Beiträge von georg123

    Leider gibt es hier in der Nähe keinen Händler, der Neptun führt. Und 300km für einen Besichtigungstermin...
    Ohne vorher Anschauen kommt ein Kauf aber auch nicht in Frage...


    Euren Antworten entnehme ich, dass es keine praktischen Erfahrungen imit diesem Hersteller / Anhänger gibt ?

    So würde ich das nicht sagen. Neptun, Trailwood, Sorelpol sind die Stichworte mit denen Du die Forumsuche füttern solltest. Es gab da schon einige Beiträge dazu. Wobei es da meist um ungebremste Anhänger ging.
    Notfalls einen der Besitzer ansprechen ob der sachdienliche Hinweise geben kann.


    Ich würde mich aber nicht auf einen Hersteller fixieren. So überragend ist der Preis des Neptun nun auch nicht. Vor allem, wenn Du die Kippversion gar nicht nutzt.
    1,2 - 1,5to Tieflader ist eine Standardware, wo man viele gute Anhänger von vielen Herstellern kaufen kann.


    Gruss georg123

    Die Kippfunktion brauchte ich bisher nicht- bewährt sich sowas ?
    Wie ist das beim abkippen von z.b. Kies ?

    Meiner Meinung nach nicht. Jedenfalls nicht wenn es mehr als 3 Eimer voll Kies sind oder man sich nur das Abkehren erleichtern will.
    Weshalb: Die Brücke kippt über Schwerpunktverlagerung (ggfs. gedämpft über einen Stoßdämpfer). Hast Du den Arsch auf dem Boden, passiert erstmal so gut wie gar nichts. Viel zu wenig Steigung, damit das von selbst rutscht. Du kannst aber die ersten hundert Kilo Kies recht komfortabel über die Heckklappe nach hinten schieben. Kommst Du zu den zweiten hundert Kilos sind die ersten schon im Weg. Wäre also Zeit den Anhänger einen halben Meter vorzusetzen, damit es hinten Platz gibt.
    Aber traust Du Dich das? Bleibt die Lichtleiste irgendwas hängen, brauchst Du eine neue.
    Wenn es ums komfortable Abschieben geht, dann nimm einen Hochlader. Man glaubt kaum, wieviel einfacher es ist, wenn man die Seitenwand runterklappen kann.


    Bei Schwerpunktverlagerung knallt die Ladefläche nach unten ? Oder gebremstes Absenken ?

    einen Stoßdämpfer könnte man zur Not nachrüsten.


    Schon wenn Du mit der Schubkarre irgendwas aufladen willst, musst Du den Kippmechanis blokieren.
    Diese Art Kippanhänger ist ok wenn man ein kleines Fahrzeug verladen mächte: Rasentraktor, Quad usw. Das macht er dann gut und für wenig Geld.
    Brauchst Du das nicht, ist die Kippfunktion nur eine Fehlermöglichkeit.


    PS: Muss auch kein Neuhänger sein- für gute Gebrauchte bin ich auch immer zu haben.

    Ich habe das jetzt nicht nachgeprüft, aber wenn man sich die Angebote in Ebay anschaut, schein er Recht zu haben: http://www.clemens-partner.de/partner/promo_gebrauchte.htm


    Gruss georg123

    Mit welchem 750Kg Hänger, mind. Flachplane, Stützrad, Verzurrösen mache ich auf keinen Fall einen Fehler?

    Jeder Anhänger ist besser als kein Anhänger! Trotzdem machst Du mit jedem Anhänger einen gewissen Fehler, weil es keine eierlegende Wollmilchsauen gibt!


    Es gibt so viele Hersteller und Modelle da kommt man ja echt in den Wald?

    Die Hersteller geben sich im gleichen Preissegment nicht viel. Egal ob die Blechbüchse von Stema, Humbaur oder TPV gebaut wird, es ist eine Blechbüchse. Trotzdem rate ich Dir dazu eine Blechbüchse zu kaufen. Sie bieten halt relativ viel Nutzwert für das wenige Geld die sie kosten. Ein etwas "besserer" ungebremster Anhänger kostet mehr, kann aber auch nicht mehr laden. Und wenn man einen Stahlanhänger nicht misshandelt hält der auch so lange wie der mit den Alubordwänden. Bevor die Stahlbordwände im Eimer sind, gehen ganz andere Dinge in die Binsen ...


