Gute Entscheidung
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Neueste Erkenntnis
naja so ganz neu ist das eigentlich nicht, ich wollts nur nochmal sagen,
hab die letzten Tage mein kleinen Hänger a bisserl renoviert, dabei auch am Rahmen was geschweißt und bei der Gelegenheit gleich an der Vorderachse Stoßdämpfer Aufnahmen mit drann gebrutzelt, im wahrsten Sinne des Wortes
beim ersten anheften des Halters an der Schwinge, dachte ich mir noch das klingt aber komisch, irgendwie so hohl, als wenn man in der Trommel schweißen würde
also weiter gemacht, und es klang immer noch so komisch, nur das plötzlich auch Rauch aus der Trommel aufstieg,
in dem Moment war mir klar das Gummi keinen Strom leitet
die Masseklemme war ja immer noch am Rahmen, und da die Schwinge ja nur in den Gummisträngen steckt, mußte also mein Bremsseil als Masseverbindung her halten, nur ist halt so ein 3 mm Stahlseil etwas zu schwach dimensioniert und ist dementsprechend warm geworden
nach dem abkühlen war das Seil dann, naja ich sag mal, etwas schwergängig:), es lässt sich zwar noch drehen, aber nicht mehr schieben, sämtliche Abschmierversuche brachten keinen Erfolg, also mußte ich es doch austauschen
jetzt läuft der Hänger wieder einwandfrei
Gruß Mani
-
Hallo
ich würde sagen, da sind die Bremsseile entweder verrostet und daher fest, oder was bei den Temperaturen auch sein kann, eingefroren, da bist Du nicht der einzige dem das im Winter so geht
Gruß Mani
-
Hallo
der ist bestimmt besser als jeder Baumarkthänger, aber mal ne Frage
Zitat6 Zurrmulden zusätzlich
zusätzlich zu wie vielen anderen, oder zusätzlich zu sonst keinen?
auf 4,20 m sind 3 Stk eindeutig zu wenig, ich hab mein Hänger grad renoviert und hab jetzt 7 pro Seite, das ist grad so ausreichend
denk da eventuell nochmal drüber nach
Gruß Mani
-
Zitat
mein tandem hat schließlich auch schon mal nen v6 mit 150 ps (auf dem buckel) gehabt
da bist aber schwer untermotorisiert gewesen wenn ich Dich da überholt hätteich hatte mal 3 R6 mit je 1600 PS drauf
hab ich im Nürnberger MAN Werk abgeholt für die Renntrucks
alltrucks1.jpgGruß Mani
-
Zitat
Die außenliegenden nach außen versetzten Zurrösen find ich genial.
ja da kann man sich schön die Beine aufkratzen im Sommer, wenn um den Hänger läufst
aber ansonsten wirklich ein schöner Hänger, Glückwunsch zum Kauf
Gruß Mani
-
Hallo Hendrik
na dann wirst wohl oder übel die Ladefläche verbreitern müssen, wie gesagt, Aufbau interessiert den TÜV normal nicht, Du darfst nur keine scharfen Kanten haben und das ganze sollte stabil sein, das einzige was den TÜV dann interessiert ist eventuell das höhere Leergewicht und auf jeden Fall die Breite
wenn DU noch nen Planenaufbau drauf machst, dann geht des eh in einmal, weil den mußt Dir dann auch mit eintragen lassen, weil der auf jeden Fall das Leergewicht erhöht
Gruß Mani
-
Hallo
Bilder wären wie immer hilfreich, aber da er gut dasteht wie Du sagst und ne spezielle Plane dabei ist, dürfte der Preis ok sein, das Planengestell kostet auch ned die Welt, wenn es selber baust
Gruß Mani
-
Hallo
falls der Hänger ein Tieflader ist, dann sind die Räder eh breiter, wenn dann die Ladefläche etwas verbreiterst macht das garnichts, da die Räder ja eh schon die breiteste Stelle sind und diese in den Papieren steht, und die Verbreiterung gehört zum Rahmen bzw Aufbau und interessiert damit den TÜV nicht
wenn der Hänger ein Hochlader ist, dann müsstest die neu Breite eintragen lassen, ist auch kein Problem,
oder Du lässt das Auto einfach bischen überstehen, ist ja Ladung und somit auch kein Problem, allerdings muß es dann gut festgemacht werden damit es Dir nicht seitlich runter rutscht
Gruß Mani
-
die bei der Dekra haben sonst wohl auch nix zu tun
ZitatLaut offiziellem Schreiben der DEKRA vom .......
die sollen was arbeiten und ned sinnlose Schreiben verfassen
ist doch logisch das es für Anhänger ned gilt, im Gesetz steht KRAFTFAHRZEUGE, ein Anhänger ist aber kein Kraftfahrzeug, weils keinen Motor hat, vielleicht sollte man des mal der Dekra erklären
als nächstes verfasst der Fahrradverband ein Schreiben das Fahrräder keine Winterreifen brauchen
-
schreib nur, wir wollen ALLES wissen, jedes Detail
-
Faustregel = Stahlfelgen Kugelbund, Alufelgen Kegelbund, muß aber nicht so sein
es gibt manchmal auch Stahlfelgen mit Kegelbund, aber sehr selten
bei Alufelgen sind Kugelbund zwar nicht so verbreitet wie Kegelbund, aber kommen schon öfters vor
da Alu aber weicher ist und nicht soviel Kraft übertragen kann wie Stahl, werden dort meist Kegelbund genommen, wegen der größern Auflagefläche
auf keinen Fall darf man die Schrauben tauschen, weil die Kontaktfläche sonst viel zu klein ist und man das Rad verlieren kann
-
bei uns hats um 7 noch -16 gehabt , aber es wird wärmer, aktuell nur noch -15
-
wenn der Hänger richtig voll ist, dann kannst Dich ruhig vom Radlader rausschieben lassen, die Bordwände haben ja denn genug Druck von innen, damit sich nix verbiegt
-
Hallo
Zitatei meinen Anhängerreifen steht auch M+S drauf dabei es eindeutig ein Sommerreifen ist,
dies ist vom Profil eindeutig zuzuordnen, da dieser keine Lamellen oder ähnliches aufweist.Las mal ein Bild vom Profil sehen?
nicht alle Reifen haben Lamellen, der hier hat auch nur grobe Blöcke, trotzdem hat er M+S Kennzeichnung
Gruß Mani
-
-
hier hats momentan schon -8
-
Zitat
Irgendwas muß ich falsch machen das er solange hält........
Du lädst zu wenig auf, fahr mal zum Baumarkt und mach ihn anständig mit Kies voll
-
vielleicht wars um 18:15 auf 3Sat "vom Eisbein zur Pizza"
oder um 19:10 "vom Saumagen zu Sushi"
-
ich kenn schon mehr, aber ich wollte Dich ned überfordern