Beiträge von georg123

    Das Auto, klar, für schwerere Fahrzeuge ist der als Zugfahrzeug ungeeignet. Aber wie ich ja erwähnte kann ich mir in schweren Fällen auch mal ein grösseres Auto ausborgen, nur halt nicht ständig und immer so spontan ne. Und das ich jetzt ne olle Schüssel kaufe und mich damit abgebe nur weil ich damit mehr ziehen kann...nee..das ist albern.

    find ich nicht.
    Warum den schönen Delta als Zugesel missbrauchen? Ein Zweitwagen als "Kompaniehure" für die gröberen Dinge ist doch nicht verkehrt. Du holst damit ja nicht jeden Tag ausgeweidete Deltas ab, oder?
    Also musst du den Zugesel auch nicht oft "ertragen". Außerdem spart man sich das an-und abkuppeln ;)


    Gruss georg123

    Schau mal, ob man die nicht einschieben kann. Manchmal sind die in der Länge variabel.

    Wäre bei einem Gebremsten eher exotisch.
    Außerdem: Länge läuft. Und rangiert sich nicht so nervös wie ein kurzer Anhänger. Wenn es nicht am knappen Stellplatz hängt, ist das kein Nachteil.
    Mehr Platz und Zuladung hat er auch. Wenn man aber "nur" damit in Urlaub fährt, wäre der Anssems sicher ausreichend. Wenn man oft Raum und Zuladung ausnutzen will, geht es in Richtung Heinemann.


    Bei ähnlichem Preis und Zustand würde ich zum neueren tendieren. Auch wenn der Heinemann garagengepflegt ist, ist bei dem eher mit hoher Laufleistung zur rechnen wie bei einem jüngeren. Man hat somit ein höheres Riskio, dass Lager, Bremsbeläge oder sonstwas fällig werden. Und wenn es der in Essen-Haarzopf ist, dann steht da was von 100 für "mein Gespann", also wohl die von JAU angesprochene "alte" Version. Wie groß der Aufwand ist das umzuschreiben, weiss ich nicht.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen.


    Falls Du mit einem ungebremsten 750kg Anhänger legal Tempo 100 fahren willst, benötigst du dafür ein Zugfahrzeug mit einem eingetragenen Leergewicht von mindestens 2.500kg.
    Alternativ kann man den Anhänger auf eine geringere Zulässige GesamtMasse ablasten (z.B. für ein Auto mit 1.500kg Leergewicht darf der ungebremste Anhänger maximal eine ZGM von 450kg haben).
    Bei einem gebremsten Anhänger gelten andere Faktoren, da passt das meist besser mit "normalen" PKW.


    Gruss georg123

    Auch meinerseits. Ausserdem dass du auch mit dem Unsinns-Koch zufrieden bist. Und letzdenlich ist ein Foto viel zu wenig bei einem solchen Anhänger ;)


    Gruss georg123

    Allahf und Höllau ihr Närrinnen und Narhallesen, ich wünsch Euch gut gerutscht zu haben.


    Die Auswahl an vernünftigen 13-poligen Steckern ist nicht wirklich prall.
    (Bitte jetzt keine gutgemeinten Hinweise bezüglich West-Steckern geben.)


    Ein Stecker, welcher dem abverkauften Jaegerstecker im Shop gleichkommt, habe ich nicht entdeckt. Ich hatte den vor einiger Zeit hier bestell und ja, mit sowas kann man vernünftig arbeiten.
    Ich habe ein bisschen nach Steckern gesucht, meist in der Bucht aber auch in normalen Shops.
    Der Hinweis auf eine doppelte Kabeldurchführung (160758646185), auf eine Zugentlastung (380654629722 ) oder ein aussagefähiges Detailbild (360776494542) hat schon für eine positive Erwähung gereicht :(
    In Klammern jeweils die Artikelnummern der Bucht.


