Beiträge von georg123

    Man hat immer zwei einsatzbereite Reservereifen dabei.


    Selbst abseits öffentlicher Straßen ist das mit dem Überladen so eine Sache. Die Dinger sind ja in der Regel nicht für 1,5to Gesamtgewicht ausgelegt. Labbriger Aufbau, dürftiger Unterbau, Deichsel und Zugmaul nur für 750kg usw.
    Vor geraumer Zeit hatte sich hier mal ein Besitzer eines kleinen Tandem-Brenderup darüber beklagt, dass er seine Deichsel weich gedrückt hat ...


    Gruss georg123

    Die Links zu den Explosionszeichnungen haste sicher schon inspiziert und kontrolliert, dass auch alles draussen ist?


    Wenn alles raus ist, dann ans Auto anhängen, den Rahmen mit nem Spanngurt an einem stabilen Pfosten, Baum, anderen Auto etc. festmachen und Spanngurt weiter anziehen. Langhebelratsche oder besser noch Flaschenzug ist da im Vorteil, mit der Ratsche eines 25mm-Gurtes wird das eher nichts ...
    Man kann auch das Auto nach vorne setzen, da hat man aber weniger Gefühl bei.


    Gruss georg123

    Kurt hat sich eine Deichselbox in den Zwischenraum gebaut.
    Ansonsten kleinere Kiste und auch zwischen die Holme setzen.
    Am Kipper hab ich die Box am Laubgitter oberhalb der Stirnwand.
    An einen Hochlader kann man eine passende Box ggfs unterhalb der Ladefläche anbringen, am Tieflader seitlich an der Bordwand.


    Gruss georg123

    Hallo Dieter,


    ich fürchte, dass Du von Nachtwaechter keine Antwort erhalten wirst, der ist hier nicht mehr registriert.
    Als ich die PLZ sah, wollte ich Dich schon nach Rodheim zu Anhänger Wolf schicken. Der hat für den Humbaur ein Verdeck mit Plane für 290 in seiner Preisliste. Wenn das von den Abmessungen passt, würde ich das dafür nicht selbst bauen wollen. Von Rahden nach Rodheim ist aber doch weiter als ich gedacht habe ;)


    Gruss georg123

    Habt ihr Tips wie ich am schlausten Stahlseil oder Kette anbringen kann um die Bordwand vorn und hinten waagerecht zu fixieren?

    Die Klappe so aus, als wäre die einfach aushängbar. Wenn dem so ist, solltest Du davon Abstand nehmen, die per Kette/Stahlseil waagerecht zu stellen, bzw. erst irgendwie gegen versehentliches Aushängen sichern.
    Hätte Brenderup die Winkelhebelverschlüsse an die Längsseite gemacht, würde ich die Kette mit einem kleinen Karabiner im Auge einklinken und die andere Seite der Kette im Winkelhebelverschluss einhängen. Funtioniert zumindest bei unserem landwirtschaftlichen Anhänger so.
    Beim Brenderup ist es halt um 90° verkehrt, aber Versuch macht kluch.


    Gruss georg123

    Sind das dann "normale" Achsen oder braucht man für die Zwillingsreifen was spezielles?
    Polli hört sich ja nicht so an, als sollte es ein Autoantrailer werden. Wenn man aber eine stinknormale Knottachse auf Zwillingsreifen umrüsten könnte, würde das ja neue Wege eröffnen.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Wie hast Du das geschafft, dass der Text wie eine Todesanzeige aussieht? Hab ich hier noch nie gesehen.


    Ohne Bilder stiftest Du uns hier zum Rätselraten an, aber gut:
    - noch Schmiernippel in der Deichsel
    - Handbremshebel hat noch irgendwo die Finger im Spiel
    - "Übertragungsdingens" zum Bremsgestänge
    - doch noch ne Schraube vergessen


    Gruss georg123

    Bordwandblechstärke ist meist zwischen einem und zwei mm. Die Falzen geben da Stabilität. Der Brenderup ist einer der wenigen (oder gar der einzige) Blechbordwander der zusätzlich seitliche Stabilisatoren hat. Ohne das überprüft zu haben, die Bordwände halten was aus.
    Blechbüchse hab ich von Dir abgeschrieben ;)
    So bezeichnet man gerne günstige Anhängerchen ausm Baumarkt. Ist ein bisschen abfällig/hochnäsig gemeint von den besseren Aluanhängeranhängern.
    Aus Stabilitätsgründen würd ich den Brenderup nicht verschmähen.


