Muss ja keine raue Oberfläche sein, also streiche Siebdruck und suche Multiplex ...
Gruss georg123
Muss ja keine raue Oberfläche sein, also streiche Siebdruck und suche Multiplex ...
Gruss georg123
Du kriegst die Kupplung gar nicht ab, die ist mit der Schubstange verschrumpft.
Zum Wechseln des Faltenbalges muss die Schubstange (samt Kupplung dran) aus der Auflaufeinrichtung ausgebaut werden.
Siehe Link von JAU oder gibt "Graubremse" in die Suche ein.
Gruss georg123
Männer, seid doch nicht so fies!
Komm Manuel, zeig es ihnen ...
Gruss georg123
Ob Mist- oder Kegeldinger, sie sehen nicht so aus als wären sie dazu da die Kupplung zu wechseln.
Außerdem wäre mir ganz schwummrig, wenn die Last von so zwei Stiftchen gehalten würde.
Gruss georg123
Mein T5 darf zwar 2,5to. anhängen (mit Gutachten sogar 3,1to.) aber so wirklich zutrauen (auf Dauer) möchte ich es ihm nicht (mit knapp über 100PS).
Wovor hast Du Angst?
Dass der gute T5 auseinanderfällt oder dass er ein rollendes Verkehrshindernis spielt?
Gruss georg123
Weshalb unterfüttern?
Du kannst die Plane doch auch in den "Sicken" an der Bordwand fixieren. Warum willst Du 2 cm Spalt für das aufgewirbelte Wasser frei lassen. Je enger die Plane an der Bordwand anliegt, desto besser.
Gruss georg123
Ist jetzt ein bisschen exotisch und sprengt wohl die Preisvorstellung, aber sei es drum. Unsinn mit fester Auffahrrampe
Gruss georg123
Die Schiefstellung macht auch hier nichts aus. Gibt seit Jahren TüV ohne Beanstandungen
.
Naja, Anhängertüff: Bremst, blinkt, leuchet, Kupplung hat kein Spiel ... Plakette.
Wenn die Brücke nicht hochgekurbelt ist und man nur von der Seite her schaut, fällt das vielleicht gar nicht so ins Auge.
Was ich mich aber frage, die BPW-Achsen sind doch immer als so furchtbar stabil verschrieen. Sind die doch nur hart und nicht stabil?
Gruss georg123
Für das Geld ist alles Harakiri bzw. gut Glück.
Terrano ll fällt noch in die Kategorie. Oder ein alter Obbel Montery (oder so ähnlich).
Ein Diesel frisst seinen Anschaffungspreis an jährlicher Steuer auf, also wird es ein Benziner werden müssen.
Gruss georg123
Das einzige was ich nicht verstehe ist, weshalb die Nordlichter immer diese Gummistrapse an dir Plane frickeln. Drehwirbelverschlüsse sollten doch auch an der Küste bekannt sein.
Gruss georg123
Jay, weshalb sieht das Gurtende auf Bild zwei wohl so angekokelt aus?
Scheinbar hält es bei ihm nicht und er sucht was dauerhafteres.
Gruss georg123
Gebremst, unter 1.000€ und keine Blechbüchse widerspricht sich. Gegen Stahlblechwände würde ich jetzt nicht unbedingt argumentieren. Am Stema ärgern mich die roten Blechverschlüsse. Ansonsten tun die Stema durchaus ihren Dienst. Der halt nur bis 850kg. Wenn es mehr als ein Mopped werden soll, könnte es im Kasten eng werden.
Gruss georg123
Warum macht Du nicht ein paar Erleichterungsbohrungen seitlich in die Reling?
Anssems macht das doch (gegen Aufpreis?) auch und nennt es "Krummes Langloch". Nun ist eine 23er Bohrung vielleicht etwas suboptimal in Hinsicht auf Lastaufnahme und Fräsen am fertigen Anhänger nicht so einfach (wäre aber der Königsweg). Also 2 zwölfer Bohrungen nebeneinander und ein bisschen dremeln ...
Anssems gibt für seine Langlöcher 650daN an, in Verbindung mit einer Radstoppleiste sollte das doch ausreichen.
Gruss georg123
Kies ist für Mädchen. Nimm mal so richtig scharfen Basaltschotter, das fetzt besser.
Du hast schon recht, man kann auch sorgfältig damit umgehen. Aber irgendwann passiert es. Und dann hätte man sich über die Blechplatte gefreut. Gerade wenn der Belag noch neu ist.
Gruss georg123
Nicht denken, messen :-q
Aber Du wolltest ja eh nur die Endverschlüsse für die Planenschnur
Gruss georg123
529910-seilendverschluss-mit-simplexhaken da ist ein Video dabei.
Andere Idee: passen keine Drehverschlüsse durch die Ösen?
Gruss georg123
Viel Spaß beim ´Runterschippen´
Och lass ihn nur. Selbsterfahrung (hier Selbstrunterschippen) brennt sich besser ins Gehirn ein als warme Worte aus dem Forum ...
Nein, ich nenne Jehova diesmal nicht beim Namen.
Gruss georg123
Muss denn das Zugrohr bis an die Achse?
Reicht es nicht wenn es (vorne und) an einem stabile Querträger angeschlagen wird?
Gruss georg123
Erstens glauben wir ohne Fotobeweis keinen Anhängerkauf.
Zweitens wird das Geschüttel weniger, je mehr du auflädst.
Drittens biste selber Schuld, hättste den Einachser genommen gäb es kein Geschüttel.
Ansonsten: Glückwunsch zum Anssems!
Gruss georg123