Beiträge von georg123

    Anhänger zwischen 2 Bäumen parken. Ordentliche Ösen an den Längsträgern befestigen und nach hinten an den einen Baum abspannen. Flaschenzug am anderen Baum befestigen und an der Zugöse befestigen....


    Für das Anschlagen an den Bäumen bitte Hebegurte o.Ä. verwenden.


    Gruss georg123

    Applaus bekommen, weil man das was man darf auch kann?
    Ich fürchte soweit ist es wirklich schon gekommen. Dabei sollte man doch davon ausgehen, dass jemand der einen 4, 5, 6 oder 7m wohnwagen fährt, mit diesem auch umgehen kann, und mal eben rückwärts um die ecke schieben kann...

    Ehrlich: ich würde das Gegenteil annehmen! Der durchschnittliche Wohnwagenfahrer hat das Teil einmal im Jahr am Haken. Wie soll da Fahrpraxis (bzw Rangierroutine) entstehen?
    Ich hab den dreier FS und fahre öfters unseren Kipper oder den kleinen Stema. Auch Traktor mit LoF-Anhänger fahr ich mit unserem alten Deutz. Ich würde mir deshalb ein wenig (nicht sonderlich viel, aber eher mehr als der Durchschnittsautofahrer) an Routine beim Rangieren mit Anhänger zugestehen.
    Aber immer wenn ich den Bauwagen hinterm Deutz habe wird das rückwärtsrangieren stressig. Ohne Einweiser mach ich das äußerst ungern. Der Bauwagen ist einfach zu unübersichtlich (ok, der Deutz hat auch keine Rückspiegel)
    Ein großer Wohnwagen am PKW ist nicht übersichtlicher und ich kann mir gut vorstellen, dass Ottonormalverbraucher da für technische Unterstützung dankbar ist. Wobei ich eher an eine Rückfahrkamera an der Anhängerrückwand gedacht hätte.


    Gruss georg123

    Es soll ein Saris BMG 130T Woody werden. Tue mich im Moment nur etwas schwer, einen günstigen Händler im Umkreis bis ca. 100 km um 48455 Bad Bentheim zu finden.

    Ich würde mir ein günstiges Angebot aus dem Netz ausdrucken und den nächstgelegenen Sarishändler fragen, was genau dieser Wunschanhänger bei ihm kostet.
    Der soll Dir den Preis ja nicht unterbieten, Dich aber auch nicht mit dem Listenpreis abfertigen.
    Selbst wenn der lokale Händler ein paar Euro teurer ist als ein Anhängergrossmarkt am anderen Ende der Republik; manchmal überbrückt Stützrad, Anhängerschloss, zusätzliche Zurrösen oder ein Satz Gurte ja eine Kaufpreislücke ....


    Gruss georg123

    Die Bodenplatte ist ziemlich fertig.

    Woran machst Du das fest?
    Die Platte sieht stark gebraucht aus, wenn sie keine Löcher oder morsche Stellen hat, kann sie es im trockenen noch Jahre aushalten.


    2. Soll ich eine neue Holzplatte rein machen? Wie dick sollte die sein?

    nicht dicker als die alte, sonst kriegst Du die nicht in die Führung rein.


    Was kostet sowas ungefähr? Der Hänger ist 263 x 136

    Sagt Dir im Zweifelsfall Dein freundlicher Holzfachhändleer. Ich schätze mal ab 40€ pro qm bist Du dabei. Kann halt sein, dass Du die volle Platte 3 x 1,5m zahlen musst.
    Wenn Du ein Bauhaus in der Nähe hast, die haben sowas auch.


    Oder wäre es sinnvoller eine ALUplatte einfach auf den alten Boden oben drauf zu machen?

    Damit schützt Du die alte Platte vor meschanischem Abrieb. Wenn der Anhänger eh im Nassen steht, wird es nicht viel bringen, weil es sich unter der Aluplatte gut modern lässt.


    Vielleicht würde es was nützen, wenn man die Aluplatte vollflächiges verklebt?
    Ich weiss es nicht. Die Frage würde sich mir auch nur stellen, wenn ich eh eine passende Aluplatte übrig hätte.


    Gruss georg123

    Ich sagmal so: wenn die Lichtleiste mit 4 normalen M6er Schrauben befestigt wäre, dann ist sie doch fest angebaut. Auf der anderen Seite könnte man sie auch schnell abmontieren. Die 2 Bajonettverschlüsse der Lampen sollten auch kein großes Hindernis sein.
    Allerdings sollte man tunlichst vermeiden, dass beim TÜV-Termin ein großes Loch in der Ladefläche ist ;)


    Gruss georg123

    Hast Du mal gemessen, ob sich die gedachte Linie zwischen den beiden Radnaben vor oder hinter der halben Aufbaulänge befindet?
    Markier dazu die halbe Aufbaulänge mit einem Kreidestrich, stell den Anhänger gerade und nach ein neues Foto von der Seite.