    Da ich nicht sicher bin, ob der Gummistopfen zur Abdichtung nicht die Zugentlastung darstellen soll, habe ich 380654629722 und 160758646185 für mich wieder ausgeschlossen.
    Der vergleichsweise hohe Preis bei 160758646185 lässt allerdings eine gewisse Hoffnung auf bessere Qualität. Ich glaub, ich frag da doch mal nach.

    Übrig bliebe vorerst 360776494542 und das auch nur wenn man keine zwei Kabeldurchführungen benötigt. Da unsere Anänger mit fertigen Aspöck-Kabelsätzen ausgerüstet sind, fällt der für mich raus.
    Außer der Erkenntnis, dass ein kurzes Röckchen und Bettschuhe die falsche Arbeitskleidung für die junge Dame aus 360776494542 sind (es hat sich was zwischen ihren Schenkeln verklemmt), hab ich nichts in der Bucht gefunden, das mich überzeugt.


    Bei den sonstigen Shops blieb mir Kröger mit einem do-it-yourself-video im Gedächtnis.
    Der dort montierte Stecker hat eine richtige Zugentlastung aber keine Dichtung für die zweifache Kabeldurchführung. Der Stecker ist in Krögers Shop für 8,90€ gelistet. Stecker mit dem gleichen charakteristischen Steckerhalter sind übrigens auch in Ebay zu finden. Wäre also eine Alternative zu dem Ebayangebot mit der Felge zwischen den Knien.


    Der Bosch-Tip von Jonas ging bei den ersten 3 Treffern zu Angeboten, die nicht lieferbar waren. Dann gab es weitere Angebote, die mich auch nicht sonderlich angesprochen haben (bei einem Shop mit 0900 als Vorwahl möchte ich nicht bestellen).
    Da momentan eh alle Anhänger gut besteckert sind, riskiere ich es mal kein Ersatz vorrätig zu haben.


    Jonas: hat der Bosch-Stecker denn die passende Dichtung für eine zweifache Kabeldurchführung?

    Gruss georg123


    Edit:
    Schorsch, Du solltest deinen Saustall gründlich durchsuchen bevor du dir einen Wolf im Internet suchst.
    Ich habe noch einen von den "Shopsteckern" in der Werkstatt gefunden. Ist Made in Italy, also kein Jägerstecker von Erich Jaeger. Ich bin erstmal raus aus der Suche.

    Gib mal in der e-bucht die Nummer 230988957766 ins Suchfeld ein ...


    Wenn der Max eh ne Vierlochflansch hinten dran hat, wird er wohl nicht den Humbaur verehebauern ;)


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen.


    Warum soll das nicht gehen? Ähnliche Teile werden doch kommerziell vertrieben.
    Ein Selbstbau mit reiner Golf II Technik kann ich mir nur schwer vorstellen. Basis sollte dann irgendein Transporterfahrgestell sein. Wie das draufzusetzende Führerhaus dann ausschaut ist doch nicht das ko-Kriterium. Preislich sind das aber andere Regionen wie ein herkömmlicher Änhänger für den Transport eines Autos.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen.


    Ist kein Defekt, bei einigen Auflaufeinrichtungen ist es so, dass der Kugelkopf Karussell fahren kann.
    Defekt wäre, wenn was rumschlabbert, wenn man die Auflaufeinrichtung ohne großen Krafteinsatz zusammenschieben könnte, oder sie danach nicht selbsttätig wieder ausfährt. Bei den Maulkupplungen am Trekker ist das drehen können ein Sicherheitsmerkmal: schmeisst man den Anhänger seitlich um, bleibt der Traktor trotzdem stehen ;)


    Gruss georg123

    Nur zur Sicherheit, weiß jemand wie tief ich die maximal setzen darf? Hatte da was im Kopf von 43cm (Kugelmitte bis Boden gemessen).

