Beiträge von georg123

    Natürlich hält das auch der GT aus, wenn Du die Steine von Hand sauber auf dem Boden verteilst.


    Wenn Du Dir ne halbe Palette Steine/Zement/Fliesen usw. aufladen lässt geht das so: der Stapler nimmt die Palette längs, setzt die Palette auf die hintere Hälfte des Anhängers, fährt einen Meter zurück, lupft die eine Seite der Palette etwas und schiebt die Palette vor bis über die Achse.
    Ohne Heckstützen wird das nichts, schließlich sitzt die Palette zwischenzeitlich zwischen Achse und Hecktraverse und Du hättest sonst mal kurz ne negative Stützlast von ein paar hundert Kilo, die doppelte Belastung für die Achse und ein dickes Biegemoment auf dem Rahmen.


    Aber bevor Du lange rumrätselst, fahr zum Händler und schau Dir die Probanden mal von unten an und überlege, welche Punktlasten Du dem Anhänger zumuten möchstest.


    PS: Bei mehreren Nutzern (wird sich ja wohl nicht ändern lassen) ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Anhänger mal nicht optimal behandelt wird.


    Gruss georg123

    Ja der Wahnsinn - den hast aber ordentlich hergerichtet! :super:


    Aber kann des sein, dass du die Bordwände garnicht aushängen kannst?

    Mit dem Herrichten hast Du recht! Der sieht aus wie geleckt, aber das war ja zu erwarten nach den Bildern vom halben PKW.


    Weshalb sollten die Bordwände aushängbar sein? Ich wollte das nicht, mit nem Traktoranhänger kann man auch mit abgeklappten Bordwänden rumfahren.


    Gruss georg123

    Ich würde den Pongratz bevorzugen!
    Der GT wurde ja extra für den "Hobbymarkt" unterhalb des BSX konstruiert. Das geringe Leergewicht ist auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite aber auch verdächtig. Der Gewichtsunterschied lässt sich nicht mit Alu vs Stahl erklären. Entweder gießen die Österreicher die Achse mit Blei aus, oder deren Unterbau ist stabiler konstruiert.


    Wenn es unbedingt Alu sein soll, dann frag mal ob der Lehwald den Zwofuffziger auch in Alu hat (oder besorgen kann). Die Dreimetervariante gibt es ja auch in Alu und Stahl und der Aufpreis ist da nicht besonders gross.


    Gruss georg123


    PS Hochlader: wenn Du das zweite Mal was über die Bordwand drüber schippen musst, dann wirst Du die gesparten hundert Euro (pro Kopf) verfluchen

    Bist du dir sicher das das noch so ist? Ich habe in letzter Zeit öfter mal gehört das die "6km/h" Regelung bei iregndeiner Novelle der STVZO ersatzlos entfallen ist. auserdem dürfte der Trecker dann auch wirklich nur 6 km/h fahren könne!

    Sind m.W. nur noch die Altlasten, die so rumfahren. Neue lässt man nicht mehr auf die Menschheit los.
    Wobei das 6 km/h Schild ja oft auch ein Quäntchen Hoffnung ist, nicht kontrolliert zu werden.


    Gruss georg123

    Was sollte an verzinktem Stahlblech nicht halten? Achse und Deichsel sind doch aus dem gleichen Material!


    Aber jetzt sind wir bei den 100 Meinungen angekommen ;)
    Der GTB ist sicher keine schlechte Wahl, aber leichter gebacken als der BSX (vom gleichen Hersteller). Also nimm den BSX. Aber wenn Du so viel Geld ausgibst, dann lege noch was drauf und kauf einen Hochlader. Reicht die knappe Tonne an Zuladung? oder doch besser ein 1,5 Tonner? oder ein Tandemachser?
    Letztendlich musst Du Deine Prioritäten setzen.


    Eine Empfehlung würde ich noch abgeben: schau mal unter den Anhänger, wie stabil das aussieht (ob und wieviele Unterzüge die Bodenplatte abstützen).


