dann must nach DB Felgen ausschau halten, die haben 112 x 5 und passen meist, und der TÜV weis das auch und trägt sie Dir ein
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo Wolfgang
lass den Kopf ned hängen, so schlimm ist das auch nicht, nachdem nun schon soweit bist, kannst Dir auch ne andere Achse drunter bauen, ne 750 kg Achse kriegst für 130 € im ebay, und schon läuft der Hänger wieder und bestimmt besser als mit der Trabbi Konstruktion
schöne Feiertage noch
Gruß Mani -
Hallo
Lass sie lieber rumstehen, außer Du willst ständig was drann reparieren
ansonsten brauchst ne Gewerbeanmeldung, mußt Beiträge zur Berufsgenossenschafft zahlen, ne Haftpflichtversicherung und ne spezielle KFZ Versicherung für Vermietfahrzeuge, also dann viel Spass
Gruß Mani -
Hallo
welche Gewichtsklasse, Autofelgen tragen meist nicht genug, aber es gibt spezielle Alufelgen für Anhänger bis 900 kg Traglast und mit ABE
Gruß Mani -
Hallo
wen normale Felgen nicht passen, versuchs mit Alufelgen von Golf und Co, die haben meist ET 0 oder -10, dann brauchst auch keine Spurplatten und von der Tragfähigkeit reichen die auch aus
Gruß Mani -
110 x 150 ist niemals ein Standartformat, eher ein Tippfehler, oder?
-
ich bin nach wie vor der Meinung das die 300 € für ne zweite Achse gut angelegt wären, aber wenn DU meinst es geht auch so
Liftachsen gibts auch im PKW Hängerbereich, einmal in der Version mit Luftfederung von Moetefind und ne relativ einfache Version durch Pendelaufhängung bei Algema
Gruß Mani -
über kreuz schalten ist schon gut, bei mir brennen dann mindestens 5 lichter über die gesamte Breite, falls mal eine Hälfte ausfällt
-
Hallo
ein Einachser würde ich nie mit 1800 kg bauen, die Achsen sind bretthart wenn Du das Gewicht nicht ausnützt, außerdem brauchst entsprechende Reifen für diese Last, die auch nicht billig sind, 4 normale sind da preiswerter und du hast mehr Reserve
zur Achse, da mußt dich bei den Bootsherstellern schlau machen, wo die jeweiligen Schwerpunkte der Boote liegen, aber so wie Du es planst, das mit einem Hänger verschiedene Boote transportieren kannst, das wird schwierig
ich würde den Hänger so lang wie möglich machen, und dann die Bugstütze verstellbar, so kannst dann auch kürzer Boote sicher festmachen mit ausreichender Stützlast
die andere Möglichkeit wäre ein Zweiachser mit Drehschemel, dann hast auch kein Problem mit der Gewichtsverteilung, egal wie lang das Boot ist
Gruß Mani -
na ich weiß ja nicht, kauft jemand sowas? zumindest hab ich so ein Teil noch nie irgendwo auf der Strasse gesehen
und 33 bis 44.000 € für nen Aufbau der aussieht wie ne Mischung aus Bauwagen und Eisenbahnwaggon aus den 50er Jahren, aber über Geschmack lässt sich ja streiten
Gruß Mani -
Zitat
Aber ein Polizist, der sehr viel Geschwindigkeitsüberwachung macht, hat mir gesagt
sag dem er hat keine Ahnung und soll mal zur Nachschulung gehen
erzählt der noch mehr so nen Müll? is ja schlimm wenn solche Leute auf die Menschheit losgelassen werden
Gruß Mani -
Hallo
ist ne Mischung aus beidem, was hast den angestellt?
schau einfach mal bei Tante Google nach Bußgeldrechner, gibts auch welche die Dir des mit Hänger anzeigen
Gruß Mani -
Hallo
vom Gefühl her würde ich sagen, da passiert nix, aufm Land interessiert des doch niemanden, ansonsten ist parken aufm Grünstreifen verboten, könnte also ein Ticket geben, parken darf man nur auf Straßen oder als Parkfläche ausgewiesenen Plätzen
anders ist es wenn es Privatgrund ist, da kannst parken solange Du willst, wenn des aber öffentlicher Gemeindegrund ist dann gilt aufpassen
Gruß Mani -
Hallo
bei 2000kg gebremster Anhängelast kann dein Auto ned so groß sein, sonst hätte er mehr, darf er überhaupt 750 kg ungebremst ziehen?
