der letzte Beitrag war 2008.
Ähm Alex, wie kommst Du darauf?
Jetzt kann ich aber die Frage nach deinen Papieren beantworten:
Blindenausweis?
Gruss georg123
der letzte Beitrag war 2008.
Ähm Alex, wie kommst Du darauf?
Jetzt kann ich aber die Frage nach deinen Papieren beantworten:
Blindenausweis?
Gruss georg123
Warum sollte es nicht auch Einachsanhänger (bzw Einzelachsen) mit 2to Achsdruck geben?
Desweiteren ist ein Tandem mit Achsabstand <1m rechtlich gesehen eh ein "Einachsanhänger".
Gruss georg123
Auf der Bremsankerplatte sollte auch ein Typschild dran oder was eingeschlagen sein.
Nach 2o Jahren kann es an der "Hinterseite" der Bremsen schon recht wüst aussehen. Nimm also Schutzbrille, Drahtbürste und Öllappen mit wenn Du Dich unter den Anhänger legst.
Wenn dort nichts mehr zu erkennen ist, helfen Fotos weiter. Am Besten Fotos mit abgebauter Bremstrommel.
Viele Grüße
georg123
Sorry aber gebt ihm Antworten auf seine fragen und gut is.
Aber Hans hat doch genau nach den diskutierten Punkten gefragt: "Fahr"-widerstand und Polizeikontrolle.
Von daher geht der Vorwurf (nicht auf die Fragen des Threaderstellers einzugehen) ziemlich ins Leere.
Wenn Du auf das Thema gebremst vs ungebremst abzielst: das kann man von den Fragen nur schwer trennen. Nach den Angaben von Hans wird das Ding ziemlich "auf Kante genäht" sein. In solchen Grenzfällen wird die Forengemeinde immer die "sichere" und "legale" Möglichkeit empfehlen, selbst wenn der einzelne Formuista es selbst auch schon anders gehandhabt hat.
Du hast ja auch deinen ungebremsten Hirth gekauf, wenn auch mit der vom Forum empfohlenen verstärkten Achse. Von daher sind doch zumindest einige unserer Bedenken in deine Kaufentscheidung eingegangen. Also kann es ja nicht verkeht sein, wenn wir Hans auch auf alle Eventualitäten hinweisen.
Gerade bei einem teuren Kofferanhänger ist der Aufpreis für die gebremste Version ja relativ gering im Vergleich zu den Anschaffungskosten. Aber selbstverständlich gilt auch hier: wer bezahlen muss, darf auch auswählen.
Gruss georg123
was für ein Rohr?
na vergrößer das Modell mal auf Originalmaß und Du hast ne Deichsel mit den Abmaßen eines (mindestens 150er) Abflussrohres!
Jetzt ich
An solchen Modellspielereien erkennt man die Besessenen.
PS: nö, ich nicht
Gruss georg123
Und noch ein Paar Fotos, fällt Euch was auf?
20131101_154348-2.jpg
Du hast ein HT-Rohr über die Deichsel gestreift.
Gruss georg123
Wow, solche Bilder machen Laune!
Gruss georg123
by the way:
redet ihr über Bäume, denen man so einen Netzpariser übergestreift hat?
Da sollte doch eine simple Niederbindung ausreichen, sofern der Stammfuß gegen die Stirnwand gesetzt wird.
Oder "Baum pur", breit wie im Wald gewachsen?
- grad beim Dachtransport: Mit einer Kopfschlinge gegen Wegrutschen nach vorne sichern.
Kopfschline hört sich gut an, nur wie sichert man den Kopfschlingengurt gegen Verrutschen? Stell ich mit schwer vor.
Wenn das Bäumchen nicht unbedingt tonnenschwer ist, könnte man je eine Schlinge (meinetwegen mit einem Henkersknoten) von beiden Seiten um den Stamm (vor den ersten Ästen) anbringen und nach hinten abspannen.
Gruss georg123
P.S. wie prüft die Polizei das Gewicht?
bei PKW-Anhängern funktioniert eine kleine Überfahrwaage/Anhängerwaage.
