Peter, wenn Du spanisch kannst, warum schreibst es dann nicht in Deutsch hin?
kommt mir sehr spanisch vor
Peter, wenn Du spanisch kannst, warum schreibst es dann nicht in Deutsch hin?
kommt mir sehr spanisch vor
Hallo
ganz ehrlich, mit sowas möchte ich mein Moped nicht sichern
erstens könnte es sein das die Fußrasten das nicht lange aushalten und irgendwann einfach abbrechen, die sind ja oft nur aus Alu und sollen den Fahrer tragen, aber nicht das ganze Moped
zweitens steht es nicht wirklich fest, das sieht man im Abspann ganz deutlich wie es auf der relativ glatten Strasse wackelt, fahr damit mal ne Schlaglochpiste
drittens haben die Teile vermutlich keine TÜV Zulassung, zumindest steht nichts davon in der Beschreibung, (nur test in USA) bei einer Kontrolle ist das somit keine offizielle Ladungssicherung, kostet Strafe plus Punkte und wenn keine Gurte dabei hast, bleibst erstmal stehen
viertens, der Gurt über die Handbremse ist auch ned optimal, das hält zwar ne gewisse Zeit, ich mach das auch so, aber nach ein paar Stunden lässt auch die beste Bremse den Druck durch und wird dadurch wieder locker, genauso wie beim Auto, wenn da ewig auf der Bremse bleibst, kommst irgendwann auch beim Bodenblech an
und zu guter letzt, in der Beschreibung steht
Zitatwerden die Gabel-Simmerringe und Gabelfedern geschont - kein Druck mehr auf dem System
wo ist der Unterschied ob ich das Moped mit Gurten runter ziehe, oder mit dem System, auch hier wird es in die Federn gedrückt, sieht man ja beim anlegen ganz deutlich
also mich kann das nicht überzeugen, vor allem wegen den wäre ich vorsichtig, da nehm ich lieber Spanngurte
Gruß Mani
P.S. so kann Ladungssicherung aussehen
Hallo
den kannst ganz normal zulassen
bei nem Auto wäre das eventuell was anderes, aber beim Hänger ist es egal wie lange der rumgestanden ist
Gruß Mani
Hi Chris
hab mal die Bilder gemacht
also ich hab ne Umlenkrolle mit nem Stück Seil und Haken drann, genau so lang das die Rolle mittig zum Loch der Seilwinde reicht, wenn ich das Seil links oder rechts einhänge
30032011383.jpg 30032011384.jpg
so kann ich auch schräg ziehen und das Seil läuft trotzdem immer mittig auf die Winde
und wenns mal was ganz schweres ist, hänge ich das Seil ein und ziehe mit dem Zusatzstück, dann gehts zwar langsamer aber hast halt die doppelte Zugkraft durch die Umlenkrolle
Gruß Mani
klingt zwar viel, aber wenn nen normalen Stundensatz nimmst ist das in Ordnung
das macht nämlich schon richtig arbeit, das ganze mit der Oberfräse sauber raus zu fräsen, da bist schon ein paar Stunden beschäftigt, ich habs erst vor kurzem gemacht als meiner nen neuen Boden bekam
Gruß Mani
P,S, die ausm Shop sind auch ok, sind auch bündig wenn se richtig einbaust
wenns so laut wird, das es beim fahren merkst, dann wirds höchste Zeit, dann ist es nämlich schon soweit kaputt das es heiß wird, aber normal hört man das nicht
da hilft nur, Anhänger aufheben, am Rad drehen, es sollte leicht gehen, nicht rau, kein Spiel haben, keine Geräusche von sich geben
Gruß Mani
für gewerbliche LKW gelten andere Gesetze
da dürfen auch Ausländer mit deutschen LKW fahren, oder Deutsche mit ausländischen LKW usw
z.B. Fercam LKW aus Italien, sind fast nur deutsche Fahrer, Maschine läuft auf Italien, Auflieger auch mal auf Holland oder auch CZ
Hammerit soll eigentlich gut sein, hab aber auch schon das Gegenteil gehört
es gibt aber von Hammerit jetzt eins da steht dabei, direkt auf Rost, da ist der umwandler schon drinn, hab das mal probiert, kann aber zur langzeitwirkung noch nix sagen
Hallo Rene
ich hab solche Ösen drinn, pro Seite 6 Stk, diese Version sind die einzigen die sich voll versenken lassen, die meisten stehen nämlich immer etwas drüber und stören dann manchmal
Gruß Mani
Hallo