    Der Kugelkopf soll beladen zwischen 350 und 420mm über dem Boden liegen. Sagt Westfalia.
    Von der Seite her hast Du also "Luft". Schau aber in die Papiere / Anbauanleitung des Wechselsystems und des Bockes, da sollten ebenfalls Maße drin stehen. Das Wechselsystem wird nur bestimmte Abstände Kugelkopf - Aufnahme erlauben. Dass die von mir verlinkte AHK voll ausgeschöpft werden kann, bezweifel ich. Die hätte nur genügend Löcher um diverse Stellungen zu probieren.


    Gruss georg123

    Schade.
    Ich fürchte, wir haben den Martin vertrieben :(


    Es gibt um die 1000 EURO sehr gute ungebremste Anhänger. Die die sind mittlerweile auch bei guter Qualität sehr leicht.

    Wobei das "sehr leicht" auch ein bisschen dem althergebrachten Qualitätsempfinden entgegensteht.


    Gruss georg123

    Du hast einige Möglichkeiten. Den Kugelkopf tieferzulegen hast Du ja schon genannt. Wenn Du eine Vierlochaufnahme hast, wäre das ganz simpel und mein Favorit.
    Dann könntest Du möglicherweise die Auflaufeinrichtung mit einem Distanzstück höher setzen. Vom Prinzip wie hier auf Seite 2 (runterscrollen) nur in die andere Richtung.
    Wenn das nicht möglich ist und an den Reifen auch nichts mehr zu feilen geht, könntest Du zwischen Achse und Rahmen ein Distanzstück setzen und so die Chose höher kriegen.


    Die eleganteste Möglichkeit wäre allerdings ein passender Anhänger, genaugenommen einen Hochlader.


    Bevor Du losschraubst: einige der oben genannten Basteleien müssen vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.
    Der neue Hochlader müsste nur angemeldet werden ;)


    Gruss georg123

    Hallo und herlich willkommen!


    Ich denke das man heutzutage keine Qualität mehr bekommt

    Wie JAU schon geschrieben hat: you always get what you pay for
    Für 499€ kriegst Du den Blechkasten ausm Baumarkt. Im Angebot sogar mit kleiner Hochplane. Hab selbst so einen, im Verhältnis zum aufgerufenen Geld bieten die recht viel Anhänger.


    Am anderen Ende kriegst Du aber bei Barthau auch die Profiserien für den gewerblichen Einsatz. Die haben nicht nur 21er Siebdruckboden, sondern auch 21er Seitenwände. Da wird dann eine vierstellige Zahl aufgerufen, selbst für einen ungebremsten.
    Auch ein Anssems BSX750 hat einen sehr stabilen Rahmen und kratzt an der Vierstelligkeit.
    Marckfx hat einen ungebremsten Tieflader gesucht, den er öfters mit Holz volladen will. Er hat sich einen Hirth mit verstärkter Achse gekauft, geplante Überladung wollen wir mal nicht unterstellen ;)
    Den Thread findest Du sicher selbst.


    ... einen guten 750 Kg Anhänger zu bauen, dazu suche ich Anregungen. Wie eine Technische Zeichnung von Fahrgestell und Materialvorschläge für den Unterbau.

    Ohne genauere Angaben deinerseits kann man da nur zu maßlos überdimensionierten Teilen raten.
    Längsträger des Rahmen aus Stahlrohr 80x40x3, die Querstreben notfalls auch etwas schwächer, aber dafür nur 40cm lichter Abstand zueinander. Bodenplatte mehr als 21mm, es sei denn es gibt noch ein Blech drüber. Achse wirst Du wohl oder übel kaufen müssen. Gibt es ungebremst bis 1350kg Last (auch wenn man sich im öffentlichen Straßenverkehr auf 750kg beschränken muss)
    Du siehst, dass es ziemlich sinnfrei ist, mit den gemachten Angaben über die Dimensionierung Deines Anhänges zu spekulieren.


    An Deiner Stelle würde ich erstmal mit den Augen stehlen. Den Anhängern beim Händler nicht nur auf die Brücke, sondern unter die Brücke schauen. Du findest bestimmt etwas das von der Größe her passt, dann planst Du das eine Nummer solider.


    Gruss georg123