Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Gerhard


    Zitat

    Ledigleich die angenommene Pedalkraft ist niedriger als die Auflaufkraft.


    denk Dir mal den Bremskraftverstärker weg, und dann die Hebelwirkung vom Bremspedal, (auch ca das 10fache), dann bist garnimmer weit weg von ner direkten Ansteuerung des Geberzylinders


    jetzt noch den richtigen Zylinderdurchmesser, und es passt, und wenn nicht kann man ja per Hebel die Kraft nochmal auf bis zu 5:1 oder auch mehr reduzieren


    Gruß Mani

    wie kommst den auf die Idee??? :confused:

    der gestempelte Aufkleber am Hänger ist nach wie vor Pflicht

    lediglich der Aufkleber am Auto ist entfallen, da keine feste Zuordnung mehr besteht, sondern jedes Auto verwendet werden darf das die Bedingungen erfüllt

    Gruß Mani

    Hallo


    die Einbaulage dürfte wegen dem Innenleben des Dämpfers angegeben sein, eventuell geht er wenn er verkehrt herum liegt zu leicht oder zu schwer, bei ner 90 Grad Drehung dürfte das aber nichts ausmachen


    kannst ja einfach ausprobieren, leg ihn aufn Tisch in den verschiedenen Lagen und schau wie leicht oder schwer er sich jeweils zusammen drücken bzw auseinander ziehen lässt


    Gruß Mani

    Hallo Fido


    Zitat

    Mit so einem stoßdämpfer dürfte das dann doch nicht passieren, dass der anhänger plötzlich blockiert, oder?


    doch, wenn man sehr kräftig bremst, läuft der Hänger so schnell und so stark auf das er erstmal überbremst, im Normalfall ist das nicht so, da reicht die dämpfungskraft aus um den Hänger langsam und dosiert auflaufen zu lassen, aber bei ner plötzlichen Gefahrbremsung, sind die Dämpfer dann zu schwach, wenn dann noch das Spiel in der Bremsanlage zu groß ist, wirds noch schlimmer



    was die Funktion vom ABS betrifft da liegst Du leider auch falsch


    das ABS erkennt ein Rad das blockieren will schon bevor es blockiert, sobald ein Rad die Haftgrenze überschritten hat und sich langsamer dreht als die anderen, fängt das ABS das regeln an


    das Rad muß also garnicht erst blockieren, es reicht schon wenn es sich nur etwas langsamer dreht


    es macht die bremse auch nicht ganz auf, sondern nur soweit das sich das Rad wieder so schnell dreht wie die restlichen


    man müsste schon spiegelblankes Eis unter den Rädern haben, und dann so blitzschnell die Bremse mit voller Wucht treten, das schlagartig alle 4 Räder stehen, dann könnte man das ABS überlisten, es meint dann halt das Auto steht, aber das schafft man nicht, da die Hinterräder grundsätzlich schlechter bremsen, und es reicht schon ein bruchteil einer sec damit das ABS das erkennt, und somit ist ein blockieren unmöglich, erst unterhalb meist 6 oder 7 km/h klappt das, da stellt das ABS seine arbeit ein


    Dein Smart hat doch auch ABS, vielleicht solltest mal auf nem leeren Parkplatz ein bischen üben und probieren wann das ABS kommt und wie sich das Auto dann verhält


    Gruß Mani

    Hi Fido


    das hast richtig gelesen


    das Fahrzeuge mit ABS einen längeren Bremsweg haben in dem Moment wenn das ABS regelt stimmt, das ABS soll ja die Lenkfähigkeit erhalten und die Spurtreue, den Bremsweg verkürzen kann es leider nicht, eher das Gegenteil, nur unter ganz optimalen Bedingungen, bremst ein ABS geregeltes Auto genauso gut als eins ohne ABS


    aber da bist etwas aufm Holzweg


    ein Reifen der blockiert hat einen wesentlich schlechteren Reibwert als ein Reifen der noch rollt, damit das verstehst, angenommen Du fährst nen steilen Berg runter und bremst, solange ned rutscht, kannst die Geschwindigkeit also auch halten, sobald aber die Reifen rutschen, gehts dahin, dann wirst immer schneller


    Zitat

    Falls es wirklich um den Moment der Notbremsung gehen soll, würde da nicht eine art stoßdämpfer an der AE helfen? Die würde den Ruckmoment beim Bremsen absorbieren.


