Gratulation!
Das ist Männerwerkzeug und kein Bubenspielzeug
Gruss georg123
Gratulation!
Das ist Männerwerkzeug und kein Bubenspielzeug
Gruss georg123
Eigentlich sind wir vom Thema abgekommen...
Fabbel wollte doch Bilder von seiner Bremse einstellen, damit wir ihm sagen wie er selbige nachstellt
Gruss georg123
Ach der wird schon keine harten 750er Achsen drin haben. Die Reifen kann man sicher auch mit recht wenig Druck fahren, so schwer ist so ein Hundetaxi nun auch nicht. Der verhält sich bestimmt weit ziviler als ein leichter Tandemkipper mit ner dreiviertel Tonne Leergewicht.
Gruss georg123
Wenn sich keiner meldet, dann kontaktier mal das Mitglied oldeimerwilli.
Ich meine mich zu erinnern, dass der Ersatzteile für alte HP hat.
Gruss georg123
Ich kann mich erinnern, dass ein Anhängerhersteller aus Seesen mit der hohen "technischen" Nutzlast seiner ungebremsten Tandems geworben hat. War ein bisschen verschwurbelt, aber eindeutig ...
Gruss georg123
Willkommen!
Verlinken wäre erlaubt
Gruss georg123
Für viele Schüttgüter ist ein ungebremster Anhänger eh ungeeignet, von daher ist das für mich ein akademisches Problem. Es gibt aber durchaus ungebremste 750Kg-Hochlader mit ordentlichen Alubordwänden. Kosten halt 2-300€ mehr als der Brenderup.
Wobei ich den Mehrpreis nicht bereue ...
Gruss georg123
War das die Tagesmeldung aus dem Newsletter in der Rubrik Unnützes Wissen?
Nein.
Keine Ahnung, weshalb ich bei Erdanziehungskraft an BH denken musste. Wohl weil mein Kummerbund nicht genügend gegen selbige arbeitet.
Der Rest ist google ...
Gruss georg123
Ein Stützrad ist also dazu da die Erdanziehungskraft zu überwinden.
Echt, ich dachte zur Überwindung der Erdanziehungskraft hätte Mrs Jacob was ganz anderes erfunden
Gruss georg123
Die höhenverstellbare Zugdeichsel Knott KHV 13 darf eine fdl von fast 3 Metern.
Kostet natürlich ordentlich und 3 Meter zwischen Anhänger und Zugfahrzeug sieht xxxxxxx aus.
Gruss georg123
Der Anhänger sollte mit Reifen nicht breiter als 1 Meter sein.
puh, ganz schön schmal.
Warum nicht breiter: Sparste die Stützräder
Gruss georg123
Wenn es stimmt was man so hört, sind die Leute bei Knott zugänglicher als bei Alko ...
Oder Du hast/findest einen Händler der sowas erledigt.
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen.
Und wäre es eventuell möglich eine breitere Achse zu kürzen ?
möglich ja, aber rechtlich nicht erlaubt.
Sobald Du die Flex ansetzt, verliert die Achse die Typgenehmigung.
Entweder Achse nach Maß beim Hersteller fertigen lassen oder mittels Achsstummel/Bremsstummel selbst eine Achse herstellen.
Gruss georg123
Es ist schon schwierig, zu entscheiden
In Bezug auf ungebremste Tandemanhänger ist es nicht schwierig sich dagegen zu entscheiden.
Solange da normale, dünne 750kg Deichselholme verbaut sind, kann das nur scheixxe sein. Jedes Mal wenn man mit dem Tandem über eine Kuppe oder durch eine Mulde fährt, knetet das die spargelige Deichsel durch. Selbst wenn man nur wenig geladen hat, ist die Belastung viel höher als bei einem Einachser.
Solange diese ungebremsten Tandemachser keine stärkeren Zugholme haben, sollte man die Finger davon lassen.
Gruss georg123
Na zum Bleistift so
Und falls jemand auf die Druckluft abzielt: seit dem die Reservereifen eingespart werden, sind 12V-Kompressoren für den Zigarettenanzünder ja auch genügend vorhanden...
... man wird ja mal träumen dürfen ...
Gruss georg123
Das mit dem Stützrad war auch das Motto des genannten Brenderupbesitzers ....
Gruss georg123
Und nach dem da, muss "die von der nach Landesrecht zuständige untere Verwaltungsbehörde gemäß § 5 ausgegebene und gesiegelte Tempo-100 km/h-Plakette an der Rückseite des Anhängers angebrach" sein.
PS: Die junge Dame in unserem Bürgerbüro hat mir die Plakette förmlich (aber kostenpflichtig) aufgedrängt.
Gruss georg123
Nur Lob, das geht ja gar nicht!
Du hättest die Bilder zumindest chronologisch sortieren können, wenn das einer nachbaut gibt es Kuddelmuddel
Gruss georg123
Der Nippel kann da durchaus draussen sein und durch das hin und her hat sich da etwas Fett aus dem Loch gedrückt ...
Da stehe zwar nur Grümer APR, damit sollte prinzipiell auch die 2720 abgedeckt sein ... http://www.wkuhnert.de/shop/c138.html
Gruss georg123
Beim Brenderup Tandem Hochlader ist halt der vorteil, dass es ein echter Hochlader ist, also alle seitenwände klappbar, Trotzdem ist er nicht schwerer als vergleichbare. Natürlich ist das kein vorteil für die Tandem Achse, nur bekommt man den halt nur so. Die einachser haben halt starre seitenwände.
Wobei sich Brenderup damit ins eigene Knie schießt. Als ich einen ungebremsten Hochlader suchte, war auch Brenderup auf der Liste. Hätten die den Einachser als "richtigen" Hochlader (mit abklappbaren Seitenwänden), dann wäre Brenderup nicht gleich rausgeflogen.
Gruss georg123