...und nehmen die mich dann mit zu einer Wiegestation?
Das wäre die nächste Möglichkeit. Jeder Polizist kann Dich kontrollieren, aber nicht jeder habt so eine Überfahrwaage in der Hosentasche stecken ...
Wie viel Zeit kostet denn so eine Kontrolle?
Wenn wegen Überladung die Weiterfahrt untersagt wird und das Ladegut unteilbar ist: solange bis in ein zu beschaffendes, passendes Gefährt umgeladen ist.
Gruss georg123
Hallo? Keiner hier, der mir den MOG doch wieder einreden will?
Ist das denn nötig?
Hier hat doch niemand gegen den Mog geredet!
Gruss georg123
Ich könnte jede Schleppachse, die ich sehe, sofort in die nächstbeste Tonne treten!
So'n Kackteil hat bei meinem Traumwagen - 'nem 96er Buick Roadmaster - den hinteren Kotflügel verbeult! Das Dreckding!
Was kann die Schleppachse dafür, dass Du sie gnadenlos überladen hast?
Genau, gar nichts!
Einziger Wermutstropfen: Die Brille war wg. des schieren Gewichts nach der Abschleppaktion krumm!
Du arme Schleppachse, hat Dir der böse Jonas Aua gemacht. Warte ich nach ein Pflaster drauf
Gruss georg123
...Denn so Sachen wie Airbags, ABS, ESP, Klimaanlage, etc. die auch zur Sicherheit beitragen möchte ich dann doch nicht mehr missen.
Schlimm finde ich die Aufrüßtung mit dem ganzen Automatiken (Spurhalte, Regen, Licht, Einschlaf, etc.)
Also ich sehe da gar nicht so viele Unterschiede.
Warum sollte eine Sicherung gegen Sekundenschlaf unnützer sein als ein ESP oder die Klimaautomatik sinnvoller als ein Spurhalteassistent?
Und klar, könnte man die Sachen haltbarer machen, aber warum sollte man?
Bastler wie wir die noch selbst an Ihren Kisten schrauben sterben aus. Nicht nur weil es nicht mehr geht, sondern weil die heutigen Generationen es schlicht nicht mehr wollen.
Ein bisschen ist es schon das "geht nicht mehr", bzw. das "geht nicht mehr so einfach".
So ein Motorraum war vor 30 Jahren noch deutlich aufgeräumter. Da hab ich auch noch selbst Kerzen, Filter, Öl usw. gewechselt. Heutzutage lass ich es machen. Ja, es geht mir finanziell besser. Aber das Kapitel Auto ist heutzutage schon deutlich komplizierter als zu Zeiten eines Golf I.
Zudem kann man nicht alles können. Hätte man mich vor 30 Jahren vor nen heutigen PC gesetzt, hätt ich genauso dumm drein geschaut, wie wenn ich jetzt unter die Motorhaube eines neuen Autos guck.
(könnte man jedenfalls Glauben wenn man die heutige Generation betrachtet.)
Auch die guten alten Zeiten waren irgendwann mal schlechte neue Zeiten.
Man kann der zukünftigen Generatione weder anlasten, dass wir sie falsch erzogen haben, noch dass wir Alten die Erde so gemacht haben wie sie momentan ist.
Gruss georg123
Hybsch retuschiert!
Dass Du aus einem silbernen 3 gemacht hast, kann ich ja nachvollziehen. Aber mit welchem Bildbearbeitungsprogramm hast Du aus dem Silbernen den Blau-Gelben gezaubert, das war doch sicher ein größerer Aufwand
PS: diesen vernünftigen Ansatz habe ich bei (nicht allen) Klamotten umgesetzt. Ist angenehm, wenn man nicht überlegen muss, sondern einfach das nächst im Stapel nehmen kann.
Gruss georg123
Ja, ja ich weiß, früher ist es auch gegangen, und Millionen Käufer können nicht irren.
Oder frei nach dem kürzlich verstorbenen Dieter Hildebrand:
Leute, fresst Scheisse,
Millionen Fliegen können nicht irren!