    ÄHM, ich dachte Du liest hier mit???


    jede Auflaufbremse hat so nen Stoßdämpfer


    Gruß Mani

    Hallo


    ja da hat Grmpf Recht, das gilt aber nur für die PAV Serie von Peitz, die anderen haben nen Federspeicher, hab grad in meinen alten Peitz Unterlagen nachgesehen


    Allerdings muß man drauf achten das man die Handbremse wirklich kräftig anzieht, sonst wird die Bremse beim rückwärts fahren schon locker


    Gruß Mani

    das einzige was unwahrscheinlich ist, ist das Du schon mal auf Schnee oder Eis gefahren bist


    Zitat

    Davon ausgehend, das Fahrzeug und Anhänger die gleiche Rutschgrenze haben, ist ein blockieren der Anhänger Räder unwarscheinlich.


    wenn ich plötzlich auf die Bremse latsche, dann läuft der Hänger erstmal auf, bis der merkt das ich garned so fest bremse, ist es schon zu spät und er blockiert erstmal, da dann seine Bremskraft wiederum gegen Null geht, macht die Bremse auch nicht mehr auf bis ich komplett die Bremse loslasse, und schon rutscht er wunderbar hinterher, wenn er mich ned sogar versucht zu überholen


    wenns richtig A...glatt ist, muß ich noch nicht mal in den Regelbereich vom ABS kommen damit der Hänger hinten blockiert


    bei meim Dreiachser ist es noch schlimmer, wenn da nur ein oder zwei Räder blockieren, dann fehlt von denen die Bremswirkung, folglich drückt der Hänger noch stärker aufs Auto und dadurch bremst er die noch drehenden Räder noch stärker, bis die restlichen Räder auch alle stehen


    deine Theorie kannst also komplett vergessen, das hat nix mit der Praxis zu tun


    Ein ABS wäre durchaus sinnvoll, nur denke ich das die Ansteuerung bei so ner rein mechanischen Bremse schwierig wird, vor allem die Regelzeiten


    Anti Schlingersysteme gibts ja schon von ALKO und BPW, aber den Hänger mal ein paar Sec leicht abbremsen ist technisch leichter zu lösen, als die Bremse zu öffnen und sofort wieder mit nem bestimmten Wert zu schliessen


    da müsste man dann das Hydraulische System von Alko oder noch besser von BPW mit Scheibenbremsen nehmen, da könnte das leichter zu realisieren sein

    also ich find auch das der Trend zum Zweitanhänger bisserl übertrieben ist


    aber wenn ich dann nachdenke? Mist ich hab ja auch zwei


    ok, aber des zählt ned als Zweitanhänger, weil die sind ja total verschieden
    Einachser - Dreiachser
    Koffer - Offen
    1,3 t - 3,5 t


    das kann man ned als Zweitanhänger sehen, da sind keinerlei Ähnlichkeiten vorhanden

    Richtig, wenn der Hänger rückwärts rollt, macht ja die Bremse erstmal auf, deshalb muß eine Vorrichtung da sein, die die Handbremse automatisch nachspannt bis sie wieder bremst


    entweder ist unten am Handbremshebel in nem Rohr ne kräftige Feder (BPW, Knott) oder am Handbremshebel direkt ne Gasdruckfeder (Alko) oder es ist eine Feder aufm Bremsgestänge selbst mit drauf wie bei älteren Westfaliahängern oder auch alten Alko Bremsen


    stell mal ein Bild Deiner AE rein, dann kann man mehr sagen, auch wie das eventuell nachrüsten kannst


    Gruß Mani

    Hallo


    entweder einfach ein Kabel in die Gummitülle mit dazu stecken und auf den passenden Kontakt drauf löten


    oder in die Rückleuchte ein kleines Loch bohren und von da mit dem Draht raus gehen, Tupfer Silikon drauf damits dicht ist, fertig


    Gruß Mani

    Hallo Peter


    Zitat

    Kann man eine neue "Rüfa-Achse" mit der PEKA Auflaufeinrichtung kombinieren


    Ich würde sagen ja, wenn Sie genug Auflaufweg hat bestimmt, allerdings müsstest dann irgendwie nen Federspeicher nachrüsten, den brauchst bei ner Rüfa unbedingt, das geht aber recht einfach mit ner Feder im Bremsgestänge oder ner Gasdruckfeder direkt am Handbremshebel


    Gruß Mani

    nimm lieber gleich nen Gefrierschrank, durch die Kälte zieht sich das Licht noch viel stärker zusammen, und dadurch passt noch viel mehr rein,


    man kennt das ja aus der Natur, durch die Kälte momentan zieht sich das Licht so stark zusammen das es schon viel eher dunkel wird, im Sommer dagegen wenn es so richtig heiß ist dann dehnt sich das Licht wieder aus und es reicht dann vom frühen Morgen bis spät in die Nacht