vorstellen kann, dann kannst ja auch ne 30er Platte reinmachen

    ich hab bei einem meiner Hänger ne 18ner Platte, die trägt bei 50 cm Stützweite über 500 kg, weil ne 2500kg Hebebühne bricht jedenfalls nicht durch

    Gruß Mani

    Hallo

    Gummifedern an ner Drehstabfederachse???

    was rauchen die zur Zeit beim TÜV, es muß auf jeden Fall wirken, zur Zeit kommen dauernd Leute mit unsinnigen TÜV Mängeln

    also entweder hast Du ne Drehstabfederachse, erkennbar am runden Achskörper, oder Du hast ne Gummifederachse erkennbar am viereckigen, bei Knott oder Schlegl Achsen, oder sechseckigen Achskörper bei Alko, wobei jeder dieser Hersteller auch Drehstabfedern anbietet, aber die sind in der Regel immer rund, Heinemann hat alles mögliche verbaut, daher kann man das nicht pauschal sagen was da drunter steckt, aber an der Bauform sind die Achsen immer erkennbar

    jedenfalls hat ne Drehstabachse keine Gummifedern

    fahr am besten zu nem andern TÜV der ne Ahnung hat

    Gruß Mani

    Hallo

    hab mit Ellebi telefoniert, ich kann dort nun alles bestellen, brauche dazu aber Fahrgestellnummer und genauen Typ, am besten auch noch die Daten die auf der Bremse stehen

    Preise liegen wie Tom oben schon gesagt hat bei rund 100 Euro pro Achse
    ohne genauen Typ hies es zwischen 88 - 133 Euro plus Fracht

    es soll auch Ellebi Hänger mit Achsen geben bei denen ALKO Teile verbaut sind, sind aber die Ausnahme, meist ist das Innenleben von Ellebi selbst und dadurch leider sehr teuer

    Gruß Mani

    Hallo Sascha

    Du schreibst, "ein Zugrohr haben wir",, was meinst Du damit?

    einfach ein passendes Rohr oder ein richtiges Zugrohr mit Prüfzeichen? rund oder eckig?

    ein normales Rohr könnte man anschweissen, wird aber eher gemacht wenn man den Rahmen als V-Deichsel nach vorne zieht, bei einzelnen Rohren ist das seltener, ist aber eh zu spät da der Rahmen bereits verzinkt ist, jetzt nochmal schweissen, da wäre Rost vorprogrammiert, eine geprüfte Zugdeichsel darf man auch nicht anschweissen.

    also geht nur schrauben, dazu gibt es für vorne am Rahmen passende Auflageböcke und für hinten Klemmschalen, die das Rohr mit der Achse verbinden, allerdings in allen möglichen Größen, rund oder eckig und je nach Achse auch noch verschiedene, Knott Achsen sind viereckig, Alko sechseckig, und dann gibts noch runde Achskörper, also bischen genau schauen damit es dann auch passt

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    bei manchen Anhängern eine ausgediente PKW Starrachse gesehen



    stimmt, aber da hat ja die Achse schonmal ihr Funktion im Auto bewiesen und ist damit zusammen abgenommen worden

    bei so US Sachen könnte man manchmal meinen die Sachen sind aus Plastik oder vom andern Stern, so wie der TÜV sich da manchmal anstellt

    aber wie gesagt, einfach direkt beim TÜV fragen

    Kupplung für 70er Deichsel gibts hier im Shop Kupplung

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn Du das Teil auf dem Bild meinst, dann kannst die Deichsel lassen, da die ja gleichzeitig Rahmen ist und daher keine Prüfnummer braucht

    bei der Achse wirds schwieriger sein, ist halt ne typische US Achse mit Blattfedern, ob dafür nen TÜV bekommst ist fraglich, am besten beim TÜV fragen

    Beleuchtung ist eh klar, und ne andere Kugelkopfkupplung wirst auch brauchen, aber das ist ja nichts teures

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Was sagt der Tüv dazu?



    Nix, bzw nicht viel, dem ist der Aufbau nämlich ziemlich egal

    da sich durch diesen Umbau aber einiges ändert, mußt Du anschliessend auf jeden Fall zum TÜV, (anderes Leergewicht, weniger Nutzlast, andere Höhe über alles) das sind die Sachen die im Schein und Brief geändert werden

    solange Du das vernünftig ausführst, ( keine scharfen Kanten usw) wird der TÜV nichts dagegen haben


    Alternative wäre:

    falls es Dein Kasten erlaubt, kannst Du Ihn auch nur Aufstocken und eventuell andere Klappe hinten einhängen, falls aushängbar,
    dann interessiert es niemanden mehr, da der Aufbau abnehmbar ist und daher als Ladung zählt

    viel Spass beim basteln

    Gruß Mani


    P.S. das war mein 200. Beitrag