Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    Zitat

    ist nicht durch den TÜV gekommen, da in der ersten Achse die Gummilager fehlen.



    hast Du das Rad samt Schwinge verloren? oder wie kommt es zu dieser Aussage?

    Ich geh mal davon aus das es die Aussage vom TÜVtler war und vermute das die Blödsinn ist, weil wenn die Gummi fehlen würden, wärst Du garnicht bis zum TÜV gekommen

    so nen ähnlichen Fall hatten wir hier schonmal, und der Achse hat nichts gefehlt, nur der TÜV wollte sich wichtig machen

    also schreib mal genaueres und am besten ein paar Bilder dazu machen

    Gruß Mani

    Hallo Werner

    bei deim Hänger reicht 1,10 schon, aber er will ja nen Koffer oder Plane und Zugfahrzeug hat auch nen Aufbau, bei 2,10 Breite hast mit ner 1,10er Deichsel grad noch 5 cm Luft, und jetzt überleg mal, wenn du voll eingeschlagen durch ne Mulde fahren mußt

    dann krachts im Gebälk

    Gruß Mani

    Hallo Achim

    die SW sagt nix, die Schraube ist ausschlaggebend, und beide sind M12 nur das die andern halt kleinere Köpfe haben, soweit ich das in erinnerung hab, auf meim Wohnwagen hatte ich damals jedenfalls Alufelgen vom Golf drauf

    ich kann Dir auch Alufelgen die speziell für Hänger sind besorgen, ist ne ABE dabei, die brauchst nedmal eintragen lassen

    aber bei Stahlfelgen ist des eh egal

    hast Du von Deim Händler das Datenblatt bekommen, das es zusätzlich zum Brief gibt, da stehen noch viel mehr Reifen und Felgengrößen drinn

    und bei nem ungebremsten kannst eh fast drauf machen was Dir gefällt

    Gruß Mani

    Hallo

    das meiste wurde ja schon gesagt, 1,5 m sind richtig, ab 1 m muß die Ladung extra kenntlich gemacht werden, bis zu 100 km im Umkreis sind sogar 3 m erlaubt

    zum Zugfahrzeug, wenn du mit diesem Gespann regelmässig unterwegs sein willst, dann kommst an nem richtigen Geländewagen wie Patrol, Landcruiser usw nicht drumrum, es gibt zwar auch noch ein paar andere die 2,7 t ziehen dürfen, aber für den Dauerbetrieb mit diesen Anhängelasten sind die nicht geeignet, das kann man mal machen, aber nach 100 000 km mit so nen Hänger sind die normalen Autos oder kleinen SUV fertig, das heisst ausgelutscht bis zum geht nicht mehr, falls sie es überhaupt so lange aushalten

    wichtig ist, wenn du ein Auto transportierst das Du ihn so drauf stellst das eine anständige Stützlast hast, bei machen Autos ist es besser sie rückwärts auf den Hänger zu stellen, ob Hoch oder Tieflader ist dabei egal, wenn er nicht überladen ist, das Zugfahrzeug dazu passend ist und die STützlast passt, fahren sich beide wunderbar

    Tieflader sind halt meist 2,50 breit, da wirds in der Stadt oder auf Landstrassen schonmal sehr eng, da sind Hochlader auf jeden Fall die bessere Wahl

    Gruß Mani

    ohje, jetzt hab ichs auch kapiert, solltest zwischendrinn mal a Komma benutzen :D, dann hätte ich es gleich richtig gelesen

    ja das der bemängelt wurde ist klar, Dreiecke fehlen und die runden Dinger sind Umrissleuchten, keine Rückleuchten, somit zweckentfremdet:tongue:

    aber es gibt schlimmeres

    Gruß Mani

    Hallo

    naja, die Reifen, irgendwo müssen die ja sparen :biggrins:

    die Felgen sind ganz normale 4x100er lochkreis, kannst also auch jede Opel Golf und Co 4 Loch Felge drauf machen, nur auf die ET mußt a bisserl achten, ET 30 oder ET 0 geht auch noch

    Seitenbegrenzungsleuchten darfst nur hinmachen wenn mindest 180 breite hast, inkl Kotflügel, könnte aber hinkommen

    Gruß Mani

    Hallo Björn

    ja 12 m merkst schon, ich hab auch schon so ein 12m Teil gebaut, wirklich schön zum fahren ist der nicht, aber wenns halt ned anders geht

    1 m Deichsel ist auf jeden Fall zu kurz, der stößt Dir beim einschlagen dann an den Sprinter, wenn der auch 2,10 breit ist, 1,2m wäre minimum

    tja jetzt mußt es Dir halt überlegen, ich würde die langere Version bevorzugen, egal ob die Fähre dann a paar € mehr kostet, wirst des ja ned jede Woche machen oder?