    Zum Händler: der muss halt verkaufen und zwar das was er aufm Hof stehen hat. Da find ich es natürlich dass er seine Sachen lobt und nicht die Angebote der Konkurrenz. Selbst wenn er nach Ladenschluss mit der Konkurrenz ein Bier trinkt.
    Merke: Verkäufer müssen verkaufen, Berater beraten gegen Honorar. Man darf beides nicht verwechseln.


    Gruss georg123

    Außerdem soll der Hänger auch kippen, damit ich nicht schwerere Geräte/Werkzeuge reinheben muss,
    sondern schieben kann oder evtl. per Handwinde reinziehen kann.

    Nur der Vollständigkeit halber: Du kannst EIN Teil so reinbugsieren. Der Mechanismus taugt nicht dafür, dass Du den Anhänger mit mehreren Schubkarren beladen kannst. Für den Transport von Quad oder Aufsitzmäher ist das aber gut geeignet.
    Vorteile für den Brenderup: deutlich breiter (falls gewünscht) und die Heckklappe ist höher, dadurch besser befahrbar.
    Der Saris in Alu schaut schon hochwertiger aus als die Blechbüchse Brenderup. Ich glaube aber nicht, dass man daraus größere Stabilität herleiten kann. Im Gegenteil, mir gefallen die Längsunterzüge des Brenderup z.B. besser als der Unterbau des Saris.


    Wenn kein Fahrzeugtransport damit beabsichtigt ist, würde ich einen Hochlader vorziehen.


    Gruss georg123

    Nu lass ihm doch den Mover. Erstens ist es sein Geld und zwotens wird man nicht jünger. Es gibt genügend Gelegenheiten sein Geld ungeschickter anzulegen als für dieses Gimick.


    Gruss georg123

    Werde gleich ein Reserverad mit Halter kaufen und mal sehen was mir noch einfällt.
    Schätze es werden um die 2500 € mit allen was man so braucht.

    Verstärkte Rampen, eine Anfahrstange und eine Staubox für die Gurte wären meine minimale Liste. Sprengt aber schon die 2.500.


    Gruss georg123

    Wenn Du Kasko auf dem Anhänger hast, würde ich das der Versicherung melden. Wäre ja schade, wenn die im Schadensfall nur den Anhänger ohne Verdeck ersetzen wollen. Ich durfte bei meinem den Anschaffungspreis angeben, glaube aber nicht, daß das großen Einfluß auf die Prämie hatte.


    Schau nach einem Anhängerhändler, der Saris mit Hochplane verkauft. Zwar kann Dir fast jeder so ein Gestell bauen, wenn das aber ein Unikat wird (weil seine Verdecke halt leicht andere Grundmaße haben) kostet das eher mehr als wenn der die in Serie fertigt. Ich weiss nicht, ob Saris auch welche vom Werk aus liefert. Wobei manche Herstellerverdecke hochwertig, aber auch hochpreisig sind.


    Gruss georg123

    Planenfarbe ist noch unklar, was würdet ihr empfehlen?

    hellgrau


    Planenbeschläge werden die Gummies, ist m.E. besser zu händeln und leichter auszuwechseln.

    Ich sehe es eher als Nachteil an, dass man die Gummies oft auswechseln muß. Die Drehwirbel sind da haltbarer. Dazu kommt, dass die Plane damit besser fixiert ist.


    Nur weil Du eine Vorliebe für Schnallen hast, muss doch nicht alles mit Gummi sein ... :-q


    Gruss georg123

    Den Sava gibt es aber nur als Sommer (Sava Trenta) oder als Winterreifen (Sava Trenta M&S).


    Was würdet ihr nehmen? Sommer oder Winter?

    Der Postleitzahl nach ist der Anhänger ja nicht unbedingt und ausschließlich in der Norddeutschen Tiefebene unterwegs ...
    Eindeutig die Winterreifen.


    Gruss georg123