Beiträge von georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    3.) der Anhänger hat im Moment einen Hänge Arsch.. kann ich mit Hilfe von anderen reifen so 5 - 7 cm Herkommen? im mom hat er 175 80 14 uich dachte da so an 195 100 15 gibt c.a. 6,8cm höher... ist ein Gebremster Anhänger

    Grundsätzlich ja, aber ich habe keine Ahnung ob es Reifen mit 100er Querschnittsverhältnis überhaupt gibt (wenn nix dabeisteht ist es 80). Notfalls müsste es in Richtung Geländewagenbereifung gehen.
    Wenn Du größere Reifen draufmachen willst als in den Papieren stehen, benötigst Du eine Freigabe oder eine [definition='1','2'][/definition].
    Mein Bauch sagt mir, dass Du weder das eine noch das andere für das Projekt erhalten wirst.


    Wegen des fehlenden Typschildes der Achse kannst Du ja mal bei gaynater.de anfragen.


    Gruss georg123

    Danke, dass wir wieder dürfen!


    Groß- und Kleinschreibung ist natürlich egal, ebenso wie mit Umlaut "ä" oder "ae", mit oder ohne Bindestriche - egal, funktioniert jetzt alles.

    cool
    Das Internet hat das "ä" gelernt ;)



    Hauptsache ist Ihr merkt Euch "Mein Pkw-Anhänger".

    Ich bemühe mich, werde aber sicher noch oft über anhänger24.de zum Forum gelangen.


    Bisher klappt alles wie ich mir das so vorstell :)


    Gruss georg123

    Denk an die Luft in den Reifen.


    Die Ladungssicherung ist auch doppelt nötig.
    Einmal Kiste auf 1200er und dann den 1200er auf dem Trailer. Letzteres sehe ich besonders kritisch.
    Die Klötzer zum Aufbocken sollten breiter wie hoch sein, sonst besteht die Gefahr des Umkippens.


    Ich würde das nur äußerst ungerne so transportieren.


    Gruss georg123

    Mani, was Du da vorschlägst ist nicht koscher.


    und auf nen 1,3 t kann man wenigstens auch mal ne Palette Zement drauf stellen

    kann man schon


    ohne das er überladen ist

    nein!
    Palette Zement sind netto 56 x 25kg. Mit tara fast anderthalb Tonnen.
    Kann man mit nem 1300er machen, sollte sich aber nicht erwischen lassen. Kostet mehr als der Zement wert ist.
    Legal ist das nur mit 1800er Achse oder Tandem machbar.


    Gruss georg123

    Aufbaulänge ist doch die eigentliche Nutzfläche des Hängers, oder?

    ja, ich würde da halt noch pauschal 5cm für hintere und vordere Bordwand dazuzählen


    Der Brenderup 3251t hat eine Innenlänge von 250cm.

    dann glaube ich Dir die 4,12m aus dem ersten Post nicht. Der Brenderup müsste ja eine Deichsellänge von mehr als anderthalb Meter haben.
    Zück nochmal den Zollstock und kuck, ob Dir ein Scherzbold nicht ein Glied ausgebaut hat ;)



    Wenn ich mir das recht überlege, werde ich wohl nicht drumherum kommen den Anänger aufs Grundstück mit ner Flachplane zu stellen...

    Hochplane ginge auch ...


    Falls Du beabsichtigst ein Stützrad zu nutzen, dann bemühe davor die Forensuche. Ich erinnere mich dunkel dass mal jemand sich die Deichsel von so einen kleinen Tandembrenderup weich gebogen hatte.
    Die kleinen 750er Zuggabeln sind halt nur auf 50kg Stützlast ausgelegt, wenn man da das Stützrad nutzt um die vordere Achse zu lupfen (auf einer Achse rangiert es sich von Hand leichter) belastet man die wohl mehr als der gut tut.


    Gruss georg123

    Also mein Zugfahrzeug ist ein Tiguan mit DSG

    ok,
    keine zwoeinhalb to Leergewicht,
    kein Geländewagen,
    aber

    ich denke damit ist genug Reserve für die Sicherheit


    ist dies ein Mehrpreis von 450€, dafür kaufen sich manche nen Anhänger beim Baumarkt :evil2:

    Einspruch! Mein Stema hat mit Hochplane, Stützrad und Schloss genau 466€ gekostet :q


    Aber mal im Ernst: der U2 passt schon!


    Gruss georg123

    3m Aufbaulänge vom Anhänger + 4,52m Auto ergeben ???


    ...


    im Winter eine zugeschneite Heckscheibe ;)


    Wenn Du den Anhänger hinten in den Carport schiebst, ihn auf den "Arsch" setzt und die Deichsel an die Decke ziehst, steht der Anhänger vielleicht so schräg, dass die Motorhaube drunter passt.


    Gruss georg123

    Er ist zwar ein wenig kleiner, aber ich denke für den Hausgebrauch reicht der, sonst ist die Gefahr des Überladenes ja umso größer, je größer der Anhänger.

    weise Worte ;)


    Gebremst hatte ich auch überlegt, aber für die paar Einsätze, da habe ich mehr Probleme mir der Auflaufbremse, als es die Sache wert ist und dann kommt ja noch der wesentlich höhere Preis hinzu, das benötigen Profis und keine Gelegenheits-Gespannfahrer.