    Soweit ich das auf dem jetzigen Foto abschätzen kann, wäre der Punkt gerade so grün.
    Also schraub ein Stützrad dran und noch eine Zargesbox auf die Deichsel, bzw an die Stirnwand. Da legst Du 4 Backsteine (prima als Ersatzunterlegkeil), einen Ratschkasten und soviele Schraubenschlüssel und Gurte rein bis die Mindeststützlast deutlich überschritten ist.


    Gruss georg123

    Allerdings wäre es gut, wenn es Anhänger mit tiefer Ladekante gibt. Alle, die ich bisher gefunden habe
    haben 55 oder aufwärts.

    Du redest von Tiefladern (Räder neben der Ladefläche) und nicht von Hochladern (Reifen unter der Ladefläche)?
    Bei Tiefladern sollte sich fast alles unter 55cm Ladebodenhöhe abspielen.
    (Vielleicht mit der Ausnahme, wenn man ein extrem tiefergelegtes Auto mit sehr niedriger Anhängerkupplung hat. Dann geht der Anhängerhintern nach oben)


    Wie willst Du die Sichtbarkeit von Beleuchtung und Kennzeichen gewährleisten und wieviel Bodenfreiheit planst Du unter der Feuerkammer?
    Auch sehe ich immer noch das Problem der negativen Stützlast. Kannst Du den Schwerpunkt des Smokers so weit nach vorne bringen, damit er vor der Achse des Anhängers liegt?


    Ganz wilde Spekulation:
    Du frisierst den Anhänger so, dass die Lichtleiste mit Nummernschild abnehmbar ist. Dann nimmst Du den hinteren Teil des Bodens raus (da hängt dann die Feuerkammer). So bliebe nur noch der offene Punkt "Bodenfreiheit" unter der Feuerkammer ...


    Gruss georg123

    Hallo Alex,


    mein Beileid wegen Deinem Kumpel!


    Zur anderen Sache:
    Die IHK hat Dir gerade gesagt, dass Du für einen gewerblichen Fahrzeugbaubetrieb einen passenden Meister (angestellt oder selbst gemacht) brauchst!
    Wundert Dich das?
    Mich nicht! Was soll die Gute Dame von der IHK denn sonst sagen?
    Dass Du als Gewerblicher die gesetzliche Gewährleistung auf den umgebauten PKW-Arsch geben musst?
    Klar, ist eh selbstverständlich! Genauso wie der Hersteller in die Bredullie gerät, wenn sich rausstellt, dass er was falsch konstruiert hat.


    Das ist das Leid eines Unternehmers!


    Gruss georg123

    Alle bisher gemachten Vorschläge zielen nur darauf ab, die Fuhre im unbeladenen Zustand mit der minimal notwendigen Stützlast zu versehen.
    Meine Befürchtung geht jetzt in die Richtung, dass bei Beladung ebenfalls zu wenig Stützlast erreicht wird, bzw. dass man da schnell eine negative Stützlast hat.
    Ja, man kann die Ladung geschickt platzieren und damit viel ausgleichen, aber das ist nicht der Königsweg.


    Die sauberste Lösung wäre es, wenn Du die Achse etwas nach hinten rückst.
    Hast Du mal gemessen, ob die gedachte Linie zwischen den beiden Radnaben sich vor oder hinter der halben Aufbaulänge befindet?


    Gruss georg123

    Ich bin zutiefst erschüttert dass shop.etel-tuning.de nicht mehr am Netz ist.
    Da war der Adapter Gardena auf CEE gelistet. Neben anderen nützlichen Dingen wie 90° Bohrern, Ventilsitzschonpolstern, Getriebesand usw.


    Um beim Thema Bestattungsanhänger zu bleiben: Ruhe in Frieden!


    Gruss georg123

    Bei der Ablastung gibt es eine Untergrenze, steht auf der Auflaufeinrichtung drauf.

    Kann es daran wirklich scheitern?
    Welche technische Hintergründe hat es, dass bei den Auflaufeinrichtungen sowas wie "von 1500kg bis 2500kg Gesamtgewicht" drauf steht?
    (Die obere Grenze ist klar, aber weshalb eine Untergrenze ???)


    Gruss georg123

    Nö, Druckluft fehlt und für WLAN seh ich auch keinen Anschluss ;)


    Und bevor Du Ärger mit dem Geheimdienst kriegst: vergiss ja nicht die Schnittstelle für die NSA
    (googlemail-nutzer natürlich ausgenommen => ist da schon serienmäßig integriert)


    Gruss georg123

    Darf ich fragen, warum das Forum ausgelagert und umbenannt wurde?

    Ich spekulier mal ins Blaue ....
    Ein gut laufendes Forum stellt einen gewissen materiellen Wert da.
    Ein Forum, dass kein Anhängsel von einem Internetshop sondern "eigenständig" ist dürfte noch mehr wert sein.
    Ein "eingenständiges" Forum könnte interessanter für Werbetreibende sein.
    Ein "eingenständiges" Forum könnte leichter verkauft werden.


    Gruss georg123