    Gruß Mani

    such grad Steine, moment :biggrins:













    ne also im Prinzip hast recht, ich find des Ding von der Technik her auch super, das problem ist halt das ned soviele Leute reinpassen wie in nen Flieger, und der Strom dafür müsste ja auch irgendwo her kommen

    genial wäre, wenn sein Dach aus Solarzellen wäre und er somit kein Strom braucht, die "Schiene" ebenfalls mit ner Solarzellenoberfläche würde auch viel Strom erzeugen

    das mit dem Lärm ist quatsch, selbst der erste Transrapid vor über 30 Jahren ist damals fast lautlos an uns vorbei gefahren, ich war damals schon immer fasziniert von dem Teil, leider hat man ihn nur sehr selten gesehen, aber wenn war das immer ein Erlebnis, auch wenn er damals nur 140 gefahren ist, war immer noch schneller als der Käfer von uns:biggrins:

    von der Asche lässt er sich bestimmt ned beeinflussen, wird halt dann nur ne schöne Staubwolke hinter sich herziehen, aber das macht auch jeder ICE

    das Problem an der ganzen Sache wird bei uns wie immer das gleiche sein, die ganzen sandalentragenden Wollpullover tragenden Ökofuzzis, die Trasse verschandelt die Landschaft, zerstört Lebensräume für seltene Tiere usw, daher wird das nie was werden

    in China, wurde es beschlossen, nach kurzer Planung war 3 Jahre später die Strecke fertig

    in München haben sie 15 Jahre geplant, und nix ist draus geworden, trotzdem hier die Heimat des Transrapid ist, Deppen halt

    Gruß Mani

    Hallo

    also da der Hänger ja immer noch länger als breit ist dürfte das garnicht so schlecht sein

    umso breiter er ist, um so besser liegt er eigentlich, daß ist wie beim Auto, wenn es tiefer legst liegt es auch besser, kann man in etwa vergleichen

    bei der Länge ist es genauso, umso länger und umso weiter die Gewichte von der Achse entfernt sind, um so stärker wirken die Fliehkräfte in Kurven bzw die Nickbewegungen bei schlechter buckliger Straße, deshalb soll man bei langen Wohnwagen das Gewicht immer in die Nähe der Achse packen, dadurch werden die Hebelkräfte verringert und er schlingert weniger

    somit ist ein kürzerer Hänger also auch von Vorteil

    also los gehts, fang an mit dem Bau

    so jetzt das ABER, allerdings nur mein persönliches, ich mag lieber längere Hänger als breite

    wenn du ihn 4m oder 4,5m machst, so das zwei hintereinander und zwei nebeneinander Platz haben, wird der Aufbau schmäler, das heisst wesentlich weniger Windwiderstand = weniger Spritverbrauch

    jeder Zentimeter der übers Zugfahrzeug übersteht kostet Sprit, deshalb lieber schmäler so das er nur oben übersteht, und wenn er länger ist, schaut des auch sehr gut aus wenn vorne das Dach schräg ist, bringt nochmal weniger Windwiderstand

    die Sicht nach hinten ist wesentlich besser, weil Du besser an der Seite vorbei schauen kannst

    der längere "Radstand" also Abstand Kugel zur Achse ist auch länger, daher liegt er auch wieder ruhiger als ein kurzer, Länge läuft, heist ne alte Regel
    und zu guter letzt, umso länger und schmäler, umso leichter lässt er sich rückwärts rangieren

    das mit der Fähre ist ein Argument, aber dafür hast auf jeden Fall mehr Spritverbrauch und ein paar nachteile beim fahren, besonders rückwärts

    da Du aus Hanu bist weiß ich jetzt nicht wo du mit der Fähre fährst, bis nach Italien und dann irgendwo rüber oder nur bis in den Norden und dort mit der Fähre, im ersten Fall, bei weiter Anreise bist mit weniger Sprit statt Maut bestimmt besser drann, bei kurzer Anreise und kurzer Überfahrt, könnte der kurze Hänger günstiger kommen, aber das mußt dir alles selber überlegen, von der Technik her ist gegen nen kurzen nichts zu sagen, vom Händling her ist der längere die bessere Wahl, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache, ich würde auch alle 4 hintereinander stellen auf nen Drehschemel:biggrins:

    Gruß Mani

    Hallo Alex

    sorry für das OT, aber das kommt schon mal vor, deshalb vergessen wir Dich nicht:biggrins:

    Ich könnt ich mich schon wieder aufregen,:mad: was war den das wieder für ein super Gescheiter?:evil:

    Zitat

    da dies zu Verwirrung führen würde weil der Espace immer noch wie ein PKW aussieht



    wie das aussieht geht ihn garnichts an!!!

    der hat sich nur um die Technik zu kümmern, es gibt auch nirgends in der STVO oder STVZO eine vorgabe wie ein Hänger aus zu sehen hat, schliesslich gibts auch fahrbare Erdbeeren, Coladosen usw, also warum nicht ein Hänger der aussieht wie ein Auto

    klar in dem Fall wäre nur, Du must die vorderen Scheinwerfer blind machen, z.B. weiß oder silber oder in Wagenfarbe lackieren, hinten müssen Dreieckrückstrahler drann, keine scharfen Kanten usw das übliche bla bla halt, aber über die Form des Aufbau hat ER nicht zu Entscheiden

    dann wäre ja jeder Kofferanhänger auch mit dem LKW zu verwechseln, sind ja beide groß und viereckige Kisten, wenn man hinterher fährt

    also da würde ich schon nochmal genau nachhaken, und gleich die Bilder von diesem Smarthänger mitnehmen, und eventuell auch andere Bilder von Anhängern

    in den 50er und frühen 60er Jahren gab es auch Omnibusse mit Anhänger, die Anhänger sahen auch genauso wie der Bus selbst aus
    http://buessing.gerlts.de/1956/busanh4.jpg
    und selbst Heute gibt es sowas noch in Ausnahmefällen
    http://www.express.de/image/vi…+%25287901913784%2529.jpg
    http://nt05.froelich-reisen.de/bilder/BusZug.jpg

    also der soll nicht so einen Blödsinn reden, am besten gehst da nochmal hin und zeigst ihm das, oder gleich zu nem andern der sich wirklich auskennt, der hat nämlich mal wieder KEINE AHNUNG

    Gruß Mani