    Gruss georg123

    Selbst bei Beschränkung auf 1.300€ wäre ein gebremster 1,3 to Tieflader mit Hochplane drin: klick


    Wobei ich mir keinen Tieflader, sondern einen Hochlader zulegen würde. Der läge zwar über Deinem Budget, aber wie Mani schon sagte: Umgelegt auf die Nutzungsdauer ist das Pillepalle. Es ist einfach praktisch abklappbare Seitenwände zu haben, es ist ein ganz anderes Be- und Entladen möglich. Einen Tieflader würde ich nur noch zum Mopped- oder Rasentraktortransport anschaffen, aber auch das ginge zur Not mit nem Hochlader.


    Gruss georg123

    Wenn ich das richtig sehe, wären das mehr als 20% Überladung, also (im Falle einer Kontrolle) neben einem Bußgeld auch 3 Punkte.


    Niemand wird Dir eine Garantie geben, dass dem Anhänger nichts passiert. Sofern der Untergrund immer glatt und die Last ordentlich verteilt ist, stehen die Chancen aber recht gut, dass er das aushält.


    Gruss georg123

    Zitat


    Aber - ich muss Dir schreiben, Deine Einstellung gefällt mir sehr gut.
    Desweiteren ist Dir aufgefallen, das NUR DU dir die Zeit für eine sehr hilfreiche Antwort auf meine Frage genommen hast?



    das ist reiner Zufall, war halt sonst grad keiner da der was dazu schreiben konnte oder wollte ...

    Jein!
    Der Mani ist nicht nur ein äußerst fleissiges Lieschen, er hat in der Materie auch ein riesiges Wissen.
    Wenn Mani eine Frage beantwortet hat, dann ist die beantwortet!


    Nein, heute kein Smiley


    Gruss georg123

    ... und wenn ich das kippeln nicht beheben könnte, hätte ich ihn auch zurückgeschickt. Immerhin hänge ich unterm Auto, während mein Womo obendrauf steht.

    Kippeln hin oder her.
    Kauf Dir bitte einen Satz Unterstellböcke bevor Du Dich drunter legst.


    Gruss georg123

    1. Unsinn P 1327-10-1500 (derzeit im Angebot für um 1.800.- Euro; Pritsche 276x150cm)
    2. Saris PS 1515 (Derzeit im Angebot für (Update: jetzt auch für 1.800.- Euro gefunden); Pritsche 270x150cm)
    3. Eduard Aphrodite III (für um 1.800.- Euro; Pritsche 310x160cm)
    ...
    Beim HK Saris schreckt mich der Preis für einen eher unbekannten Hersteller.

    Von den ganzen Holländern ist doch Saris die bekannteste Marke. Das sollte doch kein Problem darstellen.


    Gruss georg123

    der TÜV Prüfer der den Esapce Anhänger abgenommen hat,
    hat heute zu mir gemeint als ich mit dem Twingo Anhänger da war:


    "Ich weiß nicht ob der Anhänger den heutigen Technischen Ansprüchen
    entspricht!"

    Natürlich darf der Prüfer Dir den Anhänger nicht abnehmen, wenn er die heutigen Technischen Ansprüche nicht kennt.
    Issn Skandal, dass son Prüfer zwar das Zertifikat zum stempeln, nicht das Wissen um die technischen Ansprüche hat. <schenkelklopf>


    Gruss georg123

    OK, das hört sich gut an. :anstoss:


    Passendes Werkzeug mitführen für die evtl. Verschraubung ist wohl nicht zuläßig, oder?

    streng genommen: nein.
    Wie Jay schon schrieb, "werkzeuglos demontierbar" und nicht mittels mitgeführtem Werkzeug demontierbar ;)


    Ich persönlich wäre da nicht katholischer als der Papst und würde es einfach machen. Wäre ich Kontrollator (bin weder verwandt noch verschwägert mit einem), wären mir sauber gekonterte Sechskantmuttern symphatischer als eine labbrig angezogene Flügelmutter.


    Gruss georg123