Beiträge von georg123

    Holzweg


    Rotes Kennzeichen (so Du denn eines kriegst) ist nur für Probe und Überführungsfahrten. Da kannst Du auch "grün" fahren, dann reitest Du wenigstens keinen mit rein (der die Nummer ausleiht).
    Wobei ich immer ein gewisses Unbehaben habe, wenn ich ein Fenster waagerecht auf den Anhänger lege. Ist bisher immer gut gegangen, ist aber auch ein Tandem mit stabilem Rahmen. Ich weiss nicht, wie sehr Dein Trailer "flext". Gerade wenn man halblegal unterwegs ist, sollte man möglichst unauffällig bleiben und nicht Scherben auf der Straße verteilen.


    Gruss georg123

    Er hat ja nach "Bezahlbaren Preisen" gefragt, von daher war absehbar, dass der Fitzel nicht in das Beutschema passt.
    Und bevor er zu einem überhöhten Preis eine gebrauchte Gurke ohne TÜV oder Zurrpunkte ersteht, soll er doch lieber einen neuen B_L_Y_S_S mit Garantie nehmen. Dem Gewicht nach ist das kein flattriger Leichtbau und ein Planengestell gibt es für 800 Aufpreis.
    Ich würde den Anhänger aber nicht über ebay ersteigern, sondern auf dessen eigene Homepage gehen, bzw. das Geschäft herkömmlich abwickeln. Besser man teilt sich die Verkaufsgebühren, so hat jeder was davon.


    Gruss georg123

    Hübsch, sogar ein neckischer Ring auf der Felge :super:


    Warum kleben denn die Bilder jetzt unter dem Text? Warum bin ich nur so dumm, ich weiß nicht mehr wie es geht...

    Du musst erst einen 10€-Schein in den Computer stopfen, dann geht das auch.
    Seit dem Update weiss die Forumssoftware nicht mehr wie das geht. Liegt nicht an Dir. Hast also Glück gehabt, doch kein Alzheimer ...


    Gruss georg123

    Nun noch mal eine weitere Frage: warum lösen sich die Bremsbeläge von den Sätteln?

    Meine Vermutung wäre, dass der Anhänger längere Zeit mit angezogener Bremse abgestellt war. Wenn dann noch Feuchtigkeit ins Spiel kommt, bleiben die Beläge auch mal fester an der Trommel kleben und werden dann beim Fahren mit Gewalt gelöst ... entweder vom Belag oder von der Trommel.


    Gruss georg123

    FAHRRADTRAEGER!

    Den Leuchten nach ein alter Eufab?
    Wäre gut, denn die alten Eufab dürfen als Lastenträger eingesetzt werden.
    Halt aber mal vorsichtshalber die Montageanleitung/ABE griffbereit, so ein bunter Hund wie das Bruchstück wird bestimmt dauernd kontrolliert :tongue:



    [Blockierte Grafik: http://mein-pkw-anhaenger.de/attachment.php?attachmentid=19776&stc=1]


    Boah, da passt bestimmt ein ganzes Steckdosentier rein


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Bosal sagt, dass seine Teile bis 1390kg tauglich wären (wenn es denn das Zugfahrzeug könnte). Der Hersteller will aber nur bis 1200 hinten dran haben. Der niedrigere Wert zählt.


    Heisst das, das ich meinen Polo von 1200 auf 1390Kg auflasten könnte ??


    Radio Eriwan sagt: Im Prinzip ja.


    Du benötigst für mehr Anhängelast eine Herstellerfreigabe von VW oder ein Gutachten.
    Manche Tuner haben solche Gutachten, z.B. für bestimmte VW-Busse und geben die gegen entsprechendes Geld an Endkunden. Für einen Polo glaube ich weniger, das da was existiert. Und selbst ein solches Gutachten anfertigen zu lassen kostet fünfstellig.


    Bleibt also nur bei VW anzufragen, ob die unter Umständen (z.B. weniger Steigungsprozente) mehr erlauben.


    Gruss georg123

    Wie kann ich denn den Wert des jetzigen Brenderup 2205S ermitteln. .... Hat mit allem Zubehör mal ca. 1400 Euro gekostet.

