Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    die Schraube ist vermutlich eingelaufen, und deshalb will sie nicht raus, versuchs mal mit etwas drehen und gleichzeitig drann ziehen (Zange), dann müsstest ne Stellung finden in der sie durchrutscht

    Gruß Mani

    Hallo

    Drehschemel? nach deiner Zeichnung nach dachte ich Du willst ihn an der B Säule abschneiden und nen Einachser draus machen

    wie soll des dann aussehen wenn den als Drehschemel bauen willst, willst ihn dann garned abschneiden oder an der A Säule?

    so a Drehkranz kostet übrigends so um die 250 - 300 €

    Gruß Mani

    Hallo

    wieder ein Grund mehr die Sachen der Firma Aspöck nicht zu kaufen !

    Ich versteh ja das die gerne nur ihr eigenes Zeugs verkaufen wollen, trotzdem ist das eine Frechheit dem Kunden gegenüber, schliesslich kann man ja den Stecker mal vergessen, wie soll man dann vor Ort den neu anschliessen wenn man ihn nicht aufbekommt?

    Ich finde sowas ne riesen Sauerei, diese Zwangskundenbindung mit diesen Wegwerfprodukten

    Gruß Mani

    Hallo Michael

    die AK10 geht bis 1300 kg, die andere bis 1600kg, jetzt kommts drauf an was dein Hänger zgg hat, das hast ja nicht verraten

    sie könnte also reichen, muß aber nicht, besser wäre Du besorgst dir wieder die Originale, gibts ja auch manchmal recht günstig gebraucht

    wen ne AK10 hinbaust, brauchst auch ne neue Bremsenzuordnungsberechnung und mußt die beim TÜV eintragen lassen, für diese Kosten kannst dir auch gleich ne AK160 kaufen, soviel mehr wird die nicht kosten, und den TÜV sparst Dir auch

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Warum sollte das mit einer Maulkupplung einfacher sein ?



    weil mit der höhere Stützlasten eingetragen bekommst, außerdem ist mir grad eingefallen, das ich mal gelesen hab, das in bestimmten Fällen nur selbsttätige Kupplungen (also Maulkupplungen) erlaubt sind, kann sein das des sogar auch für mehrhängrige Züge gilt, dann kommt man garnicht drumm herum

    Gruß Mani

    achja nochwas

    die Achse kann schon eine Rüfa haben, mußt halt mal schaun welche Bremse da verbaut wurde, das vorhandensein eines Sperrhebels allein hat nichts zu sagen

    Gruß Mani

    Hallo
    wenn Dir die Firma das kürzt und neu anschweisst, dann lass Dir das auf jeden Fall bestätigen das sie eine Firma sind die das darf, dann hast mitm TÜV nachher kein Problem, falls der das überhaupt merkt das die Deichsel gekürzt wurde, mit der Nase drauf hinweisen würde ich ihn eh nicht, aber er wird es merken, da Du ja den Brief hast, und da steht die alte Länge drinn, wenn er ein bischen Hirn hat wird er es also merken

    Gruß Mani

    Hallo Julia

    das die Bremsen in Ordnung sein müssen ist klar, aber der Aufbau geht den TÜV genau genommen nichts an, ok ein bischen schon, er muß halt stabil sein, darf keine scharfen Kanten haben, oder Löcher an denen sich Mensch oder Tier verletzen können usw aber auf den Fotos kann ich nichts erkennen, schaut doch noch ganz gut aus der Hänger, also würde ich sagen kaufen, wenn der Preis stimmt

    ansonsten erzähl mal was ihm am Aufbau nicht gefallen hat

    Gruß Mani

    Hallo Andreas

    Zitat

    Werde demnächst sehr scharfkantige schwere Metallteile transportieren und möchte mir den Anhänger nicht sofort ruinieren.


    vor was hast Du Angst? beim beladen kannst die Bordwände runterklappen und wenn unterwegs bist kann eh nichts passieren, schliesslich mußt Du die Ladung ja anständig mit Spanngurten sichern, somit kann auch nichts gegen die Bordwand kommen, wenn doch, dann hast die Ladung nicht richtig gesichert