Wobei ich jetzt weder gegen VW und ganz besonders nicht gegen den Käfer (rip) anstinken will
Gruss georg123
Wozu soll ich mich da mit alten Teile
rumschlagen???
Weil man möglichst viel Originalsubstanz erhalten will?
Weil die Autoachse besser federt als die rumplige Knottachse?
Weil die Räder dann genauso in den Radhäusern stehen wie "original"?
Weil man ohne große Bauerei am Anhänger die gleichen Felgen und Reifen haben kann wie am Zugfahrzeug?
Gruss georg123
aber wenn mal 500 kg auf der AHK liegen, dann darf das Ding nicht wegknacken. Das muss das Auto bei mir locker aushalten.
Das nenn ich mal ne ordentliche Salamitaktik: erst fängst Du mit "lockeren" 300kg Stützlast an, nun bist Du bei einer halben Tonne.
Wann verrätst Du uns, wo Du mit der Stützlast endgültig hin willst :-p
Du hast übrigens noch nicht gegen das Motorgerät vom Frischling argumentiert.
Gruss georg123
versteh ich zwar net, was dem Tüv der Handbremshebel interessiert, weil das doch nichts mit der Verkehrssicherheit zu tun hat, aber wenn du das sagst, dann werd ich da wohl vorher mal beim tüv fragen müssen, bevor ich da was verändere.
meist ist der Handbremshebel irgendwie an der Deichsel befestigt. Schweissen an bauartgeprüften Teilen (wie eine Deichsel) ist tabu. Wenn das der TÜV merkt, verweigert er die nächste Plakette, bzw verlangt eine neue Deichsel bevor er das Bapperl rausgibt.
Wenn der Handbremshebel an irgendeiner Flansch dran hängt und Du bleibtst mit Flex und Schweissapparat weit genug von der eigentlichen Deichsel weg, dann mag das gehen. Aber ohne Wissen um die Details ist das alles Spekulation.
Gruss georg123
wie schiebt man so einen Hänger denn von Hand rückwärts?? Der bremst dann ja nicht voll aber doch gut spürbar oder? Also jetz nicht son Minihänger, ich mein grosse Tandem 2-Tonner z.B.
Wenn Du Obelix heisst, dann kannst den ruhig an der Kupplung nehmen und gegen die RüFa schieben. Normalsterbliche fassen aber besser an Aufbau an und schieben bei "mit ohne Restbremswirkung".
Mani fragt für gewöhnlich, weshalb per Hand und dass seinem Patrol der Restwiderstand der RüFa sch....egal ist :-))
... Tandem 2-Tonner z.B. Die sind ja so auch schon schwer lenkbar beim schieben.
Entweder Deichsel runterdrücken und die hintere Achse lupfen, oder Stützrad hochdrehen, dass die vordere Achse keinen Bodenkontakt hat.
Dass sich 600kg Tandem auf einer Achse trotzdem anders schieben als 300kg Einachser sollte klar sein.
Gruss georg123
ich: "Und was hat der für 'ne Anhängelast?"
Hostess: "Moment, muss ich schauen... *schaut* - 3500kg."
ich: "OK. Und Stützlast?"
Hostess: "Eija, hab' ich doch gesagt - 3500kg!"
ich: "ok super!
Danke!"
Wenn sie schon blond war, hat sie sich denn wenigstens lasziv über die Anhängekupplung gebeugt?
Gruss georg123
Was sagen denn die Papiere? Vielleicht sind da ja schon kleinere Räder eingetragen. Bei neueren Fahrzeugen ist ja oft nur eine Größe eingetragen, aber eine ganze Liste von Reifen darf gefahren werden.
1) Da mir der Anhänger zu hoch ist, habe mir überlegt, die Rädern durch kleinere (z.B. 195/55R10) zu ersetzen. Nun die Frage, ist das so was machbar? wie kann ich wissen, ob die kleineren Rädern eingebaut werden können, bevor ich den Anhänger kaufe?
Da es den Hersteller noch gibt, geht es ohne dessen Segen eh nur sehr mühsam. Also frag doch mal bei Eduard nach.
Gruss georg123