sind die von deim Eigenbau?
kannst ja froh sein das die ausgewechselt hast, bei der ersten längeren Autobahntour hättest sonst vermutlich das Rad samt Bremstrommel verloren, hast ja bestimmt alle ausgewechselt oder?
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
bau dir ne normale Knott Achse drunter und gut is, per Klemmschelle mit der Deichsel verbinden, falls Deine Deichsel überhaupt bis zur Achse reicht, und dann hast keine Probleme mehr
TÜV ist dann auch kein Thema, ist ne reine Formsache das eintragen, da der Hänger ja eh ungebremst ist
Gruß Mani -
wie gesagt, wenn es nornmale Schraubenfedern sind brauchst Du die unbedingt, nur Gummifederachsen kann man ohne Stoßdämpfer fahren, bei Schrauben oder Drehstabfedern muß man Stoßdämpfer haben, da diese keine Eigendämpfung haben und der Hänger sonst unkontrolliert rumspringt
Gruß Mani -
Hallo
was meinst Du mit Federn? so kleine Schraubenfedern wie der Westfalia hat? dann mußt Du unbedingt die Stoßdämpfer drinn lassen
Gruß Mani -
Hallo
Wenn Du Tante Google gefragt hättest, wüsstest Du es schon längst
SRG Schmiedewerk Rosswein GmbH
Goldbornstr. 18, 04741 Roßwein, Sachsen
T: +49 34322490
F: +49 3432249233
aber ich würde mir keine großen Hoffnungen mehr machen, das Werk gibts zwar noch und wurde von Mahle übernommen aber obs da noch Ersatzteile gibt is fraglich
mußt halt mal dort anrufen
Gruß Mani -
was auf der Achse steht ist egal, schau was auf dem Bremsankerblech steht
ansonsten Außendurchmesser der Trommel abmessen, und ein Bild dazu von dem silbernen (oder rostigem) Radnabendeckel, dann kann man auch rausfinden was da für Lager reingehören
Radlager findest alle hier
https://anhaenger24.de/radlager/
und die Simmerringe dazu hier
https://anhaenger24.de/dichtringe/
Gruß Mani -
Hallo
ich würde sowas nehmen, https://anhaenger24.de/634210.html
gibts auch als Nebelleuchte, dann schauts gleich aus
oder eben irgendwelche Mehrkammerleuchten die schon alles drinn haben
https://anhaenger24.de/602630.html
gibts auch ne Linke Version, da ist dann Nebelleuchte drinn
Gruß Mani -
Hallo Werner
die Klemmschale kannst schon abschneiden, des kleine Stück Rohr das drunter sitzt würde ich aber drann lassen
Außerdem würde ich das Stützrad auch wieder dort montieren, vorne an der Deichsel kann es Dir je nach Auto ziemlich im weg sein
falls Du oft ne hohe Stützlast hast, und der Hänger dadurch vorne etwas tiefer hängt als im Leerzustand oder in unebenem Gelände abhängen willst, würde ich von einem Automatik Stützrad abraten, diese brauchen einen gewissen freiraum um überhaupt einzurasten, wenn dieser nicht gegeben ist, dann klappt das Rad wieder hoch beim runterdrehen, meist kann man es zwar weit genug runterkurbel um trotzdem noch abzukuppeln, aber schieben lässt sich der Hänger dann nicht mehr, aus diesen Gründen mag ich die Automatik Räder nicht gerne
zu deinen Zurrösen, versuche auf jeden Fall durch den Rahmen zu kommen, nur im Holz halten die nicht viel aus, und wenn Du nur durch Holz kommst, dann auf jeden Fall Stück Flacheisen mit unterlegen
Gruß Mani -
Hallo
ich geh mal davon aus das es sich um einen Bootsanhänger handelt, die haben teils wasserdichte Radnaben, den Simmerring müsstest zusammen mit den Radlagern bekommen, bzw eventuell auch einzeln, schau einfach mal hier im Shop oder schick Frank ne Mail, dazu mußt ihm aber schon sagen was für Achsen, bzw Bremsen da verbaut sind (steht auf der Bremsankerplatte drauf) Anhängerhersteller ist egal, die Daten helfen garnichts, weil jeder Hersteller mal dies mal das verbaut
Gruß Mani -
Hallo
Eintragen muß man heute fast garnix mehr, es reicht wenn den Zettel dabei hast auf dem die geänderten Daten stehen
ich hab weder Alufelgen noch Standheizung noch Hängerkupplung eingetragen und hat noch nie jemanden interessiert, nichtmal ob ich die Zettel dafür habe
Gruß Mani -
Glückwunsch zum TÜV, oder wie immer das auch da drüben heisst
ZitatWas haben die Leute eigentlich früher ohne Internet gemacht ?
früher hatte man noch "echte" Freunde und Bekannte und hat die gefragt ob sie jemanden kennen der jemanden kennt der weiß wer das wissen könnte, hat zwar dann alles bischen länger gedauert, aber rausbekommen hat man auch alles
aber das Internet ist schon schön und geht halt alles viel schneller
Gruß Mani -
und weil die Caravanhändler alle unverschämte Preise haben
die verlangen grundsätzlich immer mehr, weil die "depperten Camper" eh jeden Preis zahlen, schliesslich ist so ein WW ja was besonderes, zumindest tun die immer so, als ob diese Bumscontainer alle von Mercedes oder BMW wären
kleine Geschichte
ich brauchte letztens auf die schnelle ein Bremsseil, nächstgelegener Händler sind die ganzen WW Fritzen bei uns im "Freistaat", das ist so ein zusammenschluß aller großen Händler die früher in München waren, sitzen jetzt hier in Sulzemoos
also ich da schnell hin, beim ersten " haben wir nicht auf Lager, müssen wir bestellen,
Ich: wie bitte? ihr habt ne riesen Werkstatt und keine Bremsseile da? egal zum nächsten nebenan
Ich: "Guten Tag, brauch ein Bremsseil 120 lang für Knott/BPW Achse"
Lagerist: "was für ein Hersteller, haben Sie Fahrgestellnummer?