    Auf folgende Dinge würde ich an Deiner Stelle achten: 13" Reifen, halbwegs vernünftige Verschlüsse an der Heckklappe (ich finde z.B. die roten stemaeigenen Verschlüsse absolut mies), 2 Unterzüge (die kleinen haben oft nur 9mm Boden), x-poliger Stecker wie das Auto (kann man aber leicht nachträglich ändern), 80cm Hochplane (= 110cm Innenraum) weil die im Paketpreis recht günstig mitgekauft werden kann.
    Ich habe mich zwar schon oft darüber geärgert, wenn ich auf den Knien über den Siebdruckboden rutschen muss um was vor der Stirnwand rauszukramen, aber in der Preiskategorie kriegt man halt nur "Hochplanen" mit einer Öffnung hinten :(
    Ich möchte die kleine "Hochplane" nicht missen, weil die Ladung trocken bleibt und die Ladungssicherung manchmal einfacher ist.


    Schau Dir auch mal an, was Ersatzteile kosten. Ein Grund weshalb ich lieber einen Stema als einen Humbaur kaufen würde, wären die Eigenbauteile beim Humbaur. Nicht dass die schlecht sind, aber eine Streuscheibe fürs Rücklicht kostet bei der freundlichen Humbaurvertretung mehr als 30€. Eine Streuscheibe für die Aspöck Multipoint gibt es (fast an jeder Strassenecke) ab 10€. Hört sich jetzt ein bisschen lächerlich an, aber ich kenne jemand der die Anhänger schon öfters "französich" vor einen IBC-Container geparkt hat. Die Querstreben des IBC sind genau auf Rücklichthöhe ...


    Gruss georg123

    Nun mal Butter bei die Fische, geht der Unsinnn (siehe Link 1 aus dem Eingangspost) "gar" nicht? Die max. Strecken (3-4 x im Jahr) die ich mit den Hänger zurücklegen werde, werden 150-200Km am Stück wohl nicht überschreiten?

    Gar nicht gibts nicht!
    Der Unsinn hat die etwas härteren Achsen von Knott (der Kipper von Mani hatte noch härtere Achsen von BPW).
    Das Verhalten des Unsinn dürfte also irgendwo zwischen dem der unauffälligen "Alkotandems" und der bockigen "BPW-Tandems" liegen.
    Versuche es damit oder schau nach einem Hersteller, der Alko drunterschraubt. Gibt ja einige die das verbauen: Saris, Anssems, Pongratz ...


    PS: und nimm keine Niederquerschnittsreifen, die hoppeln schon beim Einachser ;)


    Gruss georg123

    Um ehrlich zu sein, kann ich die Klagen über das Rucken und Stoßen bei kurzen Tandems nicht so richtig bestätigen.
    Unser Humbaur Garant hat ein Brückenmaß von 2,70m und 2 Alkoachsen a 1300kg drunter. Die Deichsel wird Einmeterdreissig lang sein und er hat keine Mininiederquerschnittsreifen, sondern 185/70R14.
    Egal ob ich den mit dem Terrano oder den Astra fahr, mein Popometer vermeldet da nichts Ungewöhnliches. Man muss halt nur mehr Gas geben, ein Zweiachser wiegt und rollt halt schwerer ...


    Gruss georg123

    ja es ist sowas wie fertige Komposterde, ganz fein und trocken.

    bei meinem Laderfahrer kriege ich gesiebten Kompost, da wiegt der cbm weit weniger wie eine Tonne.
    Oder eine Mischung aus "normaler" Erde, Sand und Kompost. Aber auch das Zeugs wiegt in dem Zustand nicht mehr als eine Tonne je cbm.


    Ich kann es drehen und wenden wie ich will, Du hättest das Zeugs drauf lassen sollen ;-))


    Aber um die Achsen brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Eher um Deinen Ruf, der Laderfahrer wird jetzt überall von dem Verrückten erzählen, der die halbe Fuhre wieder von Hand abgeschippt hat.


