Ob es solch ein Teil überhaupt zum erschwinglichen Tarif gibt?
Neu ist das sicher nicht billig. Aber igendwo gibt es sicher eine Scheune, wo in irgendeiner Ecke irgendso ein Teil vor sich hin rostet.
Aber wenn du doch sowieso einen neuen Rahmen UND einen neuen Aufbau bauen willst, wäre es da nicht eine Überlegung wert, sich gleich einen neuen Anhänger zu bauen
Mönsch Ruddi, der Franz ist noch keinen Tag hier aktiv und Du willst ihm schon den Zweithänger schmackhaft machen.
Gut so, weitermachen 
und den alten weiterhin am Traktor zu benutzen? Spart doch jedesmal Zeit und Arbeit, wenn man nicht lange ummontieren muss.
Naja, Splint ziehen, Bolzen ausschrauben, neuen Kopf dranhalten, Bolzen und Splint wieder rein.
Wenn er z.B. im Holz macht (mit Traktor samt Hänger im Wald) und für den Nachhauseweg auf den PKW umsattelt, wäre das Umladen zeitintensiver.
Außerdem vermute ich, dass die Kugelkupplung immer dran sein soll. Schließlich hat der Traktor auch eine Kugel.
@Franz: Zähle mal die Zähne von der Aufnahme und schau was auf dem Typenschild der Deichsel steht. Ich hab zwar nix von den Teilen, aber vielleicht hat ja ein anderer Forumista einen Tip.
@all: Wenn er den Hänger anmelden will, muss dann der Kugelkopf vom gleichen Hersteller sein wie die Deichsel? Muss der Kugelkopf eingetragen werden?
Gruss georg123