Ich:" zu was Fahrgestellnummer, das ist ein Hänger mit ner BPW Achse, is doch egal was da oben drauf ist
L: "ohne FIN kann ich des ned raussuchen"
I: das isn Humbauer Wohnwagen OHNE Fenster, auch genannt Kofferanhänger, und jetzt geh in dei Lager und hol irgend a Knottbremsseil was ungefähr 120 lang is, so schwer kann des doch ned sein, da draußen stehen 100erte WW die auch alle Knott Bremsen haben, dann denk Dir einfach einen aus
nach 10 min kam er dann endlich mit dem Seil, das kostete dann zwar auch fast das doppelte als ich sonst für Edelstahlseile zahle, aber immerhin hatte ichs auf die schnelle bekommen
aber so sind die WW Händler alle
Gruß Mani -
Hallo
ich würde sagen da passen die ganz normalen Knott rein, die auch oben im #5 gezeigt sind
findest hier im Shop
Gruß Mani -
(Danke Carsten)
tja dann also doch ablasten, der Ausnahmepunkt bb war mir nicht bekannt, wird sonst auch nie irgendwo erwähnt, daher ist der anscheinend auch bei vielen andern unbekannt
Gruß Mani -
Hallo
ZitatSo, um die Verwirrung zu vervollständigen:
Anruf bei der Dekra: Ich darf mit dem BMW und dem Hänger 100 km/h fahren und ihn (natürlich) nur bis 1.200 kg beladen.
das ist schon so richtig
für einen 1300 kg Hänger braucht man 1187 Leergewicht, das hat der BMW, also erfüllt er die Formel
das er aber nur 1200 kg ziehen darf hat nix mit dem zu tun, also darfst ihn wie schon gesagt nicht vollmachen
im Gesetzestext steht nix von zul Anhängelast, sondern nur das Gesamtmasse Hänger nicht größer als Leermasse Auto sein darf
woher hast Du diesen Satz?
ZitatIn jedem Fall gilt, dass die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers nicht größer sein darf als die zulässige Gesamtmasse und die zulässige Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs.
der ist frei erfunden von Dir oder?
Gruß Mani -
Hallo
in 20 Jahren nagt da schon der Zahn der Zeit, und Schlaglöcher tun ein übriges, da kanns schon mal sein das auch ohne überladung sich was verbiegt
neue Achse kannst von BPW reinmachen, da Peitz von denen übernommen wurde, haben die auch die passenden Achsen zu deiner Auflaufbremse
Gruß Mani -
Hallo
Du kannst Dir das ALLES sparen, es ist egal was Du am Auto anhängen darfst, es ist auch egal was der Hänger für ein zGG hat, Du darfst nur den Hänger dann eben nicht voll machen, ob der 1000 oder 2000 zGg hat ist dabei egal, Leergewicht plus Ladung darf halt die Anhängelast nicht übersteigen
eine Ablastung wäre eventuell nur nötig, wenn das Verhältnis zGg Hänger zu Leergewicht Auto für eine 100 kmH Zulassung nicht mehr reicht, der BMW wird aber vermutlich genauso schwer wie die Zitrone sein,
für nen 1300 kg Hänger brauchst halt knapp 1200 kg Eigengewicht vom Auto
Gruß Mani -
Achja nochwas,
falls Du den passenden Führerschein hast, kannst Dir ja auch nen richtigen Zweiachser bauen, dann hast 0 Stützlast und nie ein Problem mit dem Laden, da ist es dann egal ob vorne oder hinten mehr Gewicht hast
Gruß Mani -
Hallo
die Auflaufeinrichtungen bis 2000 kg haben eh meist nur max 100 kg Stützlast, das ist auch vollkommen ausreichend, wenn dann tatsächlich 60 - 80 kg hast reicht das locker
Deine Zahlen hab ich jetzt nicht nachgerechnet, weils eh egal ist, wie im TÜV Buch steht. 5-10 cm passt
die Berechnung ist immer die gleiche, egal ob offener Kasten oder Koffer und genau genommen nicht so wichtig, so 5 - 10 cm passt immer, man muß es ja eh immer mit der Ladung ausgleichen, man hat selten ein Ladung wie z.B. Eisenstangen oder Holzbalken die genau die Länge der Ladefläche haben und so den Hänger absolut gleichmässig belasten, den nur dann hast später auch wirklich die errechnete Stützlast, im täglichen Gebrauch kommt das aber kaum vor
und jede andere Ladung kann man ja so hinstellen das es passt, die schwersten Teile immer mittig auf die Achse, vorne das andere etwas schwerere Zeugs, und hinten die leichten Sachen, und schon hast genug Stützlast
Gruß Mani -
Hallo
ist genau das gleiche, ein Tandem ist auch nur ein Einachser vom Gesetz her, und daher nimmst einfach die mitte zwischen den Rädern, ist doch logisch
Gruß Mani