    Gruss georg123

    Ich habe heute gesiebten Humus geladen bzw. laden lassen.

    Was ist gesiebter Humus? Sowas wie fertige Komposterde?
    Wenn es das ist, dann isses eher andersrum

    Wir reden hier von einer Laderschaufel, ca. 1,5-1,75 Kubikmeter, also ca. 2,5 - 3to.


    nämlich 2,5cbm und anderthalb Tonnen.


    Gruss georg123

    Mir ist heute mal nach teeren und federn:


    Was muss ich denn preislich einplanen um was solides zu bekommen, wenn möglich die Option eine Plane mit Aufbau nachzurüsten, Stützen 2 x und ein Stützrad würde ich gern haben.

    Nimm für den Anfang ruhig ein billiges Komplettangebot aus dem Baumarkt. Ob das jetzt ein Humbaur Steely, ein Stema oder ein 'verdammt wie heist die Billiglinie von Böckmann gleich noch mal?' ist. Spriegelgestell selber dengeln und Plane vom Planenmachen anfertigen lassen mag eine gute Lösung ergeben, kann aber preislich nicht mit einem Komplettangebot mithalten. Achte drauf, dass der Anhänger 13-Zoll-Bereifung hat und mit 80er Hochplane nicht mehr als 5xy€ kostet. Nach drei Jahren weisst Du ob der Dir reicht, wenn nicht stelle ihn in die Bucht und kassiere 4xy€ für das Teil. Anhänger haben geringe Wertverluste.


    Gruss georg123

    Das war aber ein WINZIGER Radlader...
    Bei uns im Kieswerk sind die Radlader etwas größer...
    Kies.jpg

    Für so einen ähnlichen hat sich mein Baustoffer eine extrakleine Schaufel anfertigen lassen. Das sieht richtig possierlich aus, wenn ein großer Radlader so ein Minischäufelchen dran hat und man kommt in die Versuchung zu sagen: hey, nimm die richtige Schaufel, ich hab nen Tandemkipper. Zum Glück kann ich die Schnauze halten, der schafft es mit EINER Minischaufel meinen Garant zu überladen :(
    In das Schäufelchen geht (gestrichen nicht gehäuft!) ein guter cbm rein.
    Ist schon ziemlich deprimierend, wenn man so auf den Boden der Tatsachen geholt wird.


    Gruss georg123


    Die Frage ist weiterhin:
    Wenn der Hänger mit ca. 300kg beladen ist (Gesamtgewicht des Hängers wäre dann ca. 450 kg),
    schiebt er dann zu sehr wenn es bergab geht und Kurven kommen?

    Natürlich schiebt ein ungebremster Anhänger mehr wie ein gebremster!
    Aber man muss ja auch mal die Massen ins Verhältnis setzen. Das WoMo hat mindestens 1,5to Leergewicht, ich kann mir nicht nicht vorstellen, dass das WoMo beladen weniger als 2 Tonnen auf die Waage bringt. Ich will die 400kg "zusätzlich" nicht kleinreden, aber die machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
    Wenn Du jetzt aber sagst, das WoMo bremst doch eh schon miserabel, dann bremst es mit einem ungebremsten Anhänger noch miserabliger. Aber das wird hoffentlich nicht der Fall sein. Wenn Du Zweifel hast, dann leih Dir mal einen ungebremsten Anhänger aus und mach Probebremsen.


    Wir haben gehört, dass die Bremsen regelmäßig fest kleben, bzw. rosten können, wenn der Hänger mehr draußen steht als er gefahren wird. Wie wartungsintensiv sind Bremsen beim Hänger ????

    Unser gebremster Ohneunterstandanhänger hatte nach deutlich weniger als 10 Jahren den ersten festen Zug.
    Die Cracks hier im Forum werden Dir (überspitzt gesagt) bestätigen, dass das alles ein Klacks (für sie) zum Warten/Reparieren ist.
    Aber: wo keine Bremse ist, können keine Brembacken festsitzen oder Züge einrosten.


    Ich würde den ungebremsten nehmen, weil ich denke, dass es das WoMo kaum kratzt, wenn hinten ein kleiner ungebremster Anhänger dran hängt!


    Gruss georg123