Rost ist immer ein Problem, wenn Du ihn komplett wegbringst, reicht ne gute Grundierung und Farbe
da aber beim Abschleifen meist in den Poren Reste bleiben würde ich erstmal mit nem guten Konservierer und Rostumwandler drüber gehen
Bob Weyers (gibts z.B. bei Hornbach) ist sehr gut, sind immer zwei Dosen im Set, ein klares Mittel das das weiterrosten verhindert und ne Grundierung die das ganze dann versiegelt, anschliessend kannst es streichen wie Du willst
Gruß Mani
Hallo
auch von mir Herzlich Willkommen
Gruß Mani
Hallo
ich geh jetzt mal davon aus das die Bremse beim fahren geht, nur die Handbremse nicht
an der Handbremse ist ein Flacheisen das hinter den "Kolben" geht, wie Du es nennst
das Eisen muß dort schonmal anliegen, also die Schrauben vor dem Kolben lockern, das Ding nach hinten drehen, bis es ansteht, dann Mutter wieder kontern
in diesem Teil ist eine kräftige Feder, wenn Du nun die Handbremse ziehst, zieht das Flacheisen den "Kolben" nach vorne, der Hänger bremst, damit er auch bremst wenn er nun plötzlich zurück rollen sollte, mußt Du die Handbremse noch fester anziehen, mindestens 3 bis 4 Rasten weiter, dadurch spannt sich die Feder in der Hülse und würde ein öffnen der Rückmatik in der Radbremse verhindern, bzw die Backen wieder nachspannen, so das der Hänger auch rückwärts bremst und nicht wegrollen kann
alles klar?, dann viel Spass beim einstellen, ich würde die Schrauben erstmal in Rostlöser baden, so rostig wie das Gestänge aussieht, könnte es aber sowieso sein, das es beim öffnen der Mutter einfach abreisst, stell dich also gedanklich schonmal auf ein paar Neuteile ein
Gruß Mani
Hallo
das Bild zeigt eine Auflaufeinrichtung, aber was Du von uns willst, verstehe ich leider nicht
willst Du eine Neue Auflaufeinrichtung oder nur Ersatzteile?
eventuell schreibst Du mal in deiner Sprache oder in Englisch, falls Dir Deutsch zu schwer fällt
Gruß Mani
aha, also doch ungebremst, dann könnte es klappen
warte einfach mal ein bischen, wir haben hier ein paar Ost Spezialisten, die allerdings nicht jeden Tag reinschauen, aber die können Dir eventuell mit ner Briefkopie helfen
Gruß Mani
und dem Käufer hast bestimmt gesagt
"da gibts im Inderned so ne Seite da kannscht dumme frage stellen, da wird Dir geholfen"
und morgen ist er dann hier
aber macht nix, brauchen wir die Antworten ja nur von oben nach unten kopieren und einfügen
Hallo
ZitatEin Zulassungsverstoß ist es schon mal nicht, da zulassungsfrei nicht zwingend Kennzeichenfrei heißen muss.
das seh ich schonmal anders, in D gibts keine zulassungsfreien Hänger, außer am Trecker
da könnte ja jeder sagen, der Hänger gehört meinem Nachbarn aus F und ich hab mir den nur mal geliehen, und keiner müsste sein Hänger zulassen
Ich würde mal bei der Polizei, bei der VS und bei der Zulassungsstelle anrufen, oder noch besser vorbei fahren und mich dort erkundigen, da gibts einfach zu viele § zu beachten
Gruß Mani
Hallo
na siehste, war ja ganz einfach, Du kannst mehr als Du Dir am Anfang selbst zugetraut hast, stimmts?
viel Erfolg beim zusammenbauen und weiterhin gute Fahrt
Gruß Mani
was das ist, keine Ahnung, würde sagen
ein TGL 21642, was auch immer die Bedeutung dafür ist Toller großer Lastenhänger
also wenn Du keine Papiere hast, auch die Belgischen nicht, dann wirst Du keine Chance haben, Du kannst nicht nachweisen das das Teil schon immer so angemeldet war, und somit auch nicht einfach wiederzulassen, eine Neuabnahme scheitert vermutlich an der fehlenden Rückfahrautomatik falles er ne Bremse hat, weil Du schreibst 1300 kg
den Reifen nach hat er nur 500 kg Gesamtgewicht, weil die Spielzeugreifen tragen nur 265 kg
solche alten Anhänger rentieren sich nur zum erhalten, wenn sie technisch gut und Papiere vorhanden sind, ansonsten kannst da mehr Geld reinstecken als wenn nen neuen kaufst
Gruß Mani