und wie schon gesagt, rechne mal nach ob Du dann mit dem Hänger und deim Auto ne 100er Zulassung bekommst, macht schon viel aus bei weiteren Strecken
Gruß Mani -
Hallo
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du den Eintrag ja auf "offener Kasten" bzw SDAH ändern lassen
der jetzige Eintrag ist vermutlich deshalb so gewählt weil der Hänger nur aus Rahmen und der Mopedschine besteht und somit auf Antrag mit grünem Kennzeichen betrieben werden kann, also Steuerfrei
wenn er wirklich ne grüne Nummer hat, und Du was anderes damit transportierst, wäre das Steuerhinterziehung und wird teuer wenn dieDich aufhalten
solange er ne normale Nummer hat ist es eigentlich egal, wenn die Ladung gut gesichert ist, man darf auch mit nem Autohänger oder Pferdehänger Baumaterial transportieren und nicht nur Autos bzw Pferde
Gruß Mani -
Hallo
das Spiel mit dem TÜV ist halt Risiko, könnte aber klappen, weils vermutlich nicht auffällt, außer er achtet auf die im Schein vermerkte Gesamtlänge, die dann ja nicht mehr hast
und außerdem, was willst mit ner 60er Deichsel, hast nen Goggo als Zugfahrzeug? ansonsten steht dir der Hänger in jeder engen Kurve am Auto an, und je länger die Deichsel um so besser läuft das Gespann, also ich würd sie so lassen
Gruß Mani -
Hallo
@Christian
war nicht böse gemeint, aber ich dachte das geht aus den andern Beiträgen klar hervor das das zwei verschiedene Systeme sind, logisch das die dann nicht ohne Adapter passen
es passt nur der 7pol in den 13pol Multicon, bzw andersrum auch der 13er Stecker passt in jede 7 pol Dose, nur ist der Rest (ab PIN8) halt dann ohne Funktion
die komischen Jäger passen nur dort, und sonst nirgends
alles klar jetzt?
Zitatda alle PKW-Hersteller auf 13 pol DIN/Jäger setz(t)en,
von durchsetzen kann man aber da nicht reden, schau mal die Autos an, die meisten haben immer noch die gute alte 7pol drann.
und es liefern auch nicht alle, allerdings die meisten mit der 13er Jäger aus, aber auf Anfrage auch mit der 7 pol,
bei den Wohnwagenherstellern schauts aber anders aus, da gibts ein oder zwei Hersteller, glaub Detleffs ist einer davon, die liefern alle Wohnwagen serienmässig mit der Multicon aus, und verkaufen dann teure Adapter
bei mir in der Nachbarschaft ist der größte WW Händler, ( http://www.derfreistaat.de/ )und da haben sehr viele die Multicon ab Werk drann
Gruß Mani -
willst Du uns verarschen????
Zitatbekomme ich in die WeSt Dose auch einen 13 Jäger Stecker ohne Adapter
klar, ein Schukostecker passt ja auch in ne Drehstromsteckdose, oder ein Netzwerkkabel passt ja auch beim USB, mußt nur fest und lang genug drücken -
750 kg Achslast und 50 kg Stützlast = 800 kg
so wurde das früher berechnet und in die Papiere eingetragen
hilft aber nix, da eh nur die wenigsten Autos 750 kg ungebremst ziehen dürfen, ud 800 schon garnicht -
Hallo
Da Du ja anscheinend öfters weite Strecken fahren willst, würde ich Dir zu einem gebremsten Hänger raten, da bekommst dann auch ne 100 km/h Zulassung dafür, gerade auf Langstrecke spürst die 20 km/h schon in der Zeitersparnis
zu Böckmann
sind nicht schlecht, ist ja ne Firma die es schon sehr lange gibt, Kleinigkeiten gibts immer die bei einem besser oder schlechter als bei nem andern Hersteller gelöst sind
Gruß Mani