    Ist aber genau andersrum: wenn man eh kaum Routine mit Gespannen hat, soll man da wirklich auch noch auf die Sicherheitseinrichtung "Bremse" verzichten.
    Ist natürlich auch ein bisschen Sache vom Zugfahrzeug: ein ungebremster Anhänger hinterm Kleinwagen ist was anderes wie einer hinterm zweieinhalbtonnen Geländewagen.


    Normalerweise macht die Auflaufbremse keine Probleme!
    Nach einigen Jahren im Nassen rosten vielleicht die Bautenzüge fest. Das sollte bei einem aktuellen Koch nicht passieren, die haben mittlerweile auch die Bremsseile aus VA. Und falls wider Erwarten doch: der Austausch ist schnell erledigt.


    Gruss georg123

    PS.: 4,12 m Tandem, ungebremst? 750 kg? Was ist denn da der Vorteil vom Tandem?

    Die 4,12 sind Gesamtlänge, also 3m-Brücke.
    Vorteile: Man spart das Stützrad, man kann bei einer Reifenpanne erstmal weiterfahren, er sinkt auf loosem Untergrund nicht so stark ein, man kann den Anhänger gnadenlos überladen ...


    Gruss georg123

    Ich würde gern beides im Carport unterbekommen, ohne dass das Heck oder die Front aus dem Carport ragt.
    Ich hatte mir überlegt via Flaschenzug den Anhänger anzuheben, den Anhänger nach vorne zu drücken so das die Deichsel über der Wand ins freie ragt.
    Denkt ihr, dass dies möglich ist,

    Prinzipiell ja, aber das solltest Du mit Deinem Statiker oder dem Hersteller des Carportes abklären.


    oder habt ihr eine bessere Idee?

    Flachplane; die Deichsel ist auch bei Deiner Methode der Witterung ausgesetzt.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    ... und was ist eigentlich besser die V-Deichsel oder das Zentralzugrohr? Ich denke das es da doch große Unterschiede gibt.

    Eigentlich nicht. Über die Stabilität entscheidet in der Klasse weniger die Deichselform, als die sonstige Ausführung des Anhängers. Ein Zugrohr ermöglicht theoretisch einen höheren Einschlagswinkel beim Rückwärtsfahren. Aber wer den Zug so verkantet hat muss eh wieder vorsetzen. Im Falle eines Auffahrunfalles könnte die V-Deichsel mehr Energie absorbieren als ein Zentralrohr.


    Nur brauch ich ein solches Leitergestell???

    Leiter bis 5m sollte auch so gehen. (1m vorn, 2m auf dem Anhänger, 2m hinten drüber) Willst Du nichts derartiges transportieren, dann vergiss das Leitergestell.
    Sieh lieber zu, dass genug Zurrösen an Bord sind.


    Da der Anhänger erst mal im Freien steht, dachte ich mit das ich direkt eine Flachplane dazu kaufe, was haltet Ihr davon??

    Nimm die Flachplane gleich dazu oder rüste sie nach. Geht beides.


    Gruss georg123

    Auf dem zweiten Bild hat er ja noch die alten Reifen drauf. Bist Du zufrieden mit den neuen 13-Zöllern?


    Du kriegst bestimmt nicht alle Mähgeräte auf den Anhänger, also geh mal auf die Suche nach einem größeren Anhänger.
    Wenn Du fündig geworden bist, kannst Bescheid sagen, ich gewähre dem kleinen Meyer dann Asyl.
    Nein der Anhänger gefällt mir nicht, das würde ja nur den Preis hochtreiben ;)


    Gruss georg123

    Mal noch eine Frage. Ich will das Kennzeichen nicht an der Klappe montieren um Kabelbrüche zu vermeiden. Daher bräuchte ich einen Träger für Kennzeichen und Kennzeichenleuchten, den ich unterhalb der Heckklappe montieren kann.

    Überleg Dir das gut!
    Du hast einen handlichen, leichten Anhänger. Den kann man am Griff der Kupplung spazierenführen (naja durch den Hof schieben, weil das schneller geht als mit dem Auto zu rangieren).
    Gerade dabei hatte die Abschlusstraverse von mein Stema schon oft Bodenkontakt. Man will sich dabei ja auch nicht bücken und dann ist das Kupplungsmaul auf Bauchhöhe und die Traverse knapp überm Boden.
    Ich würde das Kennzeichen an die Heckklappe schrauben.


    Gruss georg123


    Das hat nur wegen Deinem Prommibonus so gut geklappt, schliesslich bist Du Vorsitzender vom Ruddi-Fan-Club :q


    Ne im ernst, ich hatte vor Jahren mal eine Bestellung aufgegeben und das lief damals auch alles wie geschmiert.
    Unser Gastgeber hat nicht nur ein tolles Forum, sondern leistet auch als Shopbetreiber gute Arbeit!


    Gruss georg123