    Dem Neupreis nach ist das ein gebremster Anhänger.
    Schau Dir die Preise in ebay und truckscout an. Da kriegst Du am ehesten ein Gefühl für. Anhänger sind wertstabil, wobei das für anhängerspezifisches Zubehör nicht so ausgeprägt sein wird. Man muss einen Käufer finden, der auch genau das Zubehör dabei haben will.


    Gruss georg123

    Als Tandem-Hochlader käme evtl. noch der Brenderup 4260TB in Frage.

    Ich würde eher vom Tandem abraten. Bei kurzem Brückenmaß ist ein Tandem recht ruppig zum Zugfahrzeug. Ich merke das besonders wenn ich unseren (leeren) Kipper am Astra dran hab. Am Geländewagen ist das weniger ausgeprägt, aber immer noch bemerkbar.
    Es kann allerdings sein, dass der Brenderup "nur" 750-Kg-Achsen drunter hat, dann mag das nochmal besser gehen als mit zwo 1300 oder 1500er Achsen. Und da die Achsen eher gut federnde Alko sind, ist das noch ein Vorteil für den Brenderup.
    Wenn es ein Tandem werden soll, dann fahr mal mit dem BMW probe und nimm auch ein paar Bodenwellen mit (da merkt man am ehesten, wie der Tandem arbeitet).


    Gruss georg123

    So ne Berechnung ist doch nur ein Schrieb wo drin steht bis zu welchem dynamischen Reifenhalbmesser die Achse betrieben werden darf. Damit müsstest Du nicht an der Reifengröße knausern ...


    Gruss georg123

    Nahezu alle Kupplungen sind nur mit 2 Schrauben verschraubt. Ob hori- oder vertikal ist doch egal, Schraubverbindungen müssen nur Reibung herstellen. Und so lange unten was quer drunter liegt ist das ok.
    Dass der Meyer eine recht lange Deichsel hat ist insofern dumm weil die Holme recht spackelig sind. Eine Stemadeichsel ist gefühlt einen halben Meter kürzer (bei ähnlicher Materialstärke). Da wirkt aber kein so großer Hebel auf das Blech.


    Gruss georg123

    1. Beim Fahrzeugtransport bleibt ja dementsprechend nur noch das "Restgewicht" übrig... (Also abzüglich Leergewicht des jeweiligen Anhängers)

    korrekt


    2. Was muss ich ggf. für geeigneten Anhänger kostenmäßig einplanen und sind gebrauchte (preislich) ein alternative?

    Gebraucht ist so ne Sache (im Sinne von Gurke andrehen).
    Anhänger sind recht wertstabil, von daher würde ich auf neu schielen. Unter 2500 wird es selbst als nackter Plattformanhänger recht eng. Nach oben gibt es keine Grenze.


    3. Welche Anhänger gibt es zu "Bezahlbaren Preisen" (neu oder gebraucht) welche "In frage" kommen und ggf. wie gewünscht mit Plane, Antischlingerkupplung, etc. nachgerüstet werden könnnen?

    Fast jeder größere Anhängerhhersteller hat Multifuntionsanhänger im Programm. Ich finde der Kröger hat eine schöne Übersicht. Eine Alterntive könnte ein entsprechend großer Hochlader sein. Je spezieller der Anhänger ist, desto eher kriegt man auch Anfahrschienen usw. Das erspart aber nicht das angurten.


    4. Wie sichert Ihr beim Fahrzeugtransport den PKW auf der Ladefläche?

    Mit Gurten :tongue:
    Ne im Ernst, gut dass Du das ansprichst. Genügend Zurrpunkte sollte der Anhänger schon haben. Wenn das nicht der Fall ist, wird es kompliziert. Jonas hat hier mal ein Beispiel gepostet


    Möchte den Anhänger ggf. nach Kauf mit: "Planken"; Plane, Spriegel, Schienen, Antischlingerkupplung, Standfüßen, etc "nachrüsten"....

    Manchmal ist es günstiger, neu alles aus einem Guß zu kaufen.


    Gruss georg123