deswegen schau ich da schon garnimmer rein, da steht einfach zu viel Schmarrn drinn
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
der WIKI Eintrag ist ja von irgendjemandem geschrieben der glaubt das er ne Ahnung davon hat, hat er aber nicht, denn
ZitatNach § 32d StVZO „Kurvenlaufeigenschaften“ sind in Deutschland nur Fahrzeuge und Gespanne zugelassen, welche einen Radius von außen 12,5 m nicht überschreiten und innen 5,3 m nicht unterschreiten
SO steht das NICHT in der STVZO
den in der STVZO steht das bei einem Radius von 12,5m die Fläche nicht breiter als 7,20 m sein darf, ok daraus resultieren die 5,3m, aber es steht nirgends das die 12,5 nicht überschritten werden dürfen
WIKI ist ned schlecht, aber da steht auch viel Mist und Halbwahrheiten drinn
Gruß Mani -
Hallo
Aluplatte mußt stückeln, die gibts nur maximal 3000 x 1500, würde ich aber eh nicht nehmen, im Winter ist Alu kalt und jeder Tropfen Wasser friert sofort an, bei Holz ist das nicht ganz so schlimm, außerdem müsste die Platte um die hohe Punktlast zu tragen so dick sein das sie fast unbezahlbar wird, ansonsten hat sie sehr schnell lauter Beulen drinn
bleib bei der guten alten Siebdruckplatte, das ist immer noch die beste Wahl
Gruß Mani -
Hallo
also bei dem Gewicht würde ich sagen so 2,8 könnten reichen, 3 Bar sind besser, 4 Bar wirst bestimmt ned brauchen
aber schau einfach mal was auf dem Reifen steht, dort ist irgendwo das max Gewicht mit dem dazugehörigen max Druck (in PSI) angegeben, an diesen Werten solltest Du Dich orientieren
wenn das recht "dünnwandige" Hängerreifen sind, dann brauchen die auch etwas mehr Luft, dann können auch 3,5 Bar nötig sein
Gruß Mani -
Sei froh, des Ding hat doch eh nix getaugt
ZitatAchse sollte überholt oder getauscht werden (1 Rad steht leicht schief)
Gruß Mani -
wichtig ist kein Loch zu vergessen, wenn es zu ist zerreist es das Rohr, oder es läuft voll und nicht mehr ab, bzw wenn die Luft ned raus kann, geht nichts rein
Gruß Mani -
alles Deine Heimat, was sagt uns das?
-
-
die Bordwände sind ganz normal festgemacht, die langen vorne mit je 4 Scharnieren, die kurzen mit 3
wenn ich den Hänger normal aufmache, dann mach ich das Bordwandverschlüße vorne und ganz hinten auf, dann geht die BW komplett runter, wenn ich ihn hinten absenke, mach ich nur hinten auf, also den mittleren und hinteren Bordwandverschluß
die Hydraulik hebt das locker, wenn ich ne Palette mitm Hubwagen per Seilwinde hochzieh, dann meist nur bis sie auf der Plattform fast oben ist, und dann heb ich hoch und kann se dann per Hand ziehen
Gruß Mani -
Hallo Olaf
da hättest mal vorher fragen sollen, jetzt mußt halt ein paar Löcher mehr bohren
wie das geht ist ganz einfach, die Luft muß raus können, und anschliessend das Zink auch wieder, also mußt immer oben und unten offen haben
gugst Du am besten hier und hier, dann brauch ich ned soviel schreiben
Gruß Mani -
Du brauchst ned verwirrt sein, das passt so, die Schrauben allein reichen
-
Was willst da gugen? egal ob 5W 10W 21W 35W oder 100W, und egal ob 6V 12V oder 24V
das sind immer die gleichen Sockel, nennt sich BA15S, und bei den Zweifadenlampen 5/21W sind das BAY15
Gruß Mani -
Hallo
die Felgen bei Anhängern sind grundsätzlich Schraubenzentriert, es gibt dort keine nabenzentrierten Felgen, da die Naben je nach Hersteller immer unterschiedlich sind, teils sogar je nach Radlager unterschiedlich
Gruß Mani -
-
ein Loch graben, den Hänger reinfahren, Plane drüber, wieder rausziehen
:D:p
-
Also ne Leiter sollte es eigentlich in jedem Haushalt geben, oder wie hängt ihr Gardinen auf oder putzt Fenster?
das ist ja wirklich kein Grund, nur weil der Hänger bischen höher ist
Gruß Mani -
war mein Verdacht also richtig, aber das hätte Dir eigentlich auffallen müssen, so ne 5W ist ja ne Funzel im gegensatz zur 21W
aber hauptsache es geht nun wieder
Gruß Mani -
hab mal oben ein paar Bilder ergänzt
-
richtig
kannst ja mal ne zweite 10 W dazu hängen am Hänger, wenns dann geht, dann ist irgendwo entweder ne falsche drinn, oder deine Kabel sind so gammlig das se mehr Widerstand haben und nicht genug Strom fliest
Gruß Mani -
Hallo
falsche Düse, oder nicht richtig festgeschraubt und sie zieht Luft mit rein
oder schweisst Du im Freien bei Wind, da ist die schützende Gasglocke auch gleich vom Winde verweht
Gruß Mani