    Ansonsten mußt es halt so machen wie Dir oben schon gesagt wurde, oder Du stellst Dir für die Zeit der Beladung ein paar Schaltafeln vor die Bordwände

    Gruß Mani

    Hallo

    Das Gestell braucht ja auch ned so viel aushalten wie man glaubt, die Stabilität kommt durch die Plane nachher, ein Problem könnte es geben, wenn das Gestell zu windig ist und man mit offener Plane fahren will

    Ich hab das schon oft gemacht auf weiteren Strecken und der Hänger leer war, dann hab ich die Plane vorn und hinten aufgerollt, so das der Windwiderstand wesentlich geringer wird

    wenn das Gestell aber zu weich war, mußte ich immer zwei Spanngurte diagonal reinspannen, sonst wärs in ner flotten Kurve vermutlich zusammen gebrochen

    jemand der nie offen fährt, kann da natürlich schon etwas leichter bauen, wichtig ist nur das das Dach die Schneelast im Winter aushält, also nicht zu dünn machen die Stangen oben

    Gruß Mani

    ich schätze das so ein Zugrohr dann aber für das doppelte zugelassen sein muß

    also beispielsweise ne 3,5t Deichsel, der vordere Hänger darf dann maximal 2 t haben, und der hinten drann 1,5 t, vermutlich eher noch weniger

    aber ich glaub das sich da kein TÜVtler drauf ein lässt, zumindest nicht mit ner Kugelkupplung, mit Maulkupplung noch eher

    Hallo

    gut das die Bilder rein hast, ich dachte an ein anderes Fahrgestell, so kanns gehen

    also wie schon gesagt, an dieser Deichsel darfst Du selbst nichts ändern, theoretisch wäre es ne kleinigkeit die Platte hinten wegzuschneiden, die Deichsel kürzen und die Platte wieder drann schweissen, aber das darf nur der Hersteller

    Ich würde mit der Deichsel zum TÜV fahren, das mit nem Prüfer durchsprechen, eventuell hast Glück und er hat nichts dagegen, sollte aber dann schon jemand schweissen der das auch kann, und merk Dir auf jeden Fall den Namen vom Prüfer, damit den später zur Abnahme auch wieder erreichst

    Gruß Mani

    Hallo

    hinten wo das Kabel reingeht, das ist ne Mutter, die als erstes aufmachen, dann ist das Kabel locker so das es sich drehen lässt, und dann kannst den vorderen Teil mit dem Gewinde nehmen und aus dem Rest rausdrehen

    manche Versionen haben auch noch am Rand ne kleine Sicherungsschraube die vorher raus drehen mußt

    sollte das so nicht gehen, dann mach mal ein bild von deim Stecker, nicht das Du irgend so nen Exoten hast der tatsächlich nicht aufgeht

    Gruß Mani

    Hallo

    stell mal ein Bild rein, kann mir zwar gut vorstellen was Du Dir da gekauft hast, aber nicht das wir da aneinander vorbei reden

    grundsätzlich darfst an bauartgeprüften Teilen NICHTS ändern

    Gruß Mani

    Hallo

    tja in dem Fall versagt meine Glaskugel mal wieder, ich seh da nix

    keine Ahnung wie die des damals gemacht haben, meine Erfahrung ist halt das der Lack oder Zink das nicht aushält

    klar kann man bischen tricksen, z.B. gleich solangs noch bischen warm ist mit Farbe drüber gehen, damit die sich gleich gut reinbrennt, das Holz kann man ja dann wieder abwaschen oder abschleifen

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn die Leitung komplett trennst, kannst nen Schrumpfschlauch nehmen, sonst bringst den ja nicht drüber, dann würde ich aber erst die einzelnen Adern einen drüber machen und dann im gesamten nochmal

    Du kannst aber auch gutes Isolierband (Coroplast) nehmen, schön stramm ein paar mal rumgewickelt ist das genauso dicht

    den Stecker kann man schon aufmachen, man muß nur wissen wie:idea